Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
möchte meine Thruxton Bj. 2010 mit mechanischem Tacho und Drehzahlmesser auf motogadget chronoclassic Speedo umbauen. Hat jemand damit erfahrun… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Hab nun endlich die Zeit gefunden den von Rainer erworbenen Chronoclassic Speedo zu montieren.Dank Rainers Montage Dokumentation war es sogar mir als Laie möglich das Ding Fehlerfrei anzubauen.Hat sich wieder voll ausbezahlt,das Teil bei Rainer zu bestellen :+top: Den Sensor habe ich wie von Jörn & Reiner hier beschrieben an der Bremsankerplatte montiert.Der Taster fand seinen Platz an der Blinker Armatur.Hier dazu ein paar Bilders:
Die...
Letzter Beitrag
Denke eher, dass wenn die Tachonadel schnell schwankt, dass der Abstand zwischen Magnet und Schalter zu groß ist.
Ich habe eine EFI Thruxton 2009 und will einen Chronoclassic anschliessen.
Hat jemand Tips dazu:
- Wie wird der Tachosensor befestigt?
- Kann man die Benzin- und Einspritzlampe integrieren?
- Kann man den originalen Drehzahlsensor verwenden?
- Hat jemand einen Schaltplan von der Thruxton?
Nachdem mein umgebauter 60mm Tacho mechanisch das zeitliche gesegnet hat und auch die Nadel des Drehzahlmesser bei hohen Drehzahlen zum Tanzen neigte, habe ich mir selbst ein Geschenk gemacht und einen Motogadget Chronoclassic Speedo (Dark Edition) gekauft. Mit der Optik meiner alten Instrumente war ich eigentlich sehr zufrieden. Leider trifft das nicht auf die eingebaute Technik zu. Ein mechanischer Tacho mit Kunststoffzahnrädern und ein...
Hat denn jemand von euch schon mal auf ein Motogadget Chronoclassic gewechselt?
Wie siehts denn damit aus? Muss man dabei, bei einer Bonnie T100, BJ 06, also noch Vergasermodell mit CDI Einheit, das Zusatzteil Zündsignalabnehmer mit dazu nehmen?
Wär sehr nett ein Feedback zu erhalten.
Bis denn und allseits gute Fahrt und schöne Ferienzeit.
Schöne und kurvige Grüße aus dem Schwarzwald.
Reiner
Letzter Beitrag
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine Info. Schade, da war ich jetzt zu schnell. Hätt dich vorher anrufen sollen, weil ich mir das Teil jetzt schon direkt bei MG bestellt habe...sorry! Naja, ich hoffe, ich krieg das auch ohne Triumph Anleitung hin. Bis denn und schönen Urlaub wünsch ich dir.
Hat denn jemand schon einen Chronoclassic oder Tiny von Motogadget montiert? Wie habt ihr den bestehenden Tachoantrieb am Vorderrad ohne Tachowelle geschützt. Braucht es das überhaupt?
Wär sehr nett auf Erfahrungen von euch zu bauen.
Vielen Dank schon mal und allseits gute und unfallfreie Fahrt.
Bis denn und schöne Grüße aus dem Schwarzwald :wink+:
Reiner
Letzter Beitrag
Hallo Guks,
vielen Dank für deinen Tipp. Habe mir so etwas ähnliches schon gedacht, weil eine Abdeckung brauchts, sonst kommt das nicht gut mit der Zeit...
Übrigens, deine Variante(n) mit dem Tiny und der anderen Lampe sind echt gelungen :+top:
Nochmals danke und viel Spaß beim Treffen im Bayrischen Wald. Kann da leider nicht :(
Bis denn und schöne Grüße aus dem Blackforrest :wink+:
Reiner
Hab nun den extrem schönen Chronoclassic von Motogadget verbaut.
Etliche nützliche und unnützliche Funktionen hat das teil (Leider doch keine Uhrzeit...)
Tankreserve scheint das Teil aber auch nicht anzuzeigen, oder hab ich da was falsch verstanden?
Es müsste doch irgendwie gehen die Tankreserve Warnleuchte mit der roten eingebauten warnlampe zu verkablen, oder?
Oder zählen die Chronoclassic-Fahrer immer die Kilometer bis zur nächsten Tanke?
Letzter Beitrag
Hi Stubbs,
in der Bedienungsanleitung konnte ich auch nichts finden. Habe es einfach ausprobiert.
Sollte es bei dir nicht so sein, stimmt etwas mit der Verkabelung nicht.
Leuchtet bei dir, bei ausgeschalter Zündung, die Blinker LED im sekundentakt?
Wäre schön wenn du irgenwannt auch ein Bild von deinem Einbau einstellen könntest, ich denke du könntest vielen im Forum helfen.
Gruß Chris
Hi Chris und Stubbs
in der Bedienungsanleitung vom mTri...