Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Meine Thrux "weint" leider etwas aus Bohrung für die Schaltwelle, schätze nach 10 Jahren ist der Simmerring durch, deshalb die kurze Frage… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
"Some people think I'm running when I get on my bike and go, they don't know I'm at peace with the freedom of the road" - Dave Dudley
Normalerweise kannst du die embleme beim vollen Tank abnehmen, da sind keine löcher die in den Tank führen.
So ist es jedenfalls bei meiner Thrux 07er
Letzter Beitrag
Hi MX,
das könnte auch Bremsflüssigkeit sein!
Hatte selber auch mal das Problem mit ner undichten Membran im Behälter für die Bremsflüssigkeit. Immer nach einigen Kilometern hat sich die Bremsflüssigkeit rausgedrückt und durch den Fahrtwind hat sich dass dann auf der rechten Seite über den Tank verteilt. :evil+:
Das gefiel dem Lack besonders gut. :cry:
Hallo zusammen,
bin zur Zeit in der Garage am Schrauben und habe an einer meiner Thruxton ein erhöhtes Spiel an der Schaltwelle festgestellt.
Gibt es da ein Mass? Max und Minimum?
Wie kann man das Spiel einstellen?
Mit einer zusätzlichen Unterlegscheibe?
Gibs da irgend eine Faustregel für leichtes Schalten?
Gruss Noe
Letzter Beitrag
Hi, definiere mal erhöhtes Spiel in mm !Also wie weit läßt sich die Schaltwelle hin und her schieben in mm. Wenn die Motordeckel auf beiden Seiten abmontiert sind , sieht man rechts und links jeweils eine unterlegscheibe und davor eine Art Sicherungsring. Meines erachtens sollte das Axialspiel im Bereich von ca . 1 mm liegen. Vielleicht sieht das jemand anders, habe aber schon 3 Schaltwellen getauscht und kam immer auf dieses ca. Maß. Die Wellen...
Frage an die Experten: kann man eine Schaltwelle einer 800er Speedmaster von 2004 in eine 800er Bonneville auch von 2004 einbauen?
Laut Teilekatalog haben sie unterschiedliche Nummern, aber worin unterscheiden sie sich?
Letzter Beitrag
Logisch. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
Gerade nochmal gemacht, vorher die Welle mit einem dicken Rohr leicht zurückgebogen, dann mit Isolierband umwickelt und den Simmerring schön eingeölt.
Natürlich mit einem neuen Simmerring. Habe vorsorglich 10 Stück gekauft :-))
Falls das jemand nachmachen möchte, da gibt es ein Hakenset von BGS, mit dem bekommt man jeden Simmerring leicht rausgezogen. BGS 8035 ist die Nummer.
Hallo
Kann ich diesen Deckel einfach abnehmen und eine neue Dichtung einsetzten? Was ist denn hinter dem Deckel?
Ach ja kann mir ein Foto anhängen?
Danke und Gruß Frank
Letzter Beitrag
Wenn die Kette zu straff gespann wird kommt das eher vor. Bei normaler Kettenspannung sollte dieser Simmerring nie defekt gehen.
Dann ist aber auch das Getriebeausgangslager hinüber wenn die Welle so exzentrisch läuft, dass der Dichtring deshalb undicht wird.
Es gibt zum Glück auch harmlose Ursachen. Ein Fertigungsfehler beim Centartikel Dichtring z.B.
ich habe am Montag den linken Motor-Seitendeckel entfernt, um einen schwarzen zu montieren. Dabei viel mir auf, dass die Schaltwelle recht locker im Gehäuse steckt. Ich kann sie etwas herausziehen, das Rohr rechts daneben kommt dabei mit.
Wenn ich sie wieder hereindrücke, kann ich sie trotzdem noch hin- und herbewegen! Muss das so??
Zu sehen hier auf dem kurzen Video .
Vor dem Ausbau des Deckels...
Letzter Beitrag
Hallo Andre,
auf dem Video wackelst Du die Schaltwelle radial geschätzte 3 mm von oben nach unten. Da vermute ich auf grund der erahnbaren Länge der Welle (60mm?) bis zum hinteren Gleitlager und der anzunehmenden Lagerbreite irgendwo um 6 -10 mm, das Du ein Radialspiel direkt am inneren Gleitlager von ca. 0,1 - 0,2 mm hast. Das wäre zwar keine Uhrmacherpräzision, ist aber für eine gebrauchte Schaltwelle in Öl noch im Toleranzbereich. Die muss ja...
Hallo, hat zufällig jemand die Maße von den Simmering :-? , im Motordeckel bei der Schaltwelle.
(ich hab schon über Suchfunktion geschaut auf world of Triumphparts ist die Nr. 5, das gesuchte Teil, habe aber einen Händler ums Eck, der in kürze den Simmering auftreibt)-sofern ich Ihm die Maße geben kann.
Kupplungswechsel steht an, an die Papierdichtung hab ich gedacht, aber zur Sicherheit hätte ich auch gerne einen neuen Simmering in der Garage...
Letzter Beitrag
Wir haben alle Ersatzteile immer am Lager
Gruß
Rainer
Danke hab dir eine PN geschrieben.
Gruß
Bonnibert :wink+: