Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
habe an meiner bonnie norman hydes montiert, aber der seitenständer liegt leider dran auf.
scheppert zwar nicht, aber beim ständer einklappen muß ich schon sehr vorsichtig sein, damit das ding nicht dagegenknallt.
wie habt ihr das gelöst?
gibts irgendein gummiteil das der hitze standhält und das ich dorthin kleben kann?
Hallo liebes Twintreibervolk
ich möchte mal ein Frage in die Runde aller Bonnifahrer mit Norman Hydes werfen:
Ich habe vor ca 1500KM von TORs auf Norman Hydes gewechselt.
Ich habe ein 865ger und hatte die 115er Bedüsung mit TORs. Abstimmung war hervorragend.
Nach der Montage der NH habe ich diverse DB Killer - im Krümmer, ím Endschalldämpfer hinten und in verschiedenen Längen ausprobiert. Den Vergaser mit 122er bestückt. Die Nadeln gemäß Rainer...
Letzter Beitrag
...kommt erst langsam ( gefühlte Leistung ) und macht dann wie einen Satz...
Eine Ferndiagnose ist natürlich denkbar schwierig! Aber versuchewn kann man es ja mal:
Das hört sich so an, als wenn die Schieber beim Gasaufziehen zu schnell, oder zu langsam hoch gehen.
Zu schnell:
Dann würde das Möpi eine Gedenksekunde einlegen, um danach sehr hart und spontan zu beschleunigen.
Wenn es das ist, die Nadeln noch mit ein, zwei U-Scheiben mehr...
Hallo,
da mir der Original Auspuff an meiner Scrambler zu leise ist und mir die bisher erhältlichen mit ABE nicht gefallen
überlege ich eine NH HBS 105 von Rainer dranzubasteln.
Bekommt man die hin und kriegt man die auch bei der Scrambler eingetragen ? Muß sein im Schwabenland (ACAB )
Hat da jemand Infos sonst muß ich mal Rainer kontaktieren.
Man wird irgendwie immer überhört was das Fahren nicht gerade sicher macht und laut ist einfach...
Letzter Beitrag
So steht´s bei Rainer auf der Homepage:
Classic Silencer aus England von Norman Hyde. “Bester Sound unter der Sonne”. Sehr tief, bassig. Viel viel besserer Klang als der Racing Zubehörtopf von Triumph. . Viel leichter, kürzer, schlanker und sehr eng am Motorrad anliegend und daher wesentlich schöner als das Original oder Zubehörtüte. Ohne TÜV. Mehr Leistung mit Umbedüsung. KEINE GRAVUR wie bei der Triumph Tüte, wo sichtbar “For Racing only”...
@britishtwin: Welche von den beiden Eatern nehmen Deiner Meinung denn nach mehr Lautstärke raus?
Gruß,
Andy
Hallo Andy,
subjektiv die vorderen, was aber daran liegen kann, dass die hinteren etwas dünner sind und deshalb nicht ganz bündig sitzen.
Tipp: db-Eater mittels Gegenmutterschrauben und 2-3 Distanzscheiben zentriert einbauen und den Zwischenraum auf dreiviertel Länge fest mit Auspuffwolle umwickeln.
Dein Eindruck, dass die NHs mit...
Letzter Beitrag
Moin britishtwin!
Erstaunlich: ... Kawasaki EN-6 (Twin mit Einspritzung)... Originalsound ist wirklich gut und sehr satt...
Stimmt! Habe ich auch schon des öfteren (neidvoll) festgestellt!
Hab mir die Norman für meine Thruxton gekauft.
Finde den Sound wirklich gut jedoch ist mir das ganze doch einen Tick zu laut. Hab , gerade durch Dörfer, einen doch recht lautes tiefes Wummern . Das ich persönlich als unangenehm und störend empfinde. Der Sound auf der Landstraße beim Gasgeben ist :+top:
Die Raischkiller haben dieses scheppern, switschern als Nebengeräusch. Hab einen Distanzring hochgeschweißt damit sie einen sauberen...