Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich hab ein TomTom Rider 550 Navi und war es leid immer auf den Akku angewiesen zu sein.
Darum hab ich mir mal ein Stromkabel zugelegt… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Wer hat ein Navi an der T120 und wo/wie habt ihr das Ladekabel (Plus-Minus) angeklemmt? Ist ja alles ziemlich verbaut.
Habe ein TomTom 410 und am Ladekabel kommen unten plus und minus raus. Kein USB Stecker, sonst wäre ja die serienmäßig vorhandene USB-Buchse die einfachste Lösung.
Gruß Jürgen
Letzter Beitrag
Wäre nicht auch das Standlicht+ sinnvoll? Die Parklichtfunktion (mit 'rausgezogenem Zünschlüssel) erweitert die Bedienoption zusätzlich.
so, nachdem mich mein Handy desöfteren in die Prärie geschickt hat, hab ich mir jetzt doch ein vollständiges Navigationsgerät gekauft. Da ich ein elektrischer Vollpfosten bin hätt ich hier mal die Frage an die Gemeinde wo man die Stromversorgung für das Navi am Besten im Lampentopf anzapft. Ist zwar schon des öfteren Besprochen worden aber auch irgendwie nicht genau, deshalb wäre ein Bild natürlich super, weil elektrischer Vollpfosten...
Letzter Beitrag
EDIT:
Ursprüngliche Frage hat sich erledigt. ist ja absolut kein Hexenwerk :+++:
Ich habe mir ein neues TOM TOM 400 geleistet (beim Dipl.Ing.F... für günstige 329 Stutz). Nun habe ich für meine schöne weisse Thruxton ohne R eine vernünftige Befestigung zusammen gefriemelt, ABER: wo hole ich mir den Pfuus für das praktische Ding? USB Anschluss ist ja vorhanden aber nützt mich in diesem Fall nichts.
Danke für guten Rat
Kalte Frühlingsgrüsse aus dem Hinterland :wink+:
Festus
Letzter Beitrag
Hallo zusammen
.....Nun habe ich für meine schöne weisse Thruxton ohne R eine vernünftige Befestigung zusammen gefriemelt, ABER: wo hole ich mir den Pfuus für das praktische Ding?
Festus
Wie hast du die Halterung des Navis gelöst ? Würdest du hierzu ein Bildchen posten ?
Bitte - kann mir jemand sagen wie man eine ordentliche Stromzufuhr fürs Navi an der Thruxton 1200 R verlegen kann?
Ich habe, nichts ahnend, mich an den vorderen Hauptscheinwerfer gehängt und alles funktioniert einwandfrei.
Zündung an - Licht ist an - Navi ist an.
Sobald ich aber das Fernlicht einschalte gibts keinen Strom am Navi weil eine andere Lampe brennt und das normale Licht erlischt. Selbes passiert wenn man das hübsche LED...
Letzter Beitrag
Schau mal hier. Ist zwar für die T120, ich habe mir den Strom mit einem Abzweig vor der USB Buchse geholt - funzt.
Ich habe Einiges ausprobiert, zufrieden war ich bisher nicht. Die Unterbringung einer Stromversorgung an der T120 finde ich nicht unproblematisch, wenn man nicht die Retro-Optik opfern will. Wie ich das gelöst habe, habe ich in einem Artikel auf meiner Webseite zusammengefaßt.
Ich würde mich aber auch freuen, von Euch zu erfahren, wie Ihr das gelöst habt. Als kleine Anmerkung sei gesagt: Ich nutze Bonni nicht nur für Sonntagsausflüge,...
Letzter Beitrag
Bitte nicht auslachen.
Ich verwende ganz „oldschool“ die Bordbuchse an meiner SpeedTwin. Da ich ein Navi vorne dran habe - nutze ich das Handy lediglich zum (leise) Musik hören.
Das Handy ist während der Fahrt quasi immer im Tankrucksack. Dieser ist mittels Magnet befestigt und ist von SW MOTECH „Legend Gear“.