Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.230 U/min (ab BJ'21 bei 3.800 U/min)
55 PS bei 5.900 U/min (ab BJ'19 65PS bei 5.900 U/min) (ab BJ'21 65PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich interessiere mich für eine Street Twin Bj. 2020 Euro 4
Kann aber keine Info finden ob man dieses Model auf 34KW drosseln kann.
Wer hat Infos und welche Drosselmethode bzw Hersteller macht das.
Danke im Voraus für die Info
Letzter Beitrag
Hoi PS, Alphatechnik hat Mail und Telefon, mach Kontakt.
in großer Vorfreude (auf die nahende Saison) befasse ich mich gerade mit Seitentaschen für meine Street Twin, um auch mal mit meiner Frau einen Kurztrip machen zu können. Da gibt es bei sw motec einige sehr schicke (und echt teure) Seitentaschen, aber ich frage mich, ob dann meine Frau als Sozius noch halbwegs sitzen kann. Von den Fotos her glaub ich, dass das Problem die Fussrasten werden könnten, weil sie dann vom Beinwinkel...
Letzter Beitrag
Moin zusammen,
Ich wärme das Thema mal eben auf…
Ich habe mir die Träger SLC/Legend Gear und die Adapterplatte für Sysbag in Größe M besorgt. Die Platte wurde der Form der Tasche angepasst und an Ortlieb Fahrradtaschen (20 Liter) geschraubt. Über die Optik kann und darf man natürlich „streiten“ (was mich allerdings weniger interessiert…) - allerdings finde ich das extrem zweckmäßig.
Sieht so aus:
Moin. Winterzeit ist Umbauzeit. Mir geht die Kettenpflege gehörig auf den Senkel zumal die Triumph nicht mein einziges Motorrad mit Kettenantrieb ist. Also habe ich mich für einen Umbau auf Zahnriemen entschlossen. Der Belt ist der gleiche wie bei HD Dyna, führt also in unserer Twin ein geruhsames Leben. Die Übersetzung ist orginal ! Der Satz kommt von der Fa. Raisch.
Letzter Beitrag
Für die Zentrierhülse braucht’s das Spezialwerkzeug von Triumph oder n Flacheisen 5x20mm, ca. 20cm lang
Ich würde gerne einen Heckbügel an meine Street Twin anbringen aber sie hat schon Abstandhalter für Gepäcktasche dran.
Die möchte ich auch gerne behalten und bin mir nicht sicher ob beides zusammen funktioniert.
Hier einmal der aktuelle Zustand:
Und hier habe ich den Bügel einfach mal aufgelegt und angezeichnet, wie ich es einbauen würde:
Ich habe wirklich gar keine Ahnung vom Schrauben, daher frag ich einfach drauf los:
1. Geht es...
Letzter Beitrag
Ich habe den Halter von H&B montiert und einen Heckbügel. Das war aber nicht so einfach. Ich mußte da mit Distanzstücken arbeiten und auch die Sitzbankverriegelung höher setzen. Ist kein Hexenwerk, aber ein wenig Ahnung vom Schrauben sollte man schon haben. Und mein Heckbügel wird an die Innenseite der Federbeine montiert, nicht da wo Du den Pfeil gesetzt hast.
VG
Uwe
ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich etwas über die Fahrsicherheit meiner Street Twin besorgt bin. Ich bezeichne mich mal als Laie und bitte vorab um Entschuldigung, falls ich die falschen Fachausdrücke benutze. Meine Street Twin (MY22, ca. 9300km) war jedes Jahr zu vorgeschriebenen Inspektion, dieses Jahr aber noch nicht.
Bei der heutigen Ausfahrt habe ich ein leises Klappern aus Richtung Lenker gehört. Ich habe dann mal...
Letzter Beitrag
Die Lenkkopfmutter hat Schlüsselweite 38 und Feingewinde. Das heißt gefühlvoll nachziehen . Aber vorher kontrollieren ob die Einstellmuttern unter der Gabelbrücke fest sind. Bei mir war auch die obere Lenkkopfmutter lose. Gab ein knackendes Geräusch beim Bremsen.