Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Vielleicht wissens ja eh schon alle, aber vielleicht einer noch nicht:
Die m. E. schönste Heckleuchte gibts jetzt dank LED-Technik mit E .
Und hier is sie:
Gibts in verschiedenen Farben - leider nicht ganz billig.
(Ich werd mir mal wieder selbst eine basteln :lol+: )
Letzter Beitrag
Vielleicht wissens ja eh schon alle, aber vielleicht einer noch nicht:
Die m. E. schönste Heckleuchte gibts jetzt dank LED-Technik mit E .
Und hier is sie:
Gibts in verschiedenen Farben - leider nicht ganz billig.
(Ich werd mir mal wieder selbst eine basteln :lol+: )
habe ich an meinem bobber verbaut. du musst den kennzeichenhalter biegen da der 30Grad Winkel ansonsten nicht passt.
Die Linse ist nur mit einem Ring im Gehäuse gesichert und...
Habe den trüben Tag genutzt um andere Gabelfedern einzubauen. Im (in Fahrtrichtung) linken Holm war das original Öl noch rötlich und klar,
im rechten schmoddrig grau und grausig stinkig trübe.
Habe den Schmodder mit Spiritus rausgewaschen und dann neues Öl eingefüllt.
Hhmm, ist das bei einer 2008er Thruxton normal oder gibts hier vielleicht noch ein anderes Problem?
Gruß, Marcus
Letzter Beitrag
Hallo Markus. Das ist schon normal, und beeinträchtigt eine gute Funktion der Gabel. Warum der Hersteller so lange Wechselintervalle vorschreibt ist mir unverständlich.
Ich werde nächste Woche als Winteraktion eine Revision der Gabel anbieten, da aus meiner Sicht Handlungsbedarf besteht.
Gruß
Rainer
Das finde ich sehr interessant. Auf das Angebot bin ich gespannt. Gerne auch mit dem Einbau der richtigen Federn.
Liebe Schrauben-Fummler,
ich bin zwar kein jungfräulicher Schrauber mehr - aber da ich vor meinem Ersten mal mit Shims fummeln stehe, bin ich schon seit Wochen am suchen und lesen was so alles auf mich zu kommen könnte. Die erfahrenen haben ja immer Tipps wie schneller und einfacher geht.
Konnte hier im Forum einiges dazu finden - dafür schon mal danke.
hab hier:
nen tollen thread gefunden den der eine oder andere Shim-Erst-Fummler eventuell...
Letzter Beitrag
Hallo Jolly,
sehe ich das richtig, dass du die Schrauben der Lagerböcke vor dem Einsetzen mit Kupferpaste einschmiest?
Hi Lars,
Ich weiss, zu Kupferpaste in Leichtmetall gibt es sehr gegensätzliche Meinungen. Die Kritiker meinen, dass der galvanisch höherwertige Kupfer das unedlere Alu angreift und empfehlen an solchen Stellen nur metallfreie Keramikpaste.
Ich hatte allerdings noch nie irgend welche Probleme damit und auch Tante Louise...
Wer von euch ärgert sich auch bezüglich diverser Kabel von Licht Blinker und Elektrik allgemein genauso wie ich??? :+boese:
Hässliches einwickeln mit Isolierbändern usw...
das geht gar nicht... :nnn:
Wie kaschiert ihr eure Schläuche Leitungen und Kabel um auch denen eine passable Optik zu verleihen? :?:
Wer hat sich hier schon mal drüber den Kopf zerbrochen und Lösungen bzw Lösungsansätze dafür gefunden diese Thematik aus der Welt zu...
Letzter Beitrag
Hallo, Geflechtsschlauch scheint ´ne gute Idee zu sein. Aber muss man dafür nicht den ganzen Kabelbaum abklemmen, oder lässt sich das auch so montieren?
Ich habe selbstverschweißendes Gewebeband drumgewickelt. Sieht passabel aus, scheuert nach ´ner Weile aber genauso durch.
Gruß, Rainer
Hi folks,
vor einiger Zeit ist mir wohl ein Lämpchen am Drehzahlmesser ausgefallen. Dann war es plötzlich ganz duster.
Hab neue Lämpchen besorgt 12V 3 Watt (ori sind 1,7 Watt) eingesetzt und seltsam nix funzt.
Alte Lämpchen angeglotzt, eine was tatsächliohc hinüber, die andere war noch ok....
Kein Saft auf der Leitung....
Hat das schon mal jemand von euch gehabt? Und wo beginne ich zu suchen? Dachte spontan an Scheinwerfer....
ich habe ein Angebot aus Übersee für einige Teile, mitunter dem seitlichem Kennzeichen. Ich habe bereits die Suche benutzt und ein nützliches .pdf gefunden. Ich werde mal versuchen es in English zu übersetzten. Habt ihr sonst noch Hinweise oder Tipps was zu beachten ist, wenn man sowas eintragen will?
Letzter Beitrag
Danke für den Hinweis. Hab es dem Hersteller gleich mal so weitergeleitet :D
Da es draußen kälter und kälter wird hab ich mir wieder diesen verdammten Virus Namens „Umbauwahn“ eingefangen.
Hat schon jemand mal die Tachohalterung an einer Bonnie Gabelbrücke entfernt?
Besteht da ein Risiko wegen Stabilität wenn ich die entferne?
Ich hab auf einem anderen Bild eine Scrambler Brücke gesehen,kann das sein das die diese Haltepunkte nicht haben und passt so ne Gabelbrücke einfach im Tausch auch an die Bonnie?
Letzter Beitrag
... ich wollte nur sagen: ist bei mir noch ORIGINAL :o :lol+: :lol+: :lol+:
Mal ne Frage an die Selbstschrauber, welche die shims selber tauschen und einstellen:
Nach nunmehr 21Tkm wurden von mir die Ventile eingestellt und somit natürlich die shims getauscht, der FTH in meiner Nähe (50KM!) hat meine gebrauchten im Tausch zurück genommen. Genau genommen kostete mir ein shim im Tausch € 2,72, dies sind wohlgemerkt auch neue, hätte ich die meinen weggeschmissen, hätte mir ein shim dann €7,20 kosten..... also denkt dran...
Letzter Beitrag
Danke, wieder was gelernt :+++:
Naja, hat schon