Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Muss meine Kupplungsbeläge erneuern. Jetzt meine Frage: braucht es wirklich das im WHB aufgeführte T-Spezialwerkzeug,
oder kann man sich da anderweiti… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
da mein linker Zylinder unter inkontinenz leidet, wollte ich über die Wintermonate mal die (4) Schrauben der Zylinder nachziehen.
Nun meine Frage, brauche ich da irgend ein spezielles Werkzeug von Triumph oder geht das auch mit normalen?
Danke Karsten
Letzter Beitrag
Hallo,
leidet dein Ventildeckel oder dein Zylinder an Inkontinenz? Wenn es die Ventildeckeldichtung ist, könnte es wohl funktionieren. Aber bei einer defekten Zylinderkopf- bzw. Zylinderfußdichtung hätte ich da, wie Rainer auch schon sagt, meine bedenken.
N'abend an Alle,
ich will jetzt im Winter mal nach meinen Ventilen schauen und da ensteht meine Frage an die Wissenden.
Im Triumph Reparaturhandbuch wird da das Speezialwerkzeug (Niederhalterplatte) eingesetzt.
Ich habe mir die Skizze mit dem Werkzeug im Einsatz angesehen und verstehe nicht, warum wir bei der Bonni immer die Nockenwellen
rausschmeißen sollen. :o Warum geht dieses Werkzeug bei den Twins angeglich nicht???
Ich hätte das Werkzeug...
Letzter Beitrag
N`abend Urs,
gutes Gedächtnis Du hast :oops: :oops: :oops: :oops: und eine hervoragende Diplomatie :+top:
Ich kann nur sagen, die U-Scheibe ist seit über 8000km nicht mehr aufgetaucht :-)) :-)) :-)) Ein blindes Korn findet auch mal ein Huhn!
Gruß TT
Bei meiner T120 LC bj 2017 ist das Abblendlicht kaputt gegangen.
Gibt es irgendwie ne Anleitung wie die Lampe getauscht wird und muss ich irgendwas beachten?
Bin nicht wirklich der große Mechaniker :-0 und bin über jede Hilfe dankbar :-)
Vielen Dank
Viele Grüße
Hamster
Letzter Beitrag
.siehst du hier...
***********edit***********
Die direkte Anzeige vom Bild wurde in einen Link geändert!
Bitte immer das Urheberrecht bei Bildern oder Karten beachten! Navigationssoftware beinhaltet in der Regel nur die Lizenz zur Nutzung der Software, nicht zur Veröffentlichung des urheberrechtlich geschützten Kartenmaterials.
Es dürfen nur Bilder direkt angezeigt werden, an denen man eindeutig das Nutzungsrecht besitzt!!!
Siehe auch Punkt...
Habe gerade versucht, die Zündkerzen von meiner Bonnie, T 100, Bj 2010, zu wechseln (knapp 30 000 km).
Das ist gar nicht so einfach ... ganz dicht davor ist die Einspritzdüse und alles ist sehr eng. Mit ner einfachen Knarre geht es schonmal nicht.
Muss ich etwa den Tank ausbauen, um an die Kerze ran zu kommen?
Gibt es da einen Trick, den ich noch nicht kenne??
Letzter Beitrag
Habs geschafft, zwei neue Iridium-Kerzen und Ölwechesl mit Filter :strong
Den Tank lösen und anheben ist ziemlich einfach. Musste mir aber noch ne schlanke 18er Kerzennuss kaufen.
Bei der Tour zu Louis, um das Altöl zurück zu bringen, gleich ne Proberunde gemacht.
Die neuen Kerzen sind deutlich zu merken. Nimmt viel scheller Gas an und ruckelt nicht so schnell bei niedrigen Drehzahlen ...
Super!
Hallo zusammen,
habe an meiner Thruxton Bj.2014 leider das Fußbremspedal verbogen, als die mir umgefallen ist. Habe bereits Ersatzpedal gekauft. Kann ich das ohne Probleme selber austauschen?
Hat jemand eine Aus/Einbauanleitung für mich?
Ich habe gerade gelesen, dass laut Wartungsplan die Kühlflüssigkeit alle 3 Jahre gewechselt werden soll.
Das hätte das bei mir jetzt schon 2x passiert sein sollen, aber weder in der 3 Jahresdurchsicht noch später von mir wurde das mal gemacht.
Ist das jetzt so dringend nötig oder ist das eher son ne empfohlene Sache?
Und weiß jemand, wo und wie ich die Kühlflüssigkeit ablasse?
Letzter Beitrag
Kann man eigentlich unter Inkaufnahme eines geringeren Frostschutzes den Wasseranteil im Kühlmittel zu Gunsten einer besseren Kühlleistung erhöhen?
Kaufst du das
und mischst es 1Teil Frostschutz mit 1,5 Teilen Wasser
Im Datenblatt stehen gleich drei alternative Namen für Monoethylenglycol.