Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
um unser Thruxton-Forum frei von Werbung zu halten, entstehen jährlich 207 € Hostingkosten.
Diese finanzieren wir ausschließlich über freiwillige Spenden – ganz bewusst, um euch ein angenehmes, werbefreies Nutzererlebnis zu bieten.
Aktuell prüfen wir bereits einen Wechsel zu einem günstigeren Webhoster, um die Kosten künftig zu senken.
Für die nächste 2 Jahre bitten wir euch aber herzlich um Unterstützung.
Mir ist der Sattel etwas zu hoch, kann nicht mit beiden Füssen voll abstehen, sondern nur mit den Zehen. Also mach ich den Töff etwas weniger hoch. Logis, oder?
Nur: wie?
Eine Idee wäre, bei der Thrux die Gabelbeine durch solche von der Bonni zu ersetzen, weil die ja kürzer sind und die Gabel durchstossen. Dann kommt der Chlapf wohl so ca. 4 cm näher zum Boden.
Aber: ist das eine gute Idee?
Keine Ahnung, wie sich die Fahreigenschaften dann...
Letzter Beitrag
Ich komme soeben mit den Zehenspitzen auf den Boden (trotz Schuhen und tieferem Sattel).
Das Manövrieren geht aktuell nur mit Schieben und da stelle ich mich einfach etwas dämlich an...
4-5cm tiefer wäre super. Ich weiss, das ist viel.
Ich möchte die Thruxton R behalten und nicht deswegen wieder verkaufen.
Ich hatte mir schon überlegt, ob ich die Federbeine anpassen lassen muss.
Hi,
Im Rahmen meines Tankumbaues an meiner 900er EFI (ich bau was ganz anderes von einem alten Fremdfabrikat drauf) stelle ich mir grad die Frage, ob ich die Tankbelüftungsdosenkonstruktion mit Schlauch nach unten im inneren wirklich übernehmen muss oder ob die Beatmung durch den neuen Monzadeckel wohl ausreicht?
Hat von Euch damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Bietet der originale Tankdeckel auf der Thruxton keine Belüftung?
Grüße...
Letzter Beitrag
Aus Dichtigkeitsgründen werde ich den Monzadeckel jetzt komplett zu machen und die originale Be/Entlüftungsleitung übernehmen.
Ich würde an meiner Thruxton 900 EFI (2015) gerne eine 2:1 Abgasanlage verbauen. Hat Jemand vielleicht schon Erfahrungen mit folgendem System?
Es ist die 2te Anlage auf der Seite (Produktcode T09-C37A70S)
Optisch bin ich überzeugt.....,aber wie sieht es mit der Eintragung, Sound und Leistung aus???
Vielen Dank schonmal!!!
Letzter Beitrag
Danke für den Tipp! :+++:
Das werde ich langfristig nochmal in Angriff nehmen.
Muss dabei das System neu abgestimmt werden? Ich hab' dabei die Sorge, dass meine Thruxton dann nicht mehr rund läuft.
Den Powercommander hatte ich beim Rainer gekauft - unter der Angabe der verbauten Teile...
ich hatte während der Downtime schon mal in der Facebook Gruppe gefragt, bin aber igendwie zu keinem Ergebnis gekommen.
Hat jemand von euch schon das Tankemblem an der T120 gewechselt? Suche hat nix ergeben.
Wie bekomme ich den inneren Einsatz raus,möglichst ohne ihn zu zerstören. Der ist eingeklebt, nehme ich mal an. Reicht die Heißluftpistole zum erwärmen aus, damit sich der Kleber löst? In der Anleitung wird das leider nicht...
Letzter Beitrag
Wie im Video zu sehen, bekommt man den eingeklebten Schriftzug des Originalemblems leider nicht ohne verbiegen ab.
Ich brauchte allerdings keine Sehne oder ähnliches um danach das große Teil abzubekommen. Nachdem die Schrauben draußen waren, konnte ich den Rest ohne Probleme abziehen.
Bei dem neuen Emblem im Video, welches ich auch bei mir dran hab gibts noch zu bedenken, dass da nichts geschraubt sondern das gesamte Emblem geklebt wird. Und...
Hallo zusammen,
nachdem ich nun meine Thruxton seit 2015 fast unverändert fahre, möchte ich mich bis März auch daran versuchen sie ein bisschen umzubauen. In den letzten zwei Jahren konnte ich mir genug Inspiration hier im Forum holen, und für nahezu alle technischen Schwierigkeiten gibt es hier ja auch schon Lösungen. Also sollte es keine Ausreden geben. Der Umbau soll in min. zwei Phasen passieren: Phase I: Änderungen am optischen, Phase II:...
