Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
nachdem das Thema "Quitschende Bremsen" bei der T120 hier schon öfter genannt wurde,
würde mich mal interessieren, was man dagegen tun … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Das sind nicht die Bremsscheiben, sondern das regelnde ABS.
Bei einem neuen Möpi hat man folgendes Phänomen:
1.: Neue noch rutschige Reifen.
2. Bremsanlage neu (Beläge und auch Scheiben... - Darauf kommt es jetzt an!)
Wenn so eine Bremse noch komplett neu ist hat man folgendes Phänomen:
Die Gleitreibung zwischen Belag und Scheibe ist noch sehr gering. Die Haftreibung aber höher!
Dadurch kommt beim Bremsen...
Letzter Beitrag
Hallo an die Techniker,ich habe wegen quietschen bei 7200km auf Lucas 721SV gewechselt und konnte das quietschen nur zum Teil abstellen (extremes quietschen nach Regenfahrt da nur schwach belastet!??)Eben zurück vom 5Tage Trip aus dem Bayrischem Wald mit gesamt 1600km zügiger Fahrweise und viel und zum Teil heftigem Bremsen.Jetzt habe ich stark nachlassende Bremswirkung und extrem lautes quietschen beim Anhalten.Meine Frage ist:Können...
Hat wer das Geräusch schon mal gehört oder weiß was das sein könnte?
Letzter Beitrag
Hallo in die Runde,
auch wenn der Thread hier schon ein bisschen älter ist, so würde ich doch gerne meine jüngsten Erfahrungen zu dem Thema hier mit euch teilen. Mir hat der Thread wunderbar helfen können bei meiner aktuellen 1200 XE aus dem Modelljahr 2024. Ich hatte auch das hier beschrieben Quietschen. Es wurden bei mir auch zwei Kulanzanträge bei knapp über 1000km von meinem FTH gestellt: 1. Den Druckpilz auf Garantie tauschen lassen und 2....
seit neuestem quietscht das Hinterrad der Streety meiner Freundin. Seltsam ist, es quietscht nicht, wenn ich die Achsmutter löse. Ziehe ich die Mutter wieder mit 110 Nm an, quietscht es wieder. Ich hatte das Hinterrad Mal ausgebaut, bei der Probefahrt danach quietschte nichts.
Hat jemand eine Idee,was das sein könnte?
Danke für eure Hilfe
Bernd
Letzter Beitrag
könntest mal versuchen die kanten am bremsbelag zu brechen und/oder shieldings der radlager runter und neu fetten/ auf spiel prüfen.
Die SQR Beläge waren aber auch eine günstige Alternative, Nachteil war, man braucht dann einen Gabel Stabi damit der Lenker beim bremsen nicht flattert, aber die Bremsleistung war enorm.
Die SRQ Beläge gibt es auch weiterhin. Damit mutiert das Ganze (auch mit Stabi) weder zur 1- noch zur 2-Fingerbremse. Zumindest nicht im Ernstfall und bei meiner im Prinzip soliden Handkraft. Es ist aber eine deutliche Verbesserung zur Serie und ohne ABE, da...
Letzter Beitrag
Hallo Socke. Heutzutage trägt Dir kein Prüfer mehr eine andere Bremse ohne spezifisches Gutachten jeweils pro Motorrad Typ aufgelistet mit EG Nummer mehr ein. Und für die Triumph s gibt es so ein Gutachten für die Nissin Bremssättel nicht,
Vor 10 Jahren ging das noch per Einzelabnahme. Aber die Zeiten haben sich geändert
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
in Hessen ist Lage noch etwas restriktiver als in NRW. Hier darf der Prüfer schon lange keine...
Hallo!
Hat jemand seine original Vorderradbremse ausgetauscht und gegen eine 4 oder 6 Kolbenzange gewechselt?Die Originalbremse ist wirklich bescheiden.
Erfahrungsbericht wäre nett.Habe ein Angebot von Rainer über die Behringerbremse.
Info s wären nett
Gruß Jürgen :+top:
Letzter Beitrag
Hallo Bernd,
M10x1x16 wäre bei Brembo auch meine erste Wahl gewesen. Gerade mal bei Stein Dinse die Teilelisten für Brembosättel durchgesehen, alle möglichen Größen dabei. Also lieber ausbauen und messen.
Grüße Norman