Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Hab noch mal gesucht aber nix konkretes gefunden.
Wir haben doch hier schon öfter über entlacken mit Beize gesprochen.
Kann mir jemand en Tip zu nem guten Produkt geben und am besten
auch direkt ne Bezugsquelle dazu nennen?
Schon mal Danke
Gruß Kai
Letzter Beitrag
Es ist kein Tank einer Triumph, aber die Verfahren sind für alle Tanks gleich.
Es gibt verschiedene Methoden den Lack vom Tank zu entfernen, ich habe hier ein paar Verfahren zusammengetragen:
gestern hatte ich die gelbe Lampe leuchten und habe dann abends die FehlerCodes mit dem Laptop ausgelesen. (51 - Oxygen sensor 2 heater open circuit or short to ground)
nach dem Umstecken mit der zweiten Sonde konnte ich es genau reproduziern und habe nun eine der beiden Sonden auf der Werkbank liegen.
Gibt es eine Möglichkeit die Sonde durchzumessen (über Widerstände etc?)
Einen Defekt des Messkopfes kann ich mir nach 10TKM...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen
Und genau wie Markus schrieb, ist die Störlampe am Samstag erloschen. Ich habe sie vor und nach dem jährlichen Ölwechsel warm laufen lassen.
Es war nach dem Wechsel der Lambdasonde die insgesamt vierte Warmlaufphase. Hurra.
Wie lauten eigentlich die Vorschriften für einen TÜV-konformen Heckreflektor? Bislang war ich ganz ohne unterwegs, weil ich die Dinger hässlich finde und sowieso immer mit Licht fahre - geht auch gar nicht anders. Nun steht aber der TÜV an und ich habe mir so einen möglichst unauffälligen Reflektor (rechteckig, ca. 1x12 cm) bei Louis geikauft und wollte den nun, damit die Optik nicht allzu sehr versaut wird, so unter/hinter dem Nummernschild...
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Ölablassventil von Stahlbus.
Ich Glückspilz habe nämlich für meine Thruxton eines bei Louis heute gewonnen. Die hatten heute eine Aktion im Haus. Blöd dass ich erst vor kurzem Ölwechsel gemacht habe.
Sollte es etwas taugen, dann werde ich es wohl beim Ölwechsel zum Einwintern einbauen.
piper
Letzter Beitrag
Hallo piper,
wenn Du den Ölwechsel selber erledigst, dann ist das Stahlbus Ventil zu empfehlen ...
1. wie Tom schrub gewindeschonend, da kein Ablassschrauben/Dichtung Gefummel
2. gezieltes Ablassen des heißen Öls über einen Schlauch direkt in Altölbehälter
...so ist der Ölwechsel sauber und entspannt in der heimischen Gerage erledigt.
Hallo Leute,
nach langer Abwesenheit benötige ich bitte Eure Hilfe:
Das Ritzel meiner T 120 Bonneville (36 SW) muss zum Anziehen der Mutter blockiert werden, wie mache ich das am besten.
Fußbremshebel ist ja abgebaut und das Hinterrad mit einer Holzbohle blockieren möchte ich den Speichen nicht antun…
Gibt es eine vernünftige Haltemethode um das Ritzel festzuhalten?
Danke,
Gruss Bernd :3
Letzter Beitrag
Hallo miteinander.
Heute habe ich das Ritzel getauscht.
Alleine, auf dem Seitenst. mit linken Fuß auf der Bremse, zusätzlich noch einen Keil hinter dem Hinterrad ...... und dann mit guten Werkzeug volle Dröhnung. Erst Druck, dann noch etwas mehr Druck und dann mit kräftigen Ruck hat es knack gemacht u. es war offen.
Habe es mir schwerer vorgestellt und ich habe nicht mal die Verlängerung benötigt.
bin neulich auf eine interessante Variante einer Thruxton gestoßen:
Frage mich seitdem wie es bei diesen Bikes eigentlich möglich ist, den Bereich unter dem Sitz so frei zu gestalten? Finde das puristische Design einfach Klasse. Aber wie und vor allem versteckt er die Batterie, Bremsflüssigkeit, Relais usw?
Grüße
Letzter Beitrag
Moin.
Wenn der Prüfer kein Sachverständiger ist, geht es tatsächlich nur wie oben oben beschrieben, da die jeweilige Abe sich darauf bezieht das der Rest Serie ist.
Ein Sachverständiger hingegen macht zusätzlich noch eine Standgeräuschmessung und beurteilt dann ob die Kombination der Teile okay ist oder halt nicht.
Sorry, das ich hier eine möglicherweise dämliche Frage stelle:
Habe bei Detlev im aktuellen Sale ein günstiges Ladegerät erstanden. Macht einen wertigen Eindruck, Anleitung ist sogar auf deutsch. Als Zubehör wird ein 2-poliger Stecker mitgeliefert der wohl zum festanschließen ans Moped bzw. Batterie da ist. Nun würde ich die beiden Ringösen stumpf an die Batteriepole anschrauben und den Stecker unter der Sitzbank festmachen. In der BA steht...
Letzter Beitrag
Alternative wäre auch eine Lithium Batterie, die überleben auch einen langen Winter ohne Nachladen.
Haben mittlerweile alle meine Maschinen, die 80-100€ sind gut angelegt :ILY .
Und die Maschine wir zusätzlich 3-4 kg leichter :verarscht ...
Ich möchte wg. höherer Schräglagenfreiheit andere Rasten an meiner Bonnie T100 verbauen. Sind die Rastenaufnahmen / Rastengelenke der BJ 2020 / 2022 bzw.
EU 4 / EU 5 gleich geblieben, weiss das jemand? Danke schon mal für Eure Expertise.
Wollte heute morgen um 08.00 Uhr zu ner schönen Tour aufbrechen - Pustekuchen :evil+: .
Nach 4 - 5 km fängt die Mühle an mit Fehlzündungen, zieht kein Stück mehr und läuft total unrund.
Also rechts ran und nachschauen:
Evtl. Tankentlüftung?. Tankdeckel auf; geht problemlos; kein Vakuum. Entlüftungsschlauch kontrolliert: endet offen, kein Absperrventil mehr drin (oder waren die 2007 noch nicht eingebaut?).
Kerzen (eigentlich prima helles...
Letzter Beitrag
Im Frühjahr hatte ich ja das Problem, dass die Thruxton gar nicht erst angesprungen ist. Seit Newchurch Ende Juni hatte ich dann mehr oder weniger Zündprobleme beim fahren, die sich wie folgt dargestellt haben:
Mitten während der Fahrt, nahm sie plötzlich ohne Vorwarnung kein Gas mehr an. Weitere Gasstöße hatten keinerlei Auswirkungen. Die Maschine ist einfach weitergerollt ohne das eine Verbrennung stattgefunden hat. Ein erneuter Druck auf...
Meine Alternative: Sitzbankbefestigung mit Rändelschrauben (M6). Die sind zwar nicht so schön wie die aus Alu gedrehten Sitzbankschrauben, kosten aber dafür nur sehr wenig und sind genau so praktisch.
Kleiner Tipp: Federringe nicht vergessen, um das Lösen durch Vibrationen zu vermeiden.
Letzter Beitrag
So Schrauben bekommt man z.B. bei Bauhaus oder im Internet für ca. 2€. Ist der Kopf zwar größer aber paßt trotzdem.
Guden,
Hab gerade meinen Zylinder runter und will den strahlen und lackieren.
Sieht echt saumässig aus,am fuss ist der Lack schon zentimeterweise abgeplatzt.
Wer hat Erfahrung mit hitzebeständigem Lack und kann mir ne Marke empfehlen. Hab das zwar schon öfter gemacht, war aber mit den Produkten von Hein gericke und Co nicht wirklich zufrieden.
Denke ich brauch Lack bis 650Grad.
Gruss Steffen
Letzter Beitrag
Lacke auf Silikonharzbasis ist das immer das richtige bei hohen Temperaturen.. Am besten von mager zu fett da eine entsprechende Grundierung auch hitzebeständig sein müsste.
Moin zusammen.
Ich wollte heute meine Bonnie mal wieder nach 5 Wochen Standzeit zu einer Ausfahrt animieren.
Mehrere Startversuche, bei denen der Anlasser leer gedreht hat, also nicht den Motor gedreht hat. Dabei macht er Geräusche, wie ein nicht eingerastetes Zahnrad.
Trotz Bewegen des Motorrades mit eingelegtem Gang gibt es keine Veränderung.
Batterie ist voll geladen.
Das Problem ist vorher noch nie aufgetreten. Meine Bonnie ist eine 865er...
Letzter Beitrag
Heute nochmal getestet. War zu Glück nur die Batterie. Alle Parameter wieder einwandfrei!
Das hielt sich ja kostenmäßig zum Glück in Grenzen ;-))
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.