Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich erwäge meine T120 ihres Hauptständers zu entledigen, kann bei erstem flüchtigen Hinsehen aber keine Verschraubung sehen. Wie ist der befestigt?
D… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Zuletzt geändert von Technik-Moderator am Sonntag 23. April 2023, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Titelkorrektur
Nabend zusammen heute sind meine neuen Endtöpfe angekommen. Sehr gut :) D
Jetzt sind im Paket auch noch ein paar Hitzeschutzbleche mit Schlauchschellen dabei. Remus will doch nicht wirklich das ich die Teile in schwarz mit einer silbernen Schlauchschelle festzurre oder ? Hier gibt's doch garantiert jemande der die Töpfe auch schon montiert hat ?
Achja, ich bekomme zum verrecken den Spannring für den DB Killer nicht raus? gibt's nen Trick ?
Letzter Beitrag
Stefan. Einfach den Schweißpunkt wegdremeln, dann Blech mit einer Zange zweimal hoch und runter dann ist es ab. Dann kannst du den Segering lösen. Sei versichert es gibt keine Probleme, denn der Schweißpunkt ist keine gesetzliche Pflicht. Manche Hersteller machen es manche anders
Gruß
Rainer
So wie es aussieht gibt es inzwischen einen Hauptständer:
Hauptständer für die XE
Letzter Beitrag
Das Thema ist ja schon etwas älter aber war mir trotzdem hilfreich.
Ich habe für meine 2023er bei HB den Hauptständer bestellt. Montiert war er im 20min.
Zum Thema Doppelfeder einhängen eine ganz einfache Lösung.
Feder am beweglichen Teil des Ständer einhängen und einen Spanngurt am vorderenteil der Feder.
Ich habe den Gurt über den Sturzbügel gespannt.
Dann einfach die Öse vorne einhängen und Gurt lösen. Fertig
Hallo,
ich habe mir einen Hauptständer für meine Bonnie T 100 besorgt (gebraucht).
Kann mir jemand Tipps zum Anbau geben.
Vor allem die Position der u-förmigen Metallplatte zur Aufnahme der Feder ist mir unklar.
Vielen Dank
ich suche schon die ganze Zeit im Forum nach einen Hinweis bezüglich der Kompatibilität der Hauptständer Bonnie T100/Scrambler. Gibt es jemaden der sich damit auskennt?
Wenn ich mich nicht gewaltig irre, dann basieren doch alle Modelle auf dem gleichen Rahmen. Wenn ich mir jetzt noch die Spezifikationen T100/Scrambler auf der Triumph-Seite aufrufe, erhalte ich die gleichen Federwege, gleiche Gabel, sogar die gleichen...
Letzter Beitrag
wieso wird kein hauptständer für die scram angeboten?