Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo,
einem netten Forumskollegen ist es beim Löf Treffen aufgefallen: (zur vollkommenden Schande; mir nicht)
Die beiden Pötte sehen unte… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
wer von Euch hat Erfahrungen mit der Kombination TORs und efi bei einer Abgasuntersuchung gemacht.
Bleibt man damit unter den geforderten 4,5% CO? Sind ja nur 2 von 4 KATs aktiv.
Letzter Beitrag
Ich hab mal ne zweite Messung mit richtig warmen Motor in einer bekannten Autowerkstatt gemacht - ich wollte es einfach wissen. Bei den vorgeschriebenen 2500 min-1 war alles OK - nämlich 0,1 % bei erlaubten 0,3%. Das liegt wirklich an der Drehzahl, harrygrote hatte da vollkommen recht.
Der Motor braucht lt Erfahrung Betriebstemperatur für einen niedrigen CO-Wert, ausserdem kann der CO-Wert bei 2200min-1 wieder runtergehen.
Grüße
Harry
Der...
wie sieht es aus, müssen bei den 865er Bonnies die Düsen bei Montage von Tors getauscht werden?
Habe die Tors momentan einfach nur montiert und die Bonnie läuft sauber. Bin aber dennoch etwas unsicher, da ich sehr unterschiedliche Aussagen bekommen habe.
Kann es was schaden sollten die Düsen getauscht werden und ich habs nicht gemacht?
Gruß und Danke
Thomas
Letzter Beitrag
...ist ja gut,ich halt' mich zurück und überlasse das mit der Fieberdiagnose besser den Experten :? ...
In diesem Sinne nochmals herzlichen Dank an Rainer,mein Moped ist seit meinen Besuchen bei dir Kerngesund :mrgreen: !!
Kai
Günstig gebraucht erworbene TORs sollen in den nächsten Tagen einmal probeweise an eine EFI Thruxton montiert werden. Die jeweils zwei Schrauben rechts und links sehen mir nicht wie das große Problem aus - nur dass sie etwas fest sitzen mögen. Zur Dichtigkeit allerdings mache ich mir Gedanken. Meine Frage: Würdet Ihr dem Hobbyschrauber raten, gleich auch entsprechendes Abdichtmaterial (welches? sog....
Letzter Beitrag
meine waren damals auf einer efi drauf - da hat niemand (s.o.) gemeckert. spezielle efi-tor's gibt es nicht.
Ich war heute noch auf nen Sprung beim Freundlichen... wollt mich über ne neue Auspuffanlage erkundigen...
Jetzt sagt der mir folgendes:
Auch die Sharks sind > zu laut < (rein polizeilich gesehen). Wenn da nachgemessen wird, dann muss man auch löhnen.
Deswegen empfiehlt er mir eher die TORS, weil die auf den ersten Blick nicht nach Austausch-Anlage aussehen und so nicht die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Außerdem sind das keine Brülltüten...
Letzter Beitrag
..Mer könnt jo emol de Goggel aaschmeiße unn noogugge...
:D
moin,
und da wars soweit - als ich im frühjahr zur prüfung vorgefahren bin, meinte der prüfer genau das, was ich befürchtet hatte: zu laut. ok, also ab die sharks von rainer und die serientüten wieder drauf. so hab ich mich dann von und zur erfolgreichen prüfung geschlichen. die war ende april. seitdem steht der bock wieder HINTEN in der garage.