Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hat jemand die Gabelbrillen auseinander und kann mir das Gewinde oben an der Achse, bei Mutter und Kontermutter messen ? Danke und Gruss
Letzter Beitrag
Danke Max. sauf doch die andere hälfte auch noch. Dann kannst du mit dem Gliedermasstab noch von einer Spitz zur anderen messen . Dann habe ich auch die Gewindesteigung :+top:
Moin.
Wir sind gerade dabei einen schönen Öldruckmesser made in Germany mit Halter und Leitung als fertige Plug&Play Lösung zu bauen. Was uns fehlt und was wir nicht finden, ist eine Doppelhohlschraube in dem Maß: M10x1,25 mit Schaftlänge ca. 37mm. Diese Dinger aus dem Bremsenbereich sind leider maximal 29mm lang.
Vielleicht kann uns einer einen Tipp geben: Hydraulik- Landwirtschaftstechnik- Bereich oder was weiß ich.
Vorab schon mal vielen...
Letzter Beitrag
Das hat man nun davon, wenn man Rainer um was bittet. Er macht es Perfekt :+++:
hab heut meine Thrux aus dem Winterschlaf erwecket und musst leider feststellen, dass auf dem ganzen Motorrad seltsame Korrosionsstellen sind die vorher nicht waren.
Ich hab vor dem Einwintern alles gründlich gereinigt und dachte mir, ich hätt eigntlich alles richtig gmacht und jetzt sowas!!!
Was kann das sein? Woher kanns kommen?
Ich hab mal vorsichtig über ein Stückchen drübergekratzt mit dem Fingernagel und hatte...
Letzter Beitrag
die klarlackierten Aluteile waren mit ein Grund warum bei mir jetzt eine Bonnie mit
Klarlack ist schon deshalb problematisch, weil man sofort sieht was unter dem Lack abgeht. Bei Farblack kann Korrosion unter dem Lack auch passieren. Man sieht es halt erst dann, wenn der Lack Blasen wirft. Bei Chrom ist es ähnlich wie bei Farblack.
da die Saison wetterbedingt noch nicht begonnen hat, habe ich vor Frust zwei Alu-Einlass Ringe gedreht. Ein Stück Gitter dahintergeklebt (Küchensieb geschlachtet) und fertig sind die Einlässe.
Bevor ich die Seitendeckel ruiniere, meine Frage: Ist das Sinnvoll, oder bringt das gar nichts ?
Stefan
Letzter Beitrag
@Christopher
wie verhält es sich bei ner EFI...genauso?
Angenommen die Seitendeckel wären komplett weg, dann ist der Effekt noch stärker zu spüren?
Elvis
Bei den EFI wird es sich ziemlich sicher nicht bemerkbar machen (praktisch noch nicht getestet). Hier spielt Unterdruck ja keine Rolle. Es gibt keinen Schieber und die Einspritzung spritzt ein wie vorher (vorgegeben durch den Benzindruck der Pumpe und des Mapings). Trotzdem wäre es eine RAM...
Wegen neuer Lackierung meiner Thrux war natürlich die Demontage des Tanks erforderlich. Durch eine sehr gute Anleitung hier im Forum von Alexander auch kein großes Problem. Nachdem er nun wieder montiert ist fällt auf, dass er doch deutlich Spiel hat. Kann den Tank so ca. 3-5 cm in montierten Zustand nach rechts und links bewegen. Mir erscheint das ein wenig viel. Oder ist das normal?
Danke für Eure Hilfe
Micha
Letzter Beitrag
Habe heute noch einmal genau nachgeschaut... und das Problem gelöst....ich war einfach zu blöd : : : :
Hab nämlich die Unterlegscheibe mit dem Steg von unten und nicht von oben eingesetzt so das der Tank hinten auf den Gummipuffern zu viel Spiel hatte. Tank kann man jetzt immer noch seitlich bewegen, aber nur noch ca. 1cm und nicht mehr 5 cm und das ist ja dann auch normal.
ich stelle mir gerade die Frage, ob man bei mit Ferdern gesicherten Steckrohrverbindungen wie bei der Zard oder Shark 2in1 Anlagen für die Montage Auspuffpaste für die Abdichtung verwendet? Oder sind die ohne weitere Abdichtung dicht?
Wer weiß was?
