Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo zusammen
Weiß von euch jemand welcher Montageständer hinten an die Speedmaster passt? Bei den großen Motorrad Zubehör Läden Po... und Lo.... ist nix zu schnappen.
Letzter Beitrag
Hallo Harde
Hinten wäre schon besser aber ich schau mir das Ding bei Polo mal an. Die hocken bei uns in D-Dorf direkt neben meiner Arbeitsstelle.
In Zusammenarbeit mit einem Bonniefahrer haben wir es geschafft für die schönen classischen Norman Hyde Tüten HBS 105 per Einzelabnahme ein Gutachten zu bekommen.
Dazu mussten meine speziellen DB Killer hinten rein und in dem letzten Krümmerstück auch nochmal ein Dämpfer untergebracht werden. Damit blieben die gesetzlichen Geäuschwerte knapp unter der Obergrenze so dass ein Gutachten erteilt wurde.
Beide DB Killer sind natürlich wieder...
Letzter Beitrag
Hallo ich bin NEU hier fahre eine Bonni T100 von BJ 09/2012 mit Kat, passen da auch die Schalldämpfer und wie sieht es mit der AUK aus ??????????????
Gruß Jochen aus Düsseldorf
Hallo Unbekannter :-)
deine Frage kannst du an Rainer von Hier wird dir fachmännisch geholfen.
Noch ein kleiner Tipp am Rande :iii: Hier wird es ganz gern gesehen, wenn man sich vorstellt. Kann auch etwas ausführlicher sein :+rtfm: :---:
Hallo Jan,
1.Frage: Wenn der Anlasser bei gedrücktem Startknopf nicht dreht, brennen die Kontrollleuchten?
Wenn nicht, Batteriepole, Zündschloss und den Stecker der Alarmanlage konrollieren (Siehe Kai).
2. Frage:Wenn Du den Starterknopf drüclst, geht das Fahrlicht aus?
Wenn ja, dann funktioniert das Umschaltrelais, der Starterknopf und der Seitenständerschalter.
Wenn nein, dann die o.g. Teile prüfen.
ganz neu hier und gleich schon eine Frage. Hab ein Problem welches mich seit einiger Zeit sehr nervt, leider hat keine Werkstatt bislang eine Lösung finden können.
Fahre ein Thruxton 900 BJ 2009. Hab das Problem, dass wenn das Bike zwei, drei Tage im Regen steht das Motorrad nicht mehr startet. Schalte ich die Zündung ein funktioniert das Licht und dieses kurze fi̲e̲pende Geräusch ist zu hören. Sobald ich den Starter klicke...
Letzter Beitrag
...nicht der einzige mit diesem Problem zu sein... Ja genau, deshalb der dezente Wink vom Jolly und auch der TriumphAndy winkt schon mit dem Drehmomentschlüssel. In Kürze wird der Wink vom Fordie bereits deutlicher ausfallen, wart's ab :777:
Hallo Leute,
weiß zufällig jemand die Größe und Typ des Simmerings hinter dem Ritzel bei der Getriebeaustrittswelle?
Wäre super :-)
Bei meiner BB drückt da mittlerweile auch ein wenig Öl...
Vielen Dank und der April neigt sich dem Ende :mrgreen:
Schöne Grüße Reiner
Letzter Beitrag
Vielen Dank Peter für die ausführliche Erklärung :+top:
Hab schon 2 Stück bei Rainer geordert, dass die Lady keine Windeln mehr braucht :mrgreen:
Moin - bei der Instrumentenbeleuchtung (Tacho und Drehzalmesser) gibt es ja 3 gleiche Lämpchen und ein etwas kleineres Lämpchen (Tacho) - selbiges habe ich nun die ganze Zeit als Muster mit mir rumgetragen und bei verschiedenen Händlern in meiner Nähe nachgefragt - keiner hatte eines ... zudem habe ich das Lämpchen nun auch noch verloren :oops: (und der nächste Triumphhändler ist weit weg von mir :?
Kann mir jemand sagen nach welchem Lämchen...
Letzter Beitrag
Moin, viel Watt = viel warm und es kann was schmelzen. Hab schon einen Tacho mit geschmolzener Welle gesehen, ist ja alles Plastik da drin, also fast alles und die Lampe ist an, sobald das Kratt läuft.
Ich würde, wenn 1,7 Watt Leuchtmittel drin sind, max. 2 Watt rein fummeln.
Guck mal unter Automatenaufsteller nach, in Flippern und Geldspielgeräten sind die gleichen Lampen mit wenig Watt. :wink:
Gruß Ingo
Das Thema ZARD und Lautstärke wurde ja bereits angesprochen.
Auch bei meiner Thruxton wird die Anlage hörbar lauter. Meine Vermutung: Das Dämmmaterial verbrennt . Laufleistug ca. 2000km.
Kann es sein, dass meine Thrux zu mager läuft?
Wenn ich mir die Krümmer von anderen Anlagen (soweit sichtbar) ansehe, sind sie bei meider deutlich mehr eingefärbt.
Mich persönlich stört die Lautstärke nicht. Hört sich gut und bassig an. Aber was wäre bei...
Letzter Beitrag
Nein, diese Schelle an Multirider's Thrux ist als Kratzschutz gedacht, denn die tiefe 2-1 ZARD setzt dort leider relativ früh auf:
:+flop+: Mist, habe gerade entdeckt der Tipp mit der Schelle kam zu spät. Endrohr hat schon Schürfwunden :flop:
Genau dafür ist die Schlauchschelle. Wenn der Verschluß durchgeschliffen ist, fällt sie alleine ab und ich mache einfach eine Neue dran.
Da ich meine Bremse von meiner (ersten Triumph) Bonnie noch nicht auf hatte, hier meine blöde Frage:
Welche Größe und Gewindesteigung haben die Hohlschrauben der Bremsleitungen?
Danke!
Gruß Wulf
Letzter Beitrag
Achtung:: Schlüsselweite ist 9/16 - Mit einem Engländer bringst du die Schraube nicht auf.
Hi,
Heute meine neue Thruxton geholt. Servicepapiere ok. Verkäufer war Erstbesitzer. 2010 erstmals auf der Strasse.
Er beteuert die Sitzbank sei original und soweit ich das beurteilen kann sieht es auch schwer danach aus.
Kann gerade keine Bilder posten. Überall Triumph eingepresst. Hinten und unten im Plastik. Tja, aber die Sitzbank ist durch und durch nass.
Kennt das jemand von der og. Sitzbank?
Grz Dani
Letzter Beitrag
werd nun mal den plan von georga ausprobieren. zwischenzeitlich hab ich eine bank vom kollegen ausgeliehen. die ist trocken.
find ich krass, dass sich triumph sowas leisten kann. :shock:
Moin - da ich grad mein Hinterrad auseiander hab (u.a. :-) stellt sich mir die Frage: Woran erkenn ich eigentlich, dass die Ruckdämpfer austauschreif sind?
Danke - Björn
Letzter Beitrag
Aber der Tip Gummi mit Diesel zum anschwellen zu bringen ist schon krass. Gummi schwillt durch alles mögliche spontan an, nicht nur durch Diesel....Vorhersagbar ist das nicht, ich kenne verschiedene Gummilegierungen. Manche lösen sich durch den Fettsäuremethylester im Diesel einach auf.
Naja, soo krass ist das nun auch nicht. Die Dämpfer sind ein AEM oder ACM, die ansich eine recht hohe Kraftstoffbeständigkeit haben, aber dabei halt gerne...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.