Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Bitte verzeiht meine Unwissenheit, aber kann mir bitte jemand sagen, wie man den Kupplungschalter ausbaut? Ist er nur gesteckt und … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Zuletzt geändert von Ivo am Montag 4. November 2019, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
heute ist wieder Bastelstunde.
Stehe vor der Überlegung das SLS auszubauen und wollte Fragen wie sich das Möp danach verhält ohne das Map anzupassen (Thruxton EFI). Da ich Samstag eine kleine Tour plane (so 350 km) wäre meine Frage ob das vorerst(!) auch ohne angepasstes Mapping funktioniert oder ob ich mir damit den ganzen Hobel stilllege? Jemand Erfahrungen damit oder sollte ich es lieber lassen bis ich das Map neu drauf habe?
Gruß und...
Letzter Beitrag
Moin,
heute ist wieder Bastelstunde.
Stehe vor der Überlegung das SLS auszubauen und wollte Fragen wie sich das Möp danach verhält ohne das Map anzupassen (Thruxton EFI). Da ich Samstag eine kleine Tour plane (so 350 km) wäre meine Frage ob das vorerst(!) auch ohne angepasstes Mapping funktioniert oder ob ich mir damit den ganzen Hobel stilllege? Jemand Erfahrungen damit oder sollte ich es lieber lassen bis ich das Map neu drauf habe?
nachdem ich mir ende letzten Jahres ein neues (gebrauchtes) Paar CVR-Vergaser für meine Bonnie 2001 besorgt habe, wollte ich sie heute montieren. Das ganze hat auch soweit geklappt, jedoch musste ich feststellen, dass aus einem der zwei Vergasern Benzin aus dem Ansaugstutzen raus läuft. Anspringen tut die kleine relativ gut, jedoch vom rund laufen ist sie Meilen weit entfernt. :cry:
Der Vorbesitzer des Vergasers hat mich...
Letzter Beitrag
Hi Axel,
Danke für deine ausführliche Antwort!!! Ich habe letzten Donnerstag nochmal Zeit mit dem Vergaser verbracht und es das Siffproblem hat sich auf wundersame Weise gelöst (wahrscheinlich hat doch der Schwimmer geklemmt :oops: )?! Naja, da ich übers Wochenende weg war, hatte ich bis heute noch keine Gelegenheit die Maschine auf der Straße aus zu testen. Da werde ich heute bei diesem Traumwetter wohl nachholen, vorausgesetzt alles passt!...
Also wenn ein Remus, bzw. die baugleichen Sebring Töpfe verbaut sind: NIIIIEEEEMALS !!!
Dieses absolut geile Bollern beim Gaszumachen ist einmalig! :wink+:
Schön Bassig und Grollend....
Dafür würde ich das SLS sogar Nachrüsten..! :lol+:
ICH mag das. :+top:
Gruß, Kai
Letzter Beitrag
Ja das Zeug scheint echt gut zu funktionieren.
Bekommt man damit auch die Flecken von den gebürsteten Motordeckeln wieder scchön hin?
Da sind so Schleier drauf und das muss ja nicht unbedingt sein.
Jetzt gibt`s mal wieder eine neue Folge von Jetzt mach ich es mir selbst :mrgreen:
Heute mein Themaaaaaaa: SLS ausbauen :+top:
Sicher werden die alten Ölfinger sich jetzt gelangweilt zurück lehnen, da sie das SLS schon längst entfernt haben. Aber es gibt ja immer wieder neue Selbstschrauber bzw. neue Twinfahrer.
Aber vorweg noch zwei wichtige Anmerkungen:
Erstens: Auch hier gilt wie bei allen...
Letzter Beitrag
Ja. Aber bring‘ besser erst mal deine Kiste richtig zum laufen.
Meine Reifen sind ziemlich weit runtergefahren - zumindest der vordere. Dere FTH hat erst in 3 Wochen einen Termin frei und der Reifenhändler schraubt nicht am Möppi. Also selbst ist der Mann.
Aufgebockt kriege ich die Karre, aber muss ich irgendetwas besonderes beachten. Muss ich die Bremssättel demontieren?
Bitte schnell antworten, morgen 12:00 Uhr soll ich die Räder abliefern, sonst kann ich das WE vergessen, und das bei dem Wetter.
Gruss...
Letzter Beitrag
Ich versteh immer noch nicht warum ihr unbedingt den Kettenblattträger abmontieren wollt.... :?:
Tja, das ist wohl die Frage!!! Ich weiß es ja nicht (sonst hätte ich hier ja auch nicht gefragt), aber kann es sein, dass der Kettenblattträger beim Wuchten auf manchen Wuchtmaschinen stört? :?: