Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.230 U/min (ab BJ'21 bei 3.750 U/min)
55 PS bei 5.900 U/min (ab BJ'21 65PS bei 7.400 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo ,hab vor bei meiner T100 icon nen höheren Lenker zu verbauen ,gibt es da irgendwelche Händler die sowas anbieten ,also komplett Paket ,Bowdenzüg… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
nach den ersten 800 Km habe ich immer noch ein merkwürdiges Gefühl bezüglich Handling der Bonnie T100, das, wie ich denke, vom Lenker herrühren könnte. : :
Ich habe zuerst gedacht das mein anderes Mopped (Enduro) mich zu einer falschen Erwartungshaltung verleitet. :fra:
Ich glaube aber jetzt immer mehr, dass ein Lenker, der breiter, höher und weniger gekröpft ist für mich zu einer...
Letzter Beitrag
Liegt das vielleicht daran, dass ich zur Zeit das extrem gute Handling von SR500 und MT03 gewöhnt bin?!
Egal, is ja kein Thema, kann man sich ja alles anpassen nach Wunsch.
Nobby
Habe mir den Flat Track Lenker Modell HH55-2381 chrom für 66,- Euro von Raisch montiert.
Ich kann den Lenker nach den ersten Fahrten nur wärmstens empfehlen!!! Für meine Begriffe läßt sich das Motorrad nun um einiges besser händeln als vorher und VOR ALLEM sieht der Lenker um Längen besser aus, als der originale. Das Motorrad kommt so der alten, originalen Bonneville ein ganzes Stück näher. Es muß NUR die Bremsleitung...
Letzter Beitrag
Braucht man die Verlängerung für die Bremsleitung, die mit angeboten wird, dann nicht beim Scrambler ?
Und für den Scrambler den 22mm - Lenker ?
Gruß, Klausi !
Moin Klausi,
Rainers Flat Track paßt an die Srambler OHNE das du was an der Bremsleitung machen mußt. Must ihn natürlich als 22 mm bestellen.
Die Original Lenkestrebe vom Serienlenker paßt übrigens auch.
Hallo,
nachdem das Wetter wohl nicht so schnell richtig gut wird, bleibt noch ein bischen Zeit zum Rumschrauben...
Kennt jemand einen Cross-Lenker (so einen mit Querstrebe) mit 25,4 mm Durchmesser in Chrom?
Zusätzlich sollte man diesen in der Schweiz auf eine T100 EFI zugelassen bekommen.
Ich hab' bislang nur 22 mm Versionen gefunden.
Kriegt man den Fehling M Lenker für die AC Bonnie T100 (1 Zoll) problemlos eingetragen? Gibt ja wohl ne Unbedenklichkeitsbescheinigung dazu. 'Nen Biltwell Clubman eingetragen zu kriegen ist wohl Mission Impossible, oder?
Letzter Beitrag
Ich auch. Und das sieht auch gut aus. Find ich. :+x+:
würde gerne einen anderen Lenker an die Bonneville montieren. Hat jemand Erfahrung mit dem originalen Thruxton- Lenker? Oder harmoniert dies nicht mit den Fußrasten?
Gruß
Sven
Letzter Beitrag
Hallo erst einmal BonniW !
Also ich habe 35 Jahre lang diverse Moppets mit Umbau auf sportlichere Lenker gefahren (Bonneville T120R mit M-Lenker und Stummeln, Norton Commando mit Stummeln usw.). Habe dabei immer die originalen Fußrasten beibehalten und nie irgendwelche Probleme gehabt. Ob es gut paßt hängt dabei natürlich immer sehr von Körperbau und -maßen des Fahrers ab.
Da aber ein Moppet sowieso eine Dauerbaustelle ist würde ich es einfach...
ich habe eine 2006er T100. Ich habe das Bike leider ohne den originalen Lenker bekommen und würde mir diesen jetzt gerne besorgen.
Hat sich da was über die Jahre verändert. Oder kann ich jeden gebrauchten Bonnie Zoll Lenker nehmen?
Vielen Dank!
Letzter Beitrag
Ich habe letztes Jahr vom Original-Lenker (ca. 75 cm breit) auf einen ähnlich geformten aber breiteren (82 cm ) Edelstahllenker von Rainer (CB00217) gewechselt. Ergebnis: Nie mehr einen anderen! Das Steuerverhalten ist um Längen besser. Ich hätte das vorher nicht gedacht. Die Original-Optik meiner 2002-er Bonnie leidet überhaupt nicht. Ich an deiner Stelle würde die Aktion mit dem Original-Lenker überdenken...
Gruß
Poschi