Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber ich finde praktisch keine richtigen Erfahrungsberichte von Kollegen zu den verschiedenen Tuning … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Ich wollte mal einen kleinen Erfahrungsbericht zu dem TuneECU Tuning von Q-Bike oder besser gesagt Meckosch aka Mopedschraube schreiben. Ich bin kein Heizer und auch kein Kringelkratzer. Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt irgendwo zwischen 70 und 110 und gerne tuckere ich durch die Landschaft, so dass man davon auch noch etwas mitbekommt. Hat man da was von diesem Tuning, bzw. bringt es etwas oder merkt man davon überhaupt etwas?
Welche Stufen...
Letzter Beitrag
Es klingt nicht nur sehr interessant es fährt sich extrem genial !!
Ich kann nur empfehlen, sich mal mit Triumph Hamburg und Meckosch in Verbindung zu setzen. Nicht nur
deswegen, sondern natürlich auch generell.
Gruß
...Du hast vergessen zu erwähnen das sich Deine Begeisterung nur auf das Update bezieht... - Was sollen denn die sagen, die mit dem Serientune vorher rumgefahren sind?... - Duck und wech... :oops: :mrgreen:
Hallo an Alle,
meine T100 hatte bereits beim Kauf die Tüten den Lufi und das Rexxer-mapping eingebaut. Angeblich soll sie deshalb ja 79 PS haben, im Brief stehen aber natürlich noch die 50 kW/68PS und so fühlt sie sich irgendwie auch an. Stört mich aber auch nicht, für mich Weichei ist sie flott genug. Allerdings bin ich erst 2 x damit gefahren (Mistwetter und zu viel Arbeit :evil+: ). Nach der 2. Ausfahrt war sie schön warm, stand dann für ca....
Letzter Beitrag
Hallo Jo69,
hast schon recht, dass ich da rumnöle :oops: . Is halt wegen den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit (Austin, Rover) die ich selber machen durfte. Gekauft habe ich meine Bonnie sogar ohne Probefahrt (war abgemeldet), weil sie halt bildschön im klassischen Stil ist.
Ich gelobe Besserung und fahre jetzt mal einfach damit durch die Welt.
Man sieht sich hoffentlich mal :wink+:
Christoph
...Hier mal der Test, ob das hier: funktioniert. ;-)
Ok, Technik!...
Erst mal als Hintergrund:
Seit fast drei Jahren (Also ein bis drei Tage nachdem der erste Wassertwin auf dem Markt kam.) grab ich alle an, die was von Bits und Bites verstehen. - Unter anderem Alain, der das tuneECU programmiert.
Da ist jetzt Land in sicht , das der Programmierschutz von T. geknackt wird.
Den ersten Tuning-Tune hab ich zum Testen auf einer ThruxR laufen. -...
Letzter Beitrag
Zitat
------------------------
.Interessant ist, was oben rechts im Mapping ab geht! Die Drosselklappen gehen zu bei höheren Drehzahlen. Egal wie man den Gasgriff auswringt !
Cristopher von Raisch hatte mir ein Video vom Prüfstand geschickt: ab gemessenen 6550U/min geht die Drosselklappe von 100% Öffnung zu auf 85% Drosselklappenstellung bei 7050U/min (Serienbegrenzer.)
...Momentan mit PC5 bedeutet das: Die letzten 800U/min (PC5 +300U/min.) kein...
Es wird wohl auch am Wochenende ein Thema auf das Technikseminar. Da ich nicht dabei sein kann, habe ich mich nun selbst mal schlau gemacht. Auf meinen luftgekühlten Thruxton Ace mit unverdongelter ECU hatte ich schon munter mit TuneEcu herumgebastelt, nun ist es endlich auch möglich mit den Wassergekühlten. Darauf warte ich schon seit geräumer Zeit, und nun ist es wohl so weit. Mopedschraube hat es zwischen den Zeilen...
Letzter Beitrag
Guten Morgen, ich bin beim Stöbern auf die US Firma A&J Cycles New York gestoßen die TuneEcu Maps verkaufen.
Da steckt auch DNK Tuneworks dahinter, also Danielle.
Dieses Thema behandelt die Grundlagen der wassergekühlten Einspritzmodelle.
Es wurde darüber schon soviel in diversen Themen geschrieben, dass zumindest ich etwas die Übersicht verloren habe.
Dieses Thema hier soll nun eine Art Nachschlagewerk werden, in welchem möglichst alle grundlegenden Erkenntnisse gesammelt werden.
Vorschläge von Eurer Seite sind sehr willkommen, jedoch möchte ich bitten, hier konstruktive Vorschläge für...