Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo zusammen
ich rüste gerade meine Bonneville T100 2014 Typ 986MF auf LED Blinker um und wollte unter dem linken Seitendeckel das Blinkrelais tau… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Habe folgendes Problem. Möchte an meinem Motorrad ein Zubehörtacho verbauen und LED-Blinker.
Habe aber feststellen müssen, das ich kein konventionelles Blinkrelais habe, sonder ein Blinkfrequenzgeber
direkt auf dem Dashboard. Um jetzt alles umzubauen, müßte ich wohl ein Blinkschaltkreis mit lastunabhängigem
Blinkrelais bauen.
Hat das von euch schon einmal jemand gemacht oder weiß wo ich Hilfe bekoome
Gruß hille15
Letzter Beitrag
Hallo!
Motorrad ist eine Moto Guzzi. Ich denke mal ich werde mir einen komplett neuen Blinkkreis bauen müssen.
Kann ich mir die Masse für die Blinker auch direkt von der batterie holen?
Wie schon gesagt, schaltet bei mir sonst der Blinkerschalter Masse an die Tachoeinheit.
Gruß hille15
Seeehhr Kurios!!!
Prinzipiell:
Vor dem Blinkerschalter sitzt das Blinkrelais (vom Gedankengang können wir das auch einfach mal nur als + ansehen.)
Vom...
hallo gemeinde :wink+:
bei mir hat sich gestern nach kurzem regenschauer das blinkrelais verabschiedet :o , blinkgeber ok aber das blinken lässt sich lediglich einmalig mit ab und aufstecken des relais bewerkstelligen. :ko:
kann ich als ersatz irgendwelche universalen 3poligen von irgendwoher verwenden und worauf wäre zu achten, oder was kann an dem teil reparabel sein? dankbar für tips mit grüssen albert
Letzter Beitrag
werde etwas polfett auf kontaktflächen helfen?? da kommt wasser rein.. gehäuse soll versiegelt sein.. oder??
Nachdem mich die Suche nicht wirklich weitergebracht hat ein kleiner Tipp am Rande.
Bei der Thruxton (zumindest die 2011er) kann man das Blinkrelais durch das original Triumph-Teil (A9830044; 19Euro) ersetzen. Einfach nur tauschen. Paßt 1:1 in den Sockel ohne zusätzliche Arbeiten. So spart man sich die erforderlichen Widerstände bei der LED-Blinkermontage.
Letzter Beitrag
Hei El,
hab vielen Dank für Deine Antwort - nachdem ich nun schon einige auf Verdacht bzw. auf Aussage des Herstellers/Verkäufers gekaufte und nicht funktionierende Relais hier rumliegen habe, ist so 'ne persönliche Einschätzung immer 'ne gute Sache :+top: !
Danke und :wink+: ,
MadMax
Hab ganz vergessen zu erwähnen, um welches Relais genau es sich handelt.
Moin Leute,
hat jemand aus eigener Erfahrung 'n Tipp für'n zuverlässiges Blinkrelais für LED-Blinker?
Bei mir tritt zur Zeit leider folgendes Problem auf :?: : Eine Zeit lang hab ich meine Thrux mit hinten LED- und vorn Birnchen-Blinkern gefahren. Damit alles schön blinkt hatte ich ein lastunabhängiges Blinkrelais verbaut, das ich mir aus England besorgt hatte - klappte prima!
Nun hab ich inzwischen vier LED-Blinker mit immer noch dem gleichen...
Letzter Beitrag
Vier LED Blinker...
Hallo dacruso,
Danke, der tipp war Gold wert :+top: ! Bin heut beim FTH gewesen und hab mir das LED-Relais dort besorgt, gleich auf'm Hof eingestöpselt und alles funzt prima :+++: ! Und falls es jemanden interessiert, die Triumph-Bestell-No. ist jetzt A9830046, mein FTH meinte, da ändert sich ab und zu mal was.
Nochmals Danke und Gruß :wink+:
MadMax
Ich musste bei mir die kopfdichtung wechseln und habe nun beim Zusammenbau das Problem das ich 2 Markierungen auf dem polrad habe. Laut Anleitung muss bei der bonneville die Markierung (nur eine vorhanden) parallel zur dichtfläche stehen dann steuerkettenrad mit topmarkierung nach oben und die Markierungen der nockenwellenräder entsprechend zwischen die Markierungen am steuerkettenrad.
Wenn ich die l Markierung (mit dem...
Letzter Beitrag
Hallo
mein vertrauenswürdiger Triumph Händler in Stuttgart hat mir dankbarer Weise weitergeholfen.
Bei EFI Modellen Bonneville ab 2008 gibt es diese L und R Markierung (Gleichteilepolitik Triumph)
Die R Stellung muss hier bei der Bonneville verwendet werden, dann passts.
Bräuchte mal wieder des Forums Expertise, hab mit der SuFu nix passendes gefunden.
Bastel gerade an einem Originalvergaser rum. Kann ich den TPS Sensor so ohne weiteres abbauen und anschließend bei gleicher Drosselklappenstellung wieder verbauen?
Meinte mal gelesen zu haben, dass dies nicht so ohne weiteres, Kalibrierung nach Anbau etc., möglich wäre, hat ja auch so ne Farb-Positionsmarkierung.
Weiß da jemand mehr?
Danke schonmals und Gruss...
Letzter Beitrag
Hallo Damenschneider.
Endlich mal ein Beitrag auf dem ich aufbauen konnte.
.....
hättest du dir mal die Mühe gemacht die Suche zu benutzen, hättest du schon mehrere Beiträge dazu gefunden.