Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Motorrad Historie: Simson KR 51 Schwalbe MZ ETZ 250 AWO 425 T Vespa GTS 300ie Triumph Bonneville SE Suzuki Bandit 1250 Triumph Thunderbird 1700 BMW R 1200 R BMW R 1250 GS Vespa Primavera 125
ich habe ein Problem mit meiner Bonnie Se 2012, sie springt nicht an.
Ich wollte sie wie gewohnt starten, Zündung an, das Lichterspiel im Tach… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
>>In 20 Jahren wirst du die Dinge, die du nicht getan hast, mehr bedauern, als deine Taten.<< . Gruss Calle
Moin - also ich bräuchte mal eine Information - bei meiner 2007er bonni läuft der Kabelbaum (an der Stelle an der der Tank mit dem Rahmen verschraubt wird) quais zwischen der Tankverschraubung und dann direkt auf den Hauptrahmen (also der Teil der sonst unterm Tank liegt).
Vom Platz her wäre es auch möglich, dass der Kabelbaum unter dem linken Rahmenrohr durchgeführt wird (also vor dem Seitendeckel) - Das wäre bei der Montage eine anderen Tanks...
Letzter Beitrag
ich danke euch - na ja der Originaltank hat ja eine Befestigung mit Tunnel - aber wenn man was basteln würde käme man ohne Kabelbaum ein klein wenig tiefer (ok. viel ist es natürlich nicht).
Rainer - du sagst der Kabelbaum ist leicht zu verlegen - wenn ich mir das so ansehe hab ich da eher die Befürchtung, dass das ne größere Aktion ist - oder verschätze ich mich da so sehr - würdest du den Kabelbaum an vorne lösen (an der Lampe, den Schaltern...
vor einigen Tagen habe ich das im Kummerkasten geschrieben:
:angry Letzte Woche ist die Garantie meiner Street Twin abgelaufen und heute fängt der vordere Blinker an zu spinnen. Nach Wendemanöver nach links geht er nicht, nach ein zwei Mal Lenker von links nach rechts dann wieder. Wenn man einen bestimmten Punkt am Kabelbaum am Lenkkopflager drückt, geht er auch aus ... Und ich hatte kurz auf eine defekte Birne gehofft.
Da die Bitte aufkam ich...
Letzter Beitrag
Bin jetzt auch von einem Kablebruch betroffen. Hat der Freundliche auch schon festgestellt. Bei mir waren beide Blinker inklsive Warnblinkanlage betroffen.
Die Reparatur ging zum Glück ohne Austausch des kompletten Kabelbaums. Die Bruchstelle war angeblich am Ausgang des Tachos. Schon komisch weil sich dort die Kabel eigentlich kaum bewegen ...
Na ja, jetzt läufts wieder.
Wie schon woanders geschrieben darf ich mich seit dem letzten Sommer über eine neue Lichtmaschine und einen neuen Regler freuen.
Nach erfolgter Reparatur kam die nächste Baustelle zutage, in Form gebrochener Kabel am Regler-Stecker ( ).
Meine Werkstatt hat das nun sauber neu verkabelt und dabei versucht den Kabel-Wust hinter der Lampe etwas aufzuräumen. Angesichts der Menge an Kupfer, die sich da tummelt leider nur mit mäßigem...
Letzter Beitrag
So hat mein Stecker ausgeschaut. Neuen bei RAISCH bestellen, Kabel verlängern und verbauen. Die Kabel sind echt zu knapp verlegt!
Und aufpasen - das nächste Problem bahnt sich eventuell auch an - die Züge über dem Kabelbaum (links hinter Lenkkopf) sind ebenfalls so satt verbaut, dass weitere Probleme vorprogrammiert sind.
Mittwoch trocken in Garage abgestellt, alles okay.
Freitag trocken los, aber gleich Tageskilometerzähler 1+2 und Uhr auf 00:00 ???
Später auf der Tour fällt der Blinker aus.
Im Regen dann die Griffheizung...ausgefallen, keine Anzeige im linken Display.
An linker Lenkerarmatur funzt Hupe und Fernlicht/Tagfahrlichtschalter.
Rechts geht auch alles..ausser eben Warnblinker.
Am Samstag...
Letzter Beitrag
Moin.
So, die Thruxton ist fertig und zurück daheim.
Zuerst aber mal noch Dank an Arno und Mecki für die Ersteinschätzung weiter oben.
Aufgrund des Kabelbruchs genau an der Stelle, wo jetzt das neue Plastikteil in den Verkleidungshalter kommt, haben die echt den Kabelbaum ausgetauscht. :-?
Wegen des frühen Baujahrs (2016) gab es auch einen neuen Schlosssatz (Zündung, Bank, Tank). Gehört wohl zu der Rückrufaktion dazu, warum konnte mir keiner...
Nachdem ich in letzter Zeit wenn ich mal hier reingeschaut hab, den Eindruck hatte, die Technikinteressierten hier kommen etwas zu kurz, und Fans von Nickeligkeiten und Nachtretereien werden etwas zu sehr verwöhnt, dachte ich mir, es sollte mal wieder jemand was mit Technik machen.
Und wie groß war da die Freude, als sich dann am Samstagmorgen ein Technikthema anbahnte. Kaum hatte ich zu einer kleinen morgendlichen Ausfahrt angesetzt, quoll...
Letzter Beitrag
Ach ja, und die Kontakte kann man natürlich ausclipsen aus dem Sicherungskasten. Einfach in den 2 kleinen Löchern in der Mitte von oben ausclipsen.
Gute Info - dann kann ich den Regler im Winter sauber umlegen, unter Benutzung der originalen Sicherung :+top:
Gruß
Luxton
Wenn du es dann genauer brauchen solltest, sag bescheid. Dann kann ich n paar Bilder für dich machen. Dann wirds vielleicht nochmal klarer, wo und in welche Richtung du...
Ich möchte als Herbst/Winterprojekt eine andere Lampe (wesentlich kleiner) montieren. Nun ist es ja so, dass ein guter Teil der Elektrik unserer Bikes in den Lampentopf gestopft ist. Für mein Projekt muß das alles da raus und unter den Tank. Hat das schonmal jemand gemacht?
Und vor allem: Reichen die Längen der Kabel aus (in dem ich die Isolierbänder entferne und alles neu...
Letzter Beitrag
Moin,
zu deiner letzten Frage: nein, deswegen ist ja Kunststoff um die Kupferader....