Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ HUBRAUM
106 Nm bei 4.000 U/min (TFC BJ'20 110Nm)
77 PS bei 6.100 U/min (TFC BJ'20 87PS bei 6250 U/min) (ab BJ'21 78 PS bei 6.100 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo,
heute bei schönen Wetter habe ich die Jungfernfahrt mit meiner neuen Bobber 2022 gemacht.
Alles war so schön, alles hat gepasst!!!
Nach 95km un… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Zuletzt geändert von Urs am Sonntag 6. Februar 2022, 13:09, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Titelkorrektur
Motormanagementlampe brennt :+flop+:
Also zum Thema: starte am Freitag meine Thruxton ( EFI mit Power Commander )
und siehe da die Lampe Motormanagement geht nicht mehr aus.
Heute Morgen erneut gestartet, und kurze Runde gefahren. immer noch das selbe, Lampe brennt durchgehend.
Dazu muss ich noch sagen die Lambdasonden habe ich zwecks Power Commander blind gelegt.
Darf ich noch fahren ?
Was kann ich machen ?
Oder besser gleich zum Meister...
Letzter Beitrag
Dieses Lämpchen ist schon super...bei mir war es jetzt gerade der Oelthemperatursensor...getauscht und Fehlermeldung gelöscht.
Hallo,
bin mir sicher dass ich hier schon mal was gelesen habe wie man vorgeht wenn nach dem Einbau des PC 5 in die T100 die Motormanagementlampe nicht mehr ausgeht.
Finde es nicht mehr.
Hab heut morgen das Päckchen mIt PC5, K&N Luftfilter, Und SLS raus Kit aus Deutschland via Bangkok bekommen und heut nachmittag nach der Arbeit alles installieren lassen. Dann war alles schön bis auf die Ölkontrollleuchte.
Nun noch mal alles abstöpslen und...
Letzter Beitrag
Ich finde es gelinde gesagt ja schon erstaunlich, mit wieviel Sachverstand und mit welchen Werkzeugen bei Dir dort an Deinem Twin rumgewerkelt wird.
Dass der Motor das offensichtlich aushält spricht für eine ziemlich ausgeprägte Robustheit, ungefähr auf Cub Niveau.
nachdem mein Bremslicht ehemals nur bei Betätigung der Handbremse funktionierte, erfolgte eine zunächst erfolgreiche Reparatur. Doch nun leuchtet das Bemslicht (fast) immer dauerhaft. Man kann also hinter mir nicht sehen, dass ich bremse, was einem doch ein sehr blödes Gefühl beim Fahen bereitet :+flop+:
Habt ihr eine Idee, was ich machen kann (Seitendeckel hatte ich ab und Kabel gecheckt - ich als Ahnungsloser hab nichts Verdächtiges...
Letzter Beitrag
Hallo, gute 6 Jahre später. Bei meiner Anfang August 21 erworbenen Thruxton 900 von 2005 zeigte sich das gleiche Problem: das Bremslicht leuchtete dauerhaft.
Schuld war der Schalter der Fußbremse. Ich habe ihn persönlich :zunge (nach Anleitung :-)) ) gegen einen neuen ausgetauscht und dadurch den Fehler behoben.
Hallo,
habe ein seltsames Problem: musste die Rücklichtbirne bei meinem Sparto-Rücklicht wechseln. Nun leuchtet nur noch das Bremslicht (ich nehme einfach mal an, dass das der extrem untere Glühdraht ist) dauerhaft. Bremslichtfunktion ist aber nicht mehr da... . Was habe ich denn da schon wieder gemacht :o ?
Habe vor einiger Zeit die Blinker etc. lampen durch led ersetzt und hat bisher auch gut gefunzt.
Habe heute mal Kabel vom Tacho und Rpm endlich mal besser gelegt und die defekten Birnen ersetz, leuchten alle wieder.
Jetzt zum problem die Led für den Neutral leuchet jetzt aber nicht mehr obwohl kein Gang drin ist. Die Led ist in ordnung , die Sicherung sind auch Ok, aber ich habe keinen Saft am am Kabel. Im tacho ist auch alle korrekt, weiss...
Letzter Beitrag
Aber rummworschdele an de eleggdrische Anlaage derffe nur mir, die Exbedde! :lol+:
... Habe heute mal Kabel vom Tacho und Rpm endlich mal besser gelegt ...
Na ja, ob's jetzt besser ist? :oops:
Weiss nicht, ob Du Gaser oder Efi hast, nehme mal an, dass das E-Schema in Deinem Problembereich in etwa gleich ist.
Also:
Bei der Gaser ist die Neutrallampe wie auch die Oeldrucklampe massengeschaltet.
Die Lämpchen müssen bei Zündung ein IMMER...
Hallo zusammen. Bei meiner Speedmaster brennt die gelbe Warnlampe. Trat plötzlich auf beim Starten heute Abend. Bei einer kurzen 50 km Tour heute Mittag war sie noch aus. Motor verhält sich völlig normal hat Leistung und läuft ruhig ohne mech. Geräusche. Aber die Lampe brennt dauerhaft. Morgen wollte ich fahren. so ein Mist. bekomme ich das alleine irgendwie weg oder muss ich schon wieder zu Triumph. Das wäre dann das 5. Mal :evil+: nach jetzt...
Letzter Beitrag
Es häuft sich in letzter Zeit an den Speedmaster/Americas, dass die Temperaturfühler im Luftfilterkasten einen falschen Wert vorschwindeln und dann die Leuchte an geht. War an meiner und an einigen anderen die ich kenne auch, alle neueren Baujahres.
Möglich, dass hier auch das die Ursache ist. Bei meiner wurde -50 Grad C ausgelesen.
Tauschen ist keine große Sache.
Temperaturfühler !! Das wars genau. Mein Triumph Händler hat von Fr. bis Mo ....