Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo Forum Freunde,
an meiner Thruxton störte mich schon länger das Plastik Tanklogo, aber wie bekommt man das ab ohne den Tank zu ruinieren.
Heute hatte ich mal die Muse und ging das Ganze an.
Was wird benötigt?
Mit der Schnur eine Schlaufe knoten und hinter das Logo einfädeln.
Ziehen bis der Kleber etwas nachgibt.
Mit dem Cutter Klebestelle zwischen Tank und Logo durchtrennen. (In der Mitte ist das Logo nicht verklebt.)...
Letzter Beitrag
Hallo Thruckleston,
du wirst wahrscheinlich Recht haben, irgendwann wird ein zierliches Triumph Logo meinen Tank wieder schmücken.
Hallo liebe Leute,
so mancher wird die Hände überm Kopf zusammen schlagen, aber ich möchte das Halbschalen Cockpit meiner silbernen Thruxton R weg haben. :idea+:
Der Grund dafür ist meine Statur bzw. die Ergonomie. Mit den (schon auf die höheren getauschten) Stummeln komme ich einfach nicht klar. Nichtmal 1000km in 4 Jahren zusammengebracht :nsee :omg
Noch höhere aus dem Zubehör passen leider aufgrund der Halbschale nicht und Umbau auf...
Letzter Beitrag
Okay, Deine Argumentation zählt, reisse die Kiste auseinander und baue die selbst eine Truespeed 1200 R , lege die angebauten Teile ins Regal.
Solltest Du wieder Originalität haben wollen, 1 Samstag Schraubertag und gut.
wollte mal eben am Wochenende meine Originalblinker an meiner Thrux 2011 entfernen. Nachdem ich aber außer den Schrauben zur Befestigung der gelben Aussenleuchte nichts gefunden hatte, war ich doch etwas verwundert :o
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie werden die abgeschraubt :oops:
Den einzigen Beitrag den ich hier im Forum dazu gefunden habe erläutert, dass das Kabel zu durchtrennen ist!?
Danke für eure profunde Hilfe...
Letzter Beitrag
jenau so und nicht anders hab ichs auch getan. naja , schmale steckverbindungen statt Löten :wink:
ich habe einen Fehling M-Lenker erstanden und mich an den Austausch des Original-Lenkers meiner 2014 Thruxton gewagt. Soweit ist alles dran. Mit den Zügen und Kabeln geht es sehr knapp zu und die Lampenmaske sitzt sehr dicht an den Armaturen. Das ist wohl so und ohne größeren Aufwand nicht anders zu machen. Nun hänge ich bei Spiegelbefestigungen des alten Lenkers. Dort ist innen eine Hülse mit einem Gewinde, welche den Spiegel...
Letzter Beitrag
...... Wie bekomme ich diese Hülsen aus dem Lenkerrohr ohne was kaputt zu machen? :fra:
Wozu rausmachen, willst die weiterverwenden für die Originalspiegel?
Ich hab zwar keine Thruxton, meines Wissens sind die aber im Lenker fix drin und kann man nicht rausnehmen (oder bin ich da falsch?)
Wenn du wieder Spiegelbefestigungen im Lenker brauchst, gibt es da diese Aheadkrallen von den MTB, hab die auch in den Lenker am Bonneville-Gespann...
Als Schrauberlaie wollte ich heute an meiner Thruxton Sturzpads anbringen.
Diese werden im Gewinde für die Verbindung zwischen Rahmen und Motorblock verschraubt.
Allerdings habe ich nichts passendes zum Lösen der Originalschrauben gefunden.
Könnt ihr mir sagen um was für einen Schraubenkopf es sich handelt bzw. was für einen Aufsatz man hierfür benötigt?
Letzter Beitrag
Das Problem ist es, die17er Mutter zu erreichen. Ich bin daran gescheitert. Beim Händler war es in zwei Minuten erledigt. Der Trick sei, die Mutter von einer zweiten Person von der anderen Fahrzeugseite halten zu lassen.