Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
auch wenn das Thema in unterschiedlichen Varianten schon behandelt, hab ich folgendes Problem , welches ich mir mit den bisherigen Antworten nicht erklären kann.
Deshalb noch einmal als neues Thema.
O.g. R ist Baujahr 2016, 12000km.
Nach Standzeiten größer 8 Stunden (ich sag mal kalter Motor):
Zündung ein ... alles normal, Pumpe surrt etc.
Kupplung ziehen , Starter betätigen: Anlasser dreht normal , auch der Motor ... springt...
Letzter Beitrag
Also, als die Restweitenanzeige getillt war und das Ding so ungut ansprang hatte ich meine Thrux vom freundlichen abholen lassen.
Die mussten noch die Druckpunkt Problematik der Bremse beheben.
Aaalso, die Bremsen Problematik haben Dir mit einem neuen Entlüftungsverfahren behoben und in diesem Punkt ist seit 1000km Ruhe.
Bezüglich des Startproblemes habe ich kein wirkliches Feedback vom freundlichen erhalten, da der Fehler bei denen nicht...
Und wo ich grad dabei bin am schreiben:
Seit letztem Herbst hat meine Thrux Startprobs. Motorrad steht, z.B. über Nacht und ich will los damit. Zündschlüssel auf an. Strom da. Starterknopf drücken, Null Reaktion. Eventuell geht das wieder nach ein paar Stunden. Händler hat sie abgeholt, bei Ihm ging sie dann von selbst wieder. > trat dann aber der Fehler auch bei Ihm auf. Trotzdem hab ich sie jetzt unrepariert zurück. Er wollte irgendwas...
Letzter Beitrag
Hatte ich glatt vergessen, diese, meine Anfrage. Hier die Lösung: Der Haupt-Wegfahrsperren-Computer war es. Neuer auf Garantie und seit einiger Zeit keine Startprobs mehr. Ich hab ein gutes Gefühl dabei.
Thomas
Ich kenne das Problem auch und es war bei mir von Anfang an so. Wenn man nach längerer Kaltphase aber beim Hochfahren der Elektronik lange genug wartet, springt das Mopped auch im sehr kalten Zustand beim ersten Mal an. Ich kann mir...
Genaue Beschreibung, sowie Drehmoment & Leistungskurve, die wir auf einem Dyno Prüfstand erfahren haben, findet ihr unter den Links.
Das praktische bei unseren Kits ist, dass ihr nicht extra zu uns...
Letzter Beitrag
Was auch nicht zu verachten ist das sie nicht mehr so heiß wird
Aber wahrscheinlich nur bei der Stage 2, die wäre für mich leider etwas zu weit weg von der Legalität. Oder hilft die Stage 1 schon dadurch das etwas mehr Benzin eingespritzt wird und die Maschine etwas besser atmen kann?
Frage: Thruxton R springt nach 2 Wochen in der Garage sehr schlecht an und wenn der Motor dann läuft, klackert er / Gasannahme ist normal bin dann maximal 1 Kilometer gefahren. Klackern war dann leiser, aber trotzdem zu hören.
- Baujahr 2016 / 8500 km-
War vor 2 Wochen im Erzgebirge und bin ca. 1300 km vor Ort gefahren - dann wieder auf den Trailer geladen und in die Garage gestellt - heute oben genanntes Problem
Das kann doch nichts...
Letzter Beitrag
Hm, in dem Zusammenhang wuerde mich schon interessieren, was Ihr so fuer Laufleistungen habt. Lässt ja vielleicht auch Rückschlüsse auf das jetzt aufgekommene zu...Wenn auch mit aller Vorsicht
Meine T 120 hat jetzt seit. 2016 etwa 15.000 km runter