Gruß Socke
Letzter Beitrag
100% dicht wird es selten. Ist aber auch nicht notwendig. Wer zu Perfektionismus neigt, sollte sich ein Stück Fensterleder kaufen und das dazwischen legen. Aber bitte ECHTES LEDER und nicht VILEDA den das kommt von: Wie Leder, ist aber keins.
Nabend Leute,
kurze Frage, habe heute mein Öl abgelassen und wollte das Polrad zwecks Erleichterung
abziehen.
Nun bin ich erstmal an der Fetten Imbusschraube am Zweifeln, Normales(Rechtsgewinde) oder Linksgewinde.
Das Dingens zuckt sich selbst mit Verlängerung nicht? :idea+:
Bitte kurzen Tip
Danke Tom
Letzter Beitrag
Hallo Motek,
Danke für die RE.
Imbusschraube ist raus, Abzieher kommt heute mit DHL, schaun wir mal.
Kurze Frage, passt die Gel Sitzbank der Scrambler (Art. Nr. A9700136) auf eine Bonneville BJ 2003??
Hat jemand damit Erfahrungen, denn gegen ein wenig mehr Komfort hätte ich nix einzuwenden (bin Ü50) ?
Danke für Antworten
christian
Letzter Beitrag
Die Sitzbänke unserer Twins sind untereinander austauschbar; ich selbst habe eine Thruxton - Gelsitzbank drauf; ein Kollege die Scrambler - Einzelsitzbank auf der Bonnie.
Da unsere Kisten mehr oder weniger aus den gleichen (oder zumindest sehr ähnlichen) Grundkomponenten aufgebaut sind, ist das Quertauschen kein großes Hindernis.
Zur Not kann dir ja der FTH die ultimative Auskunft geben :D
Günstig gebraucht erworbene TORs sollen in den nächsten Tagen einmal probeweise an eine EFI Thruxton montiert werden. Die jeweils zwei Schrauben rechts und links sehen mir nicht wie das große Problem aus - nur dass sie etwas fest sitzen mögen. Zur Dichtigkeit allerdings mache ich mir Gedanken. Meine Frage: Würdet Ihr dem Hobbyschrauber raten, gleich auch entsprechendes Abdichtmaterial (welches? sog....
Letzter Beitrag
meine waren damals auf einer efi drauf - da hat niemand (s.o.) gemeckert. spezielle efi-tor's gibt es nicht.
ich habe an meiner Thrux die hübschen Trichter von Rainer verbaut nun stellt sich die Frage:
Luftfilterkasten rau lassen oder glätten
Airbox von der Restriktorplatte befreit sowie ca. 500g Kunststoff sprich div. Stege. Dadurch ist die Öberfläche natürlich rau geworden und ist nicht mehr so Aal glatt wie vorher...
Ahoi liebe Gemeinde
wollt hier mal 2 Produkte anpreisen die ich, der ich Moppedputzen hasse, lieben gelernt habe.
1. Boat wax von Yachtcare.
Ist ein blaues Wachs was Carnaubianwachs beinhaltet. Für Mattlacke wie meine Scram ne Offenbarung, gibt keine Glanzstellen, einfach aufzutragen, Wasser perlt ab. Einfach klasse.
Hab ich im Bauhaus in der Bootsabteilung gefunden und ist mit 18.- für ne ordentlich grosse Dose richtig günstig. Die hält bei...
Bei meiner Bonneville gestaltet sich das Aufpumpen der Reifen an den Tankstellen immer zu einer Fummelei, weil man mit den zum Teil unglücklich gekröpften Stangen am Ende der Schläuche der Druckluftbehälter schlecht an die Ventile der Speichenräder kommt (besonders am Hinterrad). Daher meine Frage: Gibt es irgendwo Adapter, die man auf die Orignalventile schrauben kann, so dass man eine Kröpfung...
Letzter Beitrag
Danke, die Herren!
Das sind sehr brauchbare Vorschläge. Meine Frage an Daniel12: Beim Bestellen des Schlauches kann ich ein gekröpftes Ventil angeben? Das wäre natürlich das praktischste (abgesehen von einem immer mitzuführenden Kompressor, der es einem auch in den französischen Alpen erlauben würde an jedweder Stelle aufzupumpen...). :+++:
ja genau, es gibt extra Schläuche mit diesen Ventilen!
bei meiner Scrambler hat es ja wirklich spürbare verbesserungen beim durchstecken der Gabel gegeben.