Letzter Beitrag
Moin Forti,
da bin ich bei den Vorrednern ohne Einschränkung!
Danach sehn wir uns am Heidbergring am 06.05.18, ansonsten nimm die Zündapp :lol+:
Habe mir für die letzte Saison die Oberon Touringfussrasten gegönnt. Der verbesserte Kniewinkel, kein schleifen mehr der Angstnippel der Originalrasten, eigentlich alles prima. Allerdings wandern die Touringfussrasten, durch die veränderte Rastenaufnahme auch 1 bis 1,5 cm weiter nach hinten. Was bei mir dazu führte, obwohl ich Schuhgröße 47 habe, dass schalten nur noch mit den Zehenspitzen möglich war. Gerade beim schnellen umsetzen des Fusses,...
Hat schon jemand den LSL-Tourbar auf einer luftgekühlten Scrambler verbaut?
Hintergrund meiner Frage ist: ich habe derzeit einen LSL Superbikelenker (Fatbar) verbaut und bin mit der Sitzposition unzufrieden! Ich (1,75m groß) muss nun sehr nah an den Tank rutschen, genau dorthin, wo das Polster eh schon dünn ist, fühle mich nun unangenehm nach vorn gebeugt und überlege schon, wieder den Original-Lenker zu montieren.
Da ich aber bereits...
Winterzeit ist Umbauzeit! Lenker, Stoßdämpfer u. Reifenwechsel sind gesetzt, das Auspuffthema treibt mich noch um. Aus stylingstechnischen Gründen erwäge ich, meine Remus gegen ne Shark Retro 2-1 oder Zard 2-1 zu tauschen. Rein interessenhalber: Ich würde, wenn ich mir denn sicher bin, die Slip Ons (1 Saison, schwarz, inkl. nie verbastelter Raisch Eater) hier zum Verkauf stellen. Interessenten da bei nem Preis von EUR 650,00 + Versand? Verfügbar...
Letzter Beitrag
Ne blöde Frage: Gibt es bei der Shark 2-1 evtl. Unterschiede? Sehen auf manchen Bildern angebaut steiler aus, als bei anderen. Optische Täuschung, oder?
Hallo zusammen,
nachdem ich eigentlich mein Moped vor 16 Tagen eingewintert und abgedeckt hatte, habe ichs gestern nun doch nicht lassen können. Also alles wieder aufgedeckt, Werkzeug in die Hand und mit dem Zerlegen begonnen. :hm:
Als erstes möchte ich bei meiner Scrambler den Lenker verschlanken, die Lenkerarmaturen ersetzen und die Kabel innerhalb verlegen. Ich möchte die neue Schaltereinheit auf die vorhandenen Stecker im Lampengehäuse...
Die MT60 fahren sich absolut Spitze. Das Motorrad geht deutlich leichtfüssiger in die Kurven und in Verbindung mit der kurzen Übersetzung einfach ein Traum :+top:
Letzter Beitrag
Das Leder ist etwas dunkler und dein Rizoma Heck passt auch
Gruß
Rainer
Da ich ja meistens die Scrambler fahre mach ich die Bonnie für Sabine zurecht, :222:
was wird neu:
FCR 39 Vergaser, Stummellenker, kleiner Tacho
dann hab ich einen alten Tank geholt, der ählich wie die Scrambler lackiert wird, nur eine andere Farbe, auch ein altes Frontschutzblech werd ich noch zurechtmachen
einige Kleinikeiten wie Blinker, Regler verlegen, Sattel wird flach usw.
auch will ich weg vom Chrom d.h. Lima. und Kupplungsdeckel...
Letzter Beitrag
Au ja.Frei mich auch schon drauf.
Endlich gibt's wieder gscheits zum sehen :+x+:
Für die neue Street Twin sind bei BS-motoparts Kupplungs- und Bremshebel
erhältlich. Haben ein super Preis Leistungsverhältnis und sind in vielen
Formen und Farben erhältlich.
hatte ich auch schon an meiner T 100
Gruß
Willi
Letzter Beitrag
Mein ich ja, die V-Trec Hebel sind geprüft, obwohl Made in China, die sind Einwandfrei. Ok, ob Eintragung oder eine ABE reicht ist Länderspezifisch.
Muß hier die alten Hasen nochmal mit dem Thema Norman Hyde belästigen.
Man hat ja schon viel gelesen über den mittelprächtigen Klang der originalen.
Liebäugele jetzt mit den NH hbs265 von Reiner.
Man liest immer viel über die togas mit und ohne db-eater.
Aber bei den Peashootern hab ich noch nichts über eater gefunden.
Finde einfach das die Peashooter besser zur Thruxton passen.
Wäre toll wenn vielleicht jemand was zu den...
Letzter Beitrag
Moin
Mir hat der Rainer wegen dem geknalle damals empfohlen das SLS rauszunehmen. Das habe ich auch gemacht. Es muss aber auch im Mapping deaktiviert werden.
Kein Knallen über den Auspuff mehr. Patschen ist etwas anderes.
Bei der Abgasuntersuchung in diesem Jahr waren die Werte sehr gut bei meiner Thruxton. Ich bin da ohne Probleme durch gekommen.
Was den ESD angeht. Wenn du ihn einer kontrollarmen Gegend wohnst oder eine Hausstrecke hast...
Obwohl April wirklich nicht alt und auch keineswegs hässlich ist, habe ich ihr eine Schönheits-OP verordnet. Da dies keine Kassenleistung ist und ich alle Kosten übernehme, entscheide ich auch allein (naja, britgirl macht schon ihren nicht unerheblichen Einfluß geltend) was als schön zu empfinden ist.
Also, so war der Stand vor der OP:
before
Zunächst wurden diverse Extremitäten und Spenderorgane organisiert, alles natürlich auf höchst...
Letzter Beitrag
Wenn’s anderen gefällt lacht das Schrauberherz, danke für die netten Kommentare.
Was Handwerkskunst und Perfektion betrifft gibt’s hier aber noch andere mit denen ich mich gar nicht messen will…
Mir gefällts :) Allemal besser als das Originalheck.
Ich wollte den Fender hinter erhalten und wenn möglich nichts abschneiden etc.
Die Lösung jetzt erlaubt mit auch einen kompletten Rückbau, da ich noch nicht mal neue Löcher gebohrt habe.
(habs nicht hinbekommen die Bilder hier direkt einzustellen)
Letzter Beitrag
Toll, :+x+:
würde mir für meine Thruxton r auch gefallen.
Wo ist denn der Halter her?
Der Halter ist von Amazon :)....
Romatech Universal, ob Typ1 oder 2 weiss ich nicht mehr. Ich habe dann lieber den Halter etwas modifiziert als am Fender zu bohren etc.
Das Miles Rücklicht kommt auch mit einem Stück Metallhalter, das passt aber vom Winkel her nicht. Muss man halt anpassen.
Da ich die Original LED Blinker behalten wollte , musste die...
ich denke handwerklich und mit einem guten Sattler ist das machbar (ich bin mir noch nicht sicher, ob das wirklich brauchbar aussieht).
Du solltest allerdings vorher klären, ob Dein TÜV einen gekürzten Rahmen als Zweisitzer einträgt.
Vorher brauchst Du dafür nicht weiterplanen.
Gruß.
Letzter Beitrag
Nee, nix Holz !!!
Verbundplatte , aus denen irgend welche Schilder für den Aussenbereich gemacht werden. (Kunststoffplatte beidseitig mit Alu dünn beschichtet.)
Das Zeug kann man grob flexen : Mit der Flex/Trennscheibe schnippel ich mir die Platten erst mal grob zu.
Dann mit einer Blechscheere die feineren Konturen.
Ab jetzt die Platte biegen: Zum Tank hin sollte eine Kontour verlaufen.
Tipp: Den Tank hinten um ca. 10-15mm anheben. - Buchsen...
Hallo
ich hab beim Lenker Thema noch nicht aufgegeben. Für die Bobber gibt es jetzt einen Stummellenker, original von Triumph. Hat ihn jemand schon an seine LC Bonneville montiert? Oder noch mehr, hat jemand schon Erfahrungen oder wenigstens Prognosen zur Eintragung?
Letzter Beitrag
Hallo Markus
Danke! Das mit der Lampenhalterung ist klar.
Die Eintragung?
Mike
Moin,
ich wollt´ mal fragen, ob zufällig ein T120-Fahrer, der einen Tank in Jetblack hat, gegen Purewhite/jetblack tauschen möchte. Ich hatte mich bei der Konfig der Maschine für die teurere Zweifarbenlackierung entschieden, möchte nun aber einiges an dem Moped umbauen und dann passt ein rein schwarzer Tank besser. Er müsste aber absolut neuwertig sein, wie meiner auch, keine Kratzer, keine Beulen etc. Die Maschine ist gut 3000km gefahren, ohne...
Letzter Beitrag
Auch wenn ich eigentlich farbenblind bin sehe ich da eine sehr schicke Kombination
und du wirst damit von den Dosenfahrern (zumindest von der Seite) besser wahrgenommen
als mit einem nur schwarzem Mopped meint.......
ich interessiere mich für folgenden Auspuff für meine Srambler 900:
Leider finde ich zu diesem Auspuff nirgendwo ein Video oder eine Sound-Datei, um zumindest annähernd einen Eindruck vom Klang zu bekommen. Hat jemand von euch diesen Auspuff verbaut und kann mir mal ein paar Bilder schicken? Weiß jemand, wie die Anlage klingt oder hat ein passendes Video irgendwo schon mal gefunden?
Hab mir gedacht, auch ein Classic Bike verträgt ein wenig Moderne :+top:
Und so hab ich die ollen hässlichen Brems und Kupplungshebel gegen schicke CNC gefräste getauscht.
Habe bei HG bestellt am Mi.Abend und Heute Mittag schon da.
Hatte alternativ die LSL Hebel da aber die HG Pro Sport haben mir deutlich besser gefallen.
Optik wesentlich schöner und Verarbeitung kein Unterschied, und absolut passgenau.
Liegen super in der Hand und...
hat von Euch jemand Erfahrungen mit Kineo Felgen im Vergleich zu PVM Felgen?
Mich interessieren im wesentlichen die Fahreigenschaften....
untenstehend Fotos dazu:
Kineo
PVM
Besten Dank für Eure geschätzte Meinung...
Gruss, Harald
Letzter Beitrag
Hi Leute,
also für die PVM gibt es zwar ein Gutachten, jedoch nicht mit der passenden Zoll - Angabe. Ich bin da Seinerzeit von meinem Händler hinters Licht geführt worden... er hat sich jedoch um die Typisierung gekümmert, beim Verkauf hab ich dann blöd gekuckt... Die PVM-Felgen wurden mir von einem norddeutschen Forumskollegen abgekauft und der konnte sie letztlich auch typisieren lassen. Ich selbst hab mir beim Raisch die Kineo bestellt und...
Hallo Leute.
Ich bräuchte erneut eure Hilfe.
Mein Händler hat mir mit 4 wöchiger Verspätung die angeblich für die thruxton 900 passenden Lenker enden von Rizoma (MA533B) zugeschickt.
Ich wollte sie heute montieren und musste feststellen das ich sie nicht richtig dran bekomme da im Lenker das Gewinde für den originalen Spiegel im Weg ist.
Hat jemand von euch mit diesen Teilen schon Erfahrungen gesammelt?
Ich bin für jeden Tipp dankbar....
Letzter Beitrag
Ich weiß jetzt zwar nicht, ob das mit dem Innengewinde and einer Thruxton und an meinem Gussi Originallenker das gleiche ist.
Aber wenn: Ich habe einfach die Rizoma Innereien für den Lenker komplett weggelassen und die Endkappe direkt mit einer passenden Schraube für das Innengewinde auf das Lenkerende geklemmt. Hält seit 1 1/2 Jahren bombenfest.
Gruß Frank
Hallo zusammen, ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer thruxton 900 und schon fleißig am individualisieren.
Mir ist nun leider aufgefallen das mein hauptständer beim einklappen an den neuen auspuff schlägt. Am Original Topf waren Gummi stopper verbaut (die kann ich leider nicht übernehmen).
Meine Frage, was kann ich tun damit mein auspuff nicht unnötig beschädigt wird?
Vielen Dank im Voraus.
Letzter Beitrag
auch wenns abgeschlossen ist :wink: habe einfach nen winkel mit gummipuffer aus Baumarkt angeschraubt beides keine 3€
Hallo, hoffe auf Hilfe. Versuche dir neuen Attos von Kellermann an meiner Thruxton R 2016 ans laufen zu bekommen. Hier waren schon die T Original LED verbaut, aber optisch nicht mein Ding. Bei den Kellermann Attos habe jetzt vier Versuche unternommen, alle erfolglos. Bei Zündung an normale Blinkfrequenz, sobald Motor läuft doppelte. T Händler meint 2x 10 Ohm hinten. Ergebnis nicht erfolgreich. Polo / Louis sagen pro Blinker je 7,5 Ohm,...
Letzter Beitrag
Ja, bin auch verwundert, denn habe Kellermänner seit es diese zu kaufen gibt an meinen Maschinen selber verbaut. Anschließen der Blinker kann man ja nicht großartig falsch machen. Alte ab, Neue an die gleichen Kabel. Atto' s vorher über 9V Bock Batterie getestet.
Atto Kabel grau an TT Kabel grün, schwarz an schwarz auf jeder Seite und auch vorn,
Da aber mit Strom aus Akku normale Frequenz möglich ist, Attos aber nur bei laufenden Motor zu...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.