Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Bin stolzer Besitzer einer Thruxton R BJ, 2018 und habe folgende Auffälligkeiten festgestellt bei denen ich nicht sicher bin, ob sie „no… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
seit 3 wochen bin ich ja stolzer besitzer einer thruxton bj 2014 .die maschine hatte erst 3300km gelaufen weil sie ne zeitlang im schaufenster eines frisörs stand .
wie ich sie am ersten tag zuhause starten wollte sprang sie schon nicht sofort an. die zeiger schlugen aus ,die benzinpumpe arbeitete und der anlasser arbeitete für ne secunde . danach stille . zuerst dachte ich ,es lag an mir . vllt startknopf nicht lange genug...
Letzter Beitrag
Ja dann würde ich dich zuerst mal die Schalterarmatur zerlegen
Gruß
Rainer
...versteh ich nicht ganz, Rainer.
bei mir bleibt manchmal beim loslassen (einkuppeln) der Hebel kurz vorm Endpunkt etwas hängen. Ist eigentlich immer nach dem runterschalten. Merke es, weil dann beim Gasgeben logischerweise der Motor aufheult. Ich ziehe die Kupplung dann nochmal und dann geht es wieder
An was kann das liegen bzw. wie kann man das beheben? Es passiert eher selten.
Hatte das schon mal jemand von euch?
Letzter Beitrag
Habe alle Kupplungszüge für alle Modelle immer am Lager
Gruß
Rainer
Moin,
bin kürzlich mal samt Mopped inner Garage auffe linke Seite gefallen.
Zunächst dachte ich: IDIOT :cry: ...dann: Oh is dem Mopped was passiert?
Aber nix zu erkennen- zumindest äußerlich.
Ab und an kann ich nun beim Anfahren (Motor noch kalt) ein herrliches Kreischen aus dem Getriebe vernehmen.
nach ein paar Minuten Fahrzeit tritt das Geräusch beim Anfahren nicht mehr auf und alles ist so wies sein soll.
Nun hoffe ich auf eure Erfahrungen /...
Letzter Beitrag
Hallo,
Problem kenne ich noch von meiner ehemaligen Suzi GT 750. Dort wars eindeutig das etwas zu spielhaltige Gleitlager des Kupplungskorbs auf der Kupplungswelle. Je nach Viskosität und Schmierfilmstabilität (kalt/warm bzw frisch /alt) kollabiert halt der Schmierfilm in der Gleitlagerung und lässt den Kupplungskorb Hula-Hoop auf der Welle eiern. Abhilfe: sanfter anfahren oder Lagerung erneuern :wink:
Gruß
Christoph
Nachricht von Technik-Moderator
T120 Schaltproblem:
T100 Getriebeschaden:
Scrambler Schaltproblem
Hallo zusammen!
Ich versuche hier mal etwas zur Klärung eines an verschiedenen Stellen des Forums bereits geschilderten Phänomens beizutragen - plötzliches Schaltungsversagen: Die Bewegungen des Schalthebels führen nicht mehr zuverlässig oder überhaupt nicht mehr zum Gangwechsel. Oft braucht es zunächst mehrere Versuche, bis der Gang...
Letzter Beitrag
Bei meiner t120, 24000 km, Bj 2017, bisher alles gut . Ich hoffe das bleibt so.
Nachricht von Technik-Moderator
T120 Schaltproblem:
T100 Getriebeschaden:
Scrambler Schaltproblem