Könnt Ihr mir sagen, ob dies auch für die Gussrad Bonneville Sinn macht. Die hat ja einen anderen Lenkkopfwinkel wie T100 oder Scrambler.
Vielen Dank für Eure Ratschläge :wink+:
Gruß, Daniel
Letzter Beitrag
Hallo Andreas,
Du gehst ja voll in Deiner Leidenschaft auf.
Man kann richtig neidisch sein, dass Du dein Hobby auch zum Beruf hast.
Hinten hat die Bonneville ja durch die längeren Öhlins sowie die Thruxton Fussrastenanlage bereits mehr Luft.
Ich denke, dass dies dann für mich als normalo mehr als reichen dürfte.
Allzeit gute Fahrt und auf einen baldigen Frühlingsanfang :wink+:
Daniel
Ich überlege mir das Move Fussrasten Gelenk oder etwas Vergleichbares an mein Mopped zu bauen, um einen etwas besseren Winkel für meine Beine (bin 190cm lang) hinzubekommen, insbesondere bei längeren Fahrten.
Wer hat da Erfahrungen?
Den Schalthebel kann man ja anpassen, kann man den Bremshebel auch anpassen?
wie sieht es mit der Schräglage aus, verringert die sich extrem (bin nicht unbedingt ein Kurvenkratzer, zähle mich eher zu der...
Letzter Beitrag
Ich will zwar nicht behaupten, dass ich mich auskenne, aber zumindest war meine Motivation für die Anschaffung der Move-Rasten-Gelenke dieselbe wie bei Dir (Körpergröße +/- 192 cm).
Nur kurz als Erweiterung zu Marcos Beobachtungen (s. Beitrag zuvor): Die Verarbeitung der Gelenke steht m.E. außer Frage, fühlt sich „wertig“ an und es gibt wahrlich genug Einstellmöglichkeiten. Meine ursprüngliche Idee – die Rasten ganz unten zu positionieren, um...
Ich habe an meiner Bonnie endlich ein Lucas Rücklicht auf das Orignalschutzblech geschraubt. Ein früher Funktionstest mit verdrillten Drähte stellte sowohl für normales Rücklicht als auch Bremse kein Problem dar. Alles brannte wie es sollte. Heute baue ich noch Bullets ans Heck und verdrahte alles ordentlich (Rücklicht prüfte ich nicht nochmal gesondert, weil funktionierte ja bereits). Alles schön mit Presshülsen miteinander verbunden. Bei...
Letzter Beitrag
So, Problem ist gelöst. Das normale Rücklicht lief über die Sicherung der Instrumentenbeleuchtung. Die hat es zerschossen. Somit ist jetzt alles fein. Danke für den Tipp.
Ich habe letztes Jahr am Zylinderkopf meiner Vergaser-Bonneville festgestellt, dass sich am Ende der Kühlrippen leichte Lackblasen bilden(ist noch die ältere Version mit den silber-grauen Zylinderkopf). Ist schwer zu erklären, deswegen habe ich mal 2 Fotos gemacht (siehe unten). Habt ihr sowas schon mal gesehen?
Nun meine Frage hier ans Forum, denn für mich gibt es nur diese zwei Optionen:
Selber machen:
Wie gehe ich da am besten vor? Kann...
Letzter Beitrag
...also ich würde es schon gerne ausbessern, wenn ich mal Zeit habe.
Falls jemand einen guten Hinweis hat (RAL Code, Lack, Vorgehen etc.) ...immer gerne... freue mich über jeden guten Hinweis :+top:
Hallo !!
Ich habe schon die Suchfunktion im Forum und auch Google sowie die üblichen Reifenseiten durchgeschaut.....
Es gibt wohl für die Gussy in den Größen 110 70 17 und 130 80 17 nicht wirklich viele Möglichkeiten !!
Habt ihr nen Tipp??
Bin bisher auf der Speedy Michelin Pilot Road & Dunlop Roadsmart gefahren.
Schon jetzt DANKE !!
Gruß
Idefix
Letzter Beitrag
YAP! Hab Deine Felge breiter gemacht, meine ist dann ordentlich verpackt im Keller. Ich wollte/will die Möglichkeit eines Rückbaus erhalten. :-)
Das Fahrverhalten war sowas von geil, ganz ehrlich war der anschließende Einbau der Ikons dagegen langw nicht so spektakulär (hab ich eigentlich erst hier im Schmalwassertal gemerkt, eine Kurvenkombi, die die Kiste richtig aufschaukeln lässt).
Die Kombi 150/110 ist genial, absolut gleicher Abrieb. Der...
ich habe irgendwie den Überblick verloren :oops:
Kann mir jemand bestätigen dass die EFI Bonnies noch die Schwingungsdämpfer für die Klemmböcke in der oberen Brücke stecken haben?
Laut Bonneville EFI Teilebuch fehlen die oder werden eventuell nicht angezeigt....
Die EFI Gabelbrücke hat die Teilenummer 1204682 = gleiche Teilenummer der Brücke von den älteren Vergaser Bonnies:
aber auch hier sind die Schwingungsdämpfer nicht zu sehen......
Letzter Beitrag
Ich kann leider Deine Verwirrung nicht auflösen aber schau mal hier nach: klick mich
Dort kannst Du mit den originalen Teilenummern suchen (z.B. mit T2047005 statt PFKL1204682 bei WOT) und Dir über die Suchfunktion auch anzeigen lassen, bei welchen Modellen und Baujahren ein Teil verwendet wurde.
Ich hab meinen Lenker an der Scrambler gewechselt. Dabei ist mir an der Handbremspumpe beim Festschrauben das Gegenstück mit der Spiegelhalterung gebrochen! :cry: :evil+:
Weis jemand da Abhilfe? Gibts das Teil evtl. als Ersatzteil? Brauch ich womöglich eine komplett neue Triumph- Handbremspumpe obwohl nur das kleine Teil gebrochen ist?? Hat jemand zuuufällig sowas nutzlos rumliegen? Ist das schon mal wem auch so passiert!...
Letzter Beitrag
Gibts das Teil evtl. als Ersatzteil?
Guggst Du hier oder hier
1. Vorsichtig versucht mit passgenauen Inbus die Schrauben zu lösen --> keine Chance, würde Schraube auslutschen! :+flop+:
2. Triumphändler angerufen und gefragt was da los wäre --> wie ich es mir gedacht habe, wurden Sie Lenkerenden verklebt (bestimmt mit Loctite) :+flop+:
3. Schraube erst 2 Minuten, dann 5 Minuten erhitzt
4. Inbus mit Hammer leicht reingeschlagen und nochmals versucht zu lösen -->keine Chance, würde Schraube auslutschen!...
Letzter Beitrag
Hi Norbert,
ja genau!!!
Nee, lass uns da ma auf andere Nippel und Bohrungen konzentrieren...auweia, jetzt wird's glei nimma jugendfrei :nnn:
passt eigentlich ein Scrambler-Original-Auspuff auf eine 2004er-Bonnie?
Vermutlich müsste da doch zumindest irgendein Zusatzteil als Halterung weiter hinten erworben und angebaut werden, oder?
Andy
Letzter Beitrag
Nun ja, die Leistungsentwicklung sowie die Schalldruckbelastung sind bei Zubehör-ESD nicht immer besser. BMW hat die Originalanlagen recht optimal gestaltet und bei der Ducati Panigale fragt man sich, wie die Origialanlage bei der Lärmentfaltung jemals eine Strassenzulassung bekommen konnte.
Nun geht es manchmal ja auch darum, nicht nur Plug and Play zu betreiben, sondern auch komplett neue Wege zu beschreiben. Hier steht nicht nur der Sound im...
Direkt die nächste frage, mein Mopped ist ein wenig abgespeckt und durch meinen Vorbesitzer wurde auch der Not aus demontiert.
Ich bin mir nicht Sicher, ist der Pflicht ?
Danke im vorraus.
Hallo zusammen.
Hab meine Thrux schon leicht umgebaut bekommen und weiß nicht ob meine Bedüsung so passt bzw. ob ich Sie so lassen sollte.
Lufikasten wurde umgebebaut Restrictorplatte (richtig ?) entfernt. Düsennadeln mit 2 Scheiben unterlegt, Federn augenscheinlich gekürzt. Luftfilter war verdreckt und wurde von mir gegen einen K&N getauscht. Die jetzt eingebaute HD größe beträgt 110. Der Vorbesitzer meinte er habe größere Düsen ausgebaut und...
Letzter Beitrag
THx ! hatte was von bis zu 140 gelesen... werd mir dann mal was bestellen im 120er bis 130er bereich. Gibt es auch kpl. Düsensets ? Hatte sowas mal für meine Dellorto Vergaser bekommen...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.