Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
... und um es gleich vorweg zu sagen: Das Problem ist erkannt und auf dem Weg zur Lösung. Aber der Reihe nach.
Das Phänomen: Die Bonnie läuft an sich gut, aber seit kurzem, wenn ich schön gemütlich mit 60 bis 80 km/h gleichmäßig dahinrolle, fängt sie an zu ruckeln. Fühlt sich so ein bisschen an, als ob der Benzinhahn auf Reserve gestellt werden müsste. Das hätte ich auch getan, wenn ich nur einen hätte. :mrgreen:
Also hab ich gleich mal per...
Letzter Beitrag
Aber, was ich technisch nicht ganz verstanden habe: Wenn auf den Röhrchen am Ende Gummikappen sind, warum hat die exakte Größe der Bohrung dann so einen grossen Einfluss?
Bei der EFI ist nichts mit Gummikappe. Da geht ein Schlauch weiter zu den beiden Map-Sensoren, ein filigranes und offenbar störanfälliges System. Gummikappe ist nur bei Vergasern.
Bin heute mal wieder ausgefahren als test fürs FT, da ruckelt und stottert mein Hobel bis etwa 80km/h :evil+: darüber kein problem, bin dann zu zu einem Mech gefahren mit prüfstand.
Fazit: Der Vergaser ist synchron nur sehr fett, die kerzen sind neu da die alten sehr verrusst waren das obwohl der CR vergaser einen Potti hat, links ist der krümmer fast kalt und rechts normal bei laufenden Motor.
Links kann man das rohr zustopfen und der Motor...
Letzter Beitrag
Urs und ich haben die Zündspule im Verdacht.Und ich werde morgen hoffentlich im Bayernturm eintreffen.
Hoffentlich habt ihr beide nicht recht! In Bayern ist morgen Feiertag, da wäre kaum Hilfe vom FTH zu erwarten.
Aber über 80 gehts ja noch, das darfst du bei uns ausnutzen. 129kmh auf der Landstrasse kosten €80.
Beachte also das 11te Gebot Du sollst dich nicht erwischen lassen! mit mehr als 129 kmh.
Hallo.
Ich habe leider, seitdem ich die Remus dran habe, das Problem das der Motor ab Tempo 180 (BAB) richtig anfängt zu ruckeln, gehe ich dann wieder zurück auf 170-175 ist wieder alles normal. Jemand ne Ahnung woran das liegen könnte, hatte vorher die NH's drauf und hatte das Problem nicht, die ging so auf 195, in beiden Fällen waren DB-Eater noch drinnen aber kein verändertes Mapping drauf. Sonst wurde auch nichts verändert.
Hatte zunächst...
Letzter Beitrag
Hallo,
hab auch die Remus montiert und fahre diese ohne DB Eater so wie mit Racing Eater ohne Probleme.
Das mit dem 4. Gang ist nicht so abwegig.
Wenn ich den 4. Gang ausreize sind so um die 180 km/h möglich.
Hoi zusammen
Seit dem letzten grossen Service 20'000 km ruckelt meine Bonneville SE EFI beim Geradeausfahren zwischen 2000 - 3000 Touren. Beim Service wurde festgestellt das der Map- Sensor zu ersetzen sei. Ich dachte mir, okay das Problem wird sich dann lösen mit dem neuem Map Sensor. Nach 3 Wochen wurde er getauscht, und zu meiner Enttäuschung ruckelt es noch immer, wen auch eine bisschen weniger. Ich bin wieder zurück gegangen, und habe das...
Letzter Beitrag
Hallo Bone. Sei versichert, dass der Jolly das hin bekommt..Solltet ihr irgendwelche Teile schnell brauchen, ich habe alles am Lager.
Gruß
Rainer
kann mir jemand von euch bitte sagen, welches Motorraddiagnosegerät das richtige für meine Scrambler 900 EFI (Baujahr 2015) ist?
Ich habe zum Beispiel gefunden:
Bereits vor ein paar Jahren hatte ich ja das TuneECUv2.5.8 runtergeladen aber erst gestern einen allerersten Versuch mit dem Laptop und OBD2-Stecker an meiner Scrambler gewagt – ohne Erfolg. Es erscheint zwar das Bild aber es wird keine Verbindung...
Letzter Beitrag
Guten Abend,
das hätte ich doch beinahe vergessen...
Das Problem hat sich erledigt!
Ich konnte die 2 x 500 Km am ersten Septemberwochenende problemlos abspulen, trotz der brennenden Motorsteuerleuchte und der defekten Lambdasonde 2! Auch ein erhöhter Spritverbrauch war nicht feststellbar.
Am Montag, 8. September 2025 montierte ich dann die neue Lambdasonde und die Tage darauf erledigte sich das Problem nach und nach, die Motorsteuerleuchte...