Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.230 U/min (ab BJ'21 bei 3.800 U/min)
55 PS bei 5.900 U/min (ab BJ'19 65PS bei 5.900 U/min) (ab BJ'21 65PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ahoi, nach dem ich jetzt schon etwas mit der Street Twin rumgefahren bin kommen jetzt die ersten Umbau Ideen.
Im speziellen die Frage ob zum Beispiel … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
ich fahre die ST jetzt seit erst rd. 400 km und muss feststellen, dass nach rd. 100 km mir der Hintern Beschwerden macht; es drückt ziemlich ....
Die original-Sitzbank ist wohl nichts für mich; vielleicht liegts an den seitlichen Nähten, die drücken... . Hat jemand von Euch schon etwas ähnliches bemerkt und wie sehen ggf. Eure Erfahrungen mit der Quilted-Sitzbank aus dem Original-Zubehör aus.
Hat schon mal...
Letzter Beitrag
Den Eindruck hatte ich in Dortmund auf der Messe auch, zumindest das der Tank schmaler ist.
Hallo hatte das Problem das meine Bremsbeläge nach ein paar mal Bremsen anfingen zu quietschen.
Also letzte Woche mal ausgebaut um hinten etwas Paste drauf zu schmieren und siehe da die Beläge sahen so aus:
Da ich bisher nur Motorräder mit Doppelscheibe hatte, stell ich mir die Frage ob die 900er dafür bekannt ist
die Beläge so schnell zu fressen.
Wie gesagt eine Speed Twin 900 aus 2023...neu gekauft.
Letzter Beitrag
Hatte genau das gleiche Problem .
Habe Bresmsbeläge von Triumph und von Brembo ausprobiert.
Die von Brembo waren die schlimmsten was das Pfeifen betrifft.
Die Originalen waren etwas besser.
Habe dann dem Triumphhändler das Problem geschildert und er hat dann an den Bremsbelägen die Kanten etwas abgerundet.
Leider hat das nur wenig gebracht ausser Kosten.
Dann hat mit ein Freund der die gleichen probleme hatte , die EBC Bremsbeläge empfohlen :-)...
gibt es in Sachen Rahmen Unterschiede zwischen der Speed und Street?
Mir geht es in erster Linie um die (Anbau)Teile, wie beispielsweise der Sitzbank.
Kann ich die Sitzbank der Speed auf eine Street montieren?
Meine Frau ist vor kurzem von der Honda Rebel auf eine Street Twin umgestiegen. Sie hat die gebraucht gekauft und letztes Wochenende hat sie mal ein ordentliches Pfelgeprogramm von mir bekommen...
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Sitzbank relativ viel Spiel vorne beim Tank hat. Man kann sie in der Führung ca 0,5cm nach links und rechts bewegen.
Ist das bei jeder Street Twin so? Merkt man vielleicht auch nicht beim Fahren,...
Letzter Beitrag
so in diese Richtung werde ich das auch machen...
Vielen Dank!
auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde und ich bei langer Suche auch selbst hätte herausfinden ob oder ob nicht.. ;-P
Ich möchte evtl. die BAAK Sitzbank Heritage für eine 2018 er T120 Black bestellen. Hat jemand Erfahrung mit der Bank ? Sie soll Aged Brown/dunkelbraun werden.
In einem ausländischen Forum ( Triumph- Rat) habe ich eine BAAK Street Twin Sitzbank auf einer T120 gesehen.Sah gut aus, finde ich....
Letzter Beitrag
Hallo,
ich habe mir 2019 die vorhandene 2-Personen-Sitzbank vom Sattlermeister meines Vertrauens, Sattlermeister Küthe, Nürnberg, polstern lassen.
Da die Sitzbank langstreckentauglich und zum anderen bequem für den Beifahrerbetrieb sein sollte habe ich mich
bewusst für die orig. Sitzbank von Triumph entschieden. Sie wurde toll aufgepolstert und es wurde 3mm schwarzes Rindleder verarbeitet.
Vernäht wurde silberner Faden. Das Teil war jetzt nicht...