Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hello zusammen,
habe gerade die Info aus dem Englischen Triumphforum bekommen, dass es eine Rückrufaktion für die Modelle mit Halbschale bzw. jene die die Halbschale nachträglich montiert haben gibt, siehe:
Habe die Bildanzeige aus rechtlichen Gründen in einen Link umgewandelt.
.
.
Habe jetzt ein wenig recherchiert, wenn ich das richtig verstehe werden die beiden Kunstoffkabelkanäle getauscht da die Öffnungen derzeit zu klein sind.
LG...
Letzter Beitrag
… und wer das nicht machen lässt der bekommt tatsächlich vom KBA eine Mahnung mit Androhung der Betriebsuntersagung. :?
Die Meldung (Erledigung des Rückruf) des T Fachhändlers an das KBA hatte sich bei mir wohl überschnitten, also das KBA ist da offensichtlich schnell bei der Sache.
Gruß Dicki
Das geht dann recht schnell.
Ich habe mal bei einem VW einen KBA-Rückruf verdrödelt und war dann drei Wochen im Urlaub.
Als ich zurückgekommen bin...
kann es sein das die Feder des Hauptständers bei der Bonnie rechts sitzt und bei der Thruxton links ???
gibt es verschiedene originale Hauptständer ?
Bitte guckt mal nach...
Gruß Lucas
Letzter Beitrag
Danke für die Antworten,
ich habe einen Ständer gebraucht gekauft bei dem die Feder links sitzt.
Wenn bei der Bonnie die Feder auf der Kettenseite sitzen muß stimmt etwas nicht.
Ist der Ständrer auch unterschiedlich lang ? Die Thruxton hat ja 18 Zoll Räder vorne und 17 Zoll hinten. Dadurch muss die Bodenfreiheit geringer sein oder ?
wenn euer XE irgendwie schief steht, heißt es nicht gleich Rahmenbruch, schaut euer Seitenständer mal genauer an.
Am Wochenende wollte ich es mal ausbauen um zu schauen, ob die Stiftschale wo der Ständer durch den Rahmen geht durchgenoodelt ist, weil das Klappern im Geländer mich zum Wahnsinn trieb und dann habe ich einen Haarriss entdeckt. Zum Glück vor, die auf der Seite lag. Ich hoffe, dass war ein Einzellfall. Jetzt habe ich...
Letzter Beitrag
Hier wird nicht alles rausgelöscht.
Ich empfehle dir mal wieder die Forumsregeln zu lesen und zu beachten.
Jeder der bisherigen Schreiber hier hat seine eigene Meinung.
Und er darf diese auch kundtun.
Das solltest du respektieren.
Und hier machen wir ne kleine Pause.
Das ist doch der Technik Fred....
Da wird doch alles rausgelöscht....
Ich sehe das jetzt so:
Der Beasty 2.0 hat ein Problem mit dem Seitenständer, besser gesagt mit dem Teil...
kann mir jemand sagen, ob der Bonneville Seitenständer an eine Thruxton passt? Ich meine hier in erster Linie Art und Bohrung der Aufnahmen, Federlängen, Seitenständerschalter, etc..
Hintergrund: Ich habe an meiner Thrux die Krümmer und Püffe einer Bonneville montiert. Durch den Knick zwischen den beiden Teilen und die etwas andere Linien-Führung bekomme ich den Ständer nicht mehr runter :lol+: :lol+: :lol+: (also ich meine den...
Letzter Beitrag
Das ist für mich Plan B. Ist ja eigentlich kein Ding - da hast Du schon recht. Aber ich dachte mir, wenn ein Bonnieständer passt schieß ich mir so'n Teil fürn paar Groschen in der Bucht und fertig ist die Laube. Daher meine Anfrage.
Hallo Forum, bin etwas im seich .
Ich muss die Federn bei meinen Öhlins TR326 austauschen. ( 03 ersetzt 02er).
Das Auseinandernehmen ging ja noch so knapp.
Aber wie kriege ich die neuen Federn rein? :? :?
Gibt es einen Garagentrick :wink: - so ganz ohne Spezialeinrichtung? Kann ich das einfach so? Hat jemand Erfahrung damit?
Bin sehr froh um eine Antwort.
Gruss
Der Hinterländer
Letzter Beitrag
Auch eine Lösung.
So habe ich es mal bei autofedern gemacht, hatte aber die Ganze Zeit Angst...
Ich bringe mit Kleidung sicherlich 120 kg auf die Waage. Wie habt Ihr die Federvorspannung der hinteren Federn (bei den möglichen fünf Stufen) eingestellt ? Wie sind Eure Erfahrungen dazu ?
Letzter Beitrag
Da lohnt ein Blick in die Bedienungsanleitung (Seite 144): Der IKEA Inbusschlüssel ist tatsächlich dazu gedacht die Feder Vorspannung zu verstellen. Ob mit ihm auch ein Billy Regal aufzubauen ist entzieht sich meiner Kenntniss.