Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo, habe das kleine vom Serienzubehör und jetzt die größere Dart Classic Motorrad-Windschutzscheibe für T120 - Dunkel bei Amazon, montiert. Das kle… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Guten Abend ins Forum ich überlege gerade ob ich mir nicht nur aus optischen Gründen einen Flyscreen Andi Bonnie Schraube. Die Teile von Rizoma aus Alu aber auch von Dart und so weiter mit mir sind vom Preis her recht ordentlich für ein Stück Kunststoff. Die Teile von Polo Louis und so weiter liegen da ja deutlich drunter
Hat hier schon jemand etwas verbaut?
Und ist der Effekt bei dem kleinen Teil spürbar und nicht nur rein optisch?
Letzter Beitrag
Das dunkle Dart stört überhaupt nicht und past optisch doch optimal
Gruß
Rainer
Habe gerade gesehen, das es bei Wilbers Federn für die Telegabel der T120 gibt.
Bringt das was? ..... ich weiß bei den Raisch's gibt es den Gabel Cartridge Umbau. Der ist natürlich auch qualitativ um einiges besser aber eben auch um einiges teurer.
Letzter Beitrag
Hallo Willy. Da bist nicht der einzige, welcher von progressiven Gabelfedern enttäuscht wurde. Ich habe über Sinn bzw. Unsinn von progressiven Gabelfedern schon oft und viel geschrieben. Sorry, da kannst du rumprobieren wie du willst. Es wird nicht wirklich gut. Also wenn man seine Gabel verbessern will, hilft nur ein Cartridge System mit für den Fahrer angepasster Feder. Das ist dann voll einstellbar.
Gruß Rainer
suche einen Gepäckträger für meine T 120 black. Der Originale hat den Bügel der mich stört - der von Hepco Becker sagt mir da eher zu - habt ihr vielleicht einen Tipp oder Erfahrungen.
Grüße Wolfi
Letzter Beitrag
Moin,
da ich von meiner Vorgängermaschine schon Hepco & Becker Journey 42 Koffer hatte, habe ich den passenden Träger für die Bonnie gekauft. Etwas nervig: Man muss die Original Blinker hinten etwas hochverlegen (Zubehör im Lieferumfang von H&B enthalten). Obwohl ich kein erfahrener Schrauber bin, habe ich den Anbau trotzdem in ein paar Stunden erledigen können.
Die eine Querstrebe zwischen Kofferträger links und rechts, sitzt bei mir...
leider habe ich ordentlich Kühlmittel im Öl und muss die Zylinderkopfdichtung tauschen.
Kann mir jemand einen Tip geben ob der ganze Motor raus muss und mir evtl. sonst noch den einen oder anderen Tip für die Aktion geben?
Sollte der Kopf auf jeden Fall geplant werden?
Erneuert ihr zwangsläufig auch die Zylinderfussdichtung?
Gruss,
Lennart
Letzter Beitrag
Hallo,
ein kurzes Update.
Es war tatsächlich ein Oring zwischen Wasserpumpe und Block, der zerrissen war. Der oberste an dem Verbindungsrohr mit 4 Oringen.
Ich habe alle getauscht und bisher zwei Ölwechsel gemacht. Das Öl sieht jetzt sauber aus. Ansonsten habe ich das Kühlsystem abdedrückt und einen Co Test gemacht. Alles sieht gut aus.
Und sie läuft sehr gut.
Leider habe ich noch etwas Ölschlamm an den Rohrwänden im Kühlsystem. erreichbare...
ich wollte heute das Rücklicht ausbauen und stoße dabei ich auf die erste Hürde, nämlich der Stecker.
Ich will keine Gewalt anwenden und nichts kaputt machen. Wie trennt man den Stecker?
Ich habe ja mehrere Fahrzeuge und jeder Stecker, jeder Clip hat sein eigenes Geheimnis und sie sind so ausgelegt, dass sie bei Erstmontage idiotensicher und schnell zu montieren sind und garantiert NIE WIEDER aufgehen. Ich hasse es!
Das war...
Letzter Beitrag
Das hinterhältige an dem Stecker ist, dass nicht die Nase die man als erstes sieht, die Nase ist, die entriegelt werden muss.
Wenn ich mich richtig erinnere, ist die Nase an der Steckerseite die zum Rahmen zeigt.