Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich habe am Montag den linken Motor-Seitendeckel entfernt, um einen schwarzen zu montieren. Dabei viel mir au… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Hallo zusammen,
bin zur Zeit in der Garage am Schrauben und habe an einer meiner Thruxton ein erhöhtes Spiel an der Schaltwelle festgestellt.
Gibt es da ein Mass? Max und Minimum?
Wie kann man das Spiel einstellen?
Mit einer zusätzlichen Unterlegscheibe?
Gibs da irgend eine Faustregel für leichtes Schalten?
Gruss Noe
Letzter Beitrag
Hi, definiere mal erhöhtes Spiel in mm !Also wie weit läßt sich die Schaltwelle hin und her schieben in mm. Wenn die Motordeckel auf beiden Seiten abmontiert sind , sieht man rechts und links jeweils eine unterlegscheibe und davor eine Art Sicherungsring. Meines erachtens sollte das Axialspiel im Bereich von ca . 1 mm liegen. Vielleicht sieht das jemand anders, habe aber schon 3 Schaltwellen getauscht und kam immer auf dieses ca. Maß. Die Wellen...
Frage an die Experten: kann man eine Schaltwelle einer 800er Speedmaster von 2004 in eine 800er Bonneville auch von 2004 einbauen?
Laut Teilekatalog haben sie unterschiedliche Nummern, aber worin unterscheiden sie sich?
Letzter Beitrag
Logisch. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
Gerade nochmal gemacht, vorher die Welle mit einem dicken Rohr leicht zurückgebogen, dann mit Isolierband umwickelt und den Simmerring schön eingeölt.
Natürlich mit einem neuen Simmerring. Habe vorsorglich 10 Stück gekauft :-))
Falls das jemand nachmachen möchte, da gibt es ein Hakenset von BGS, mit dem bekommt man jeden Simmerring leicht rausgezogen. BGS 8035 ist die Nummer.
Hallo, hat zufällig jemand die Maße von den Simmering :-? , im Motordeckel bei der Schaltwelle.
(ich hab schon über Suchfunktion geschaut auf world of Triumphparts ist die Nr. 5, das gesuchte Teil, habe aber einen Händler ums Eck, der in kürze den Simmering auftreibt)-sofern ich Ihm die Maße geben kann.
Kupplungswechsel steht an, an die Papierdichtung hab ich gedacht, aber zur Sicherheit hätte ich auch gerne einen neuen Simmering in der Garage...
Letzter Beitrag
Wir haben alle Ersatzteile immer am Lager
Gruß
Rainer
Danke hab dir eine PN geschrieben.
Gruß
Bonnibert :wink+:
hab heute beim Säubern gemerkt das die Mutter vom Antriebsritzel locker ist. Gefahr ist nicht im Verzug, da das Sicherungsblech das Ganze ja.....sichert :oops:
Werde mir also ne 36er Nuß besorgen und das ganze mit Dremo festballern. Hab aber leider kein neues Sicherungsblech zur Hand. Frage: das alte Blech dürfte doch wohl noch ok sein wenn ich es einfach an einer anderen Stelle hochbördel....oder was meint ihr?
beim Fahren ist mir aufgefallen das der DZM etwas verdreht in der Halterung sitzt .Daheim angekommen musste ich feststellen das das Teil total locker ist . :o Ich kann ihn ohne Mühe von Hand hin und her bewegen :( . Die zwei Muttern die das Gehäuse unten halten sind aber fest.
Kann mir jemand nen Tip geben wie /ob man den DZM wieder festmachen kann ?!
Viele Grüße Peg :wink+:
Letzter Beitrag
Guten Morgen Leutle ,
vielen Dank für die Tips , hab die Sache am Samstag gleich erledigt , war kinderleicht ! Jeweils eine Unterlagscheibe unterlegt , fertig . Jetzt wackelt nix mehr.....am Mopped ! :lol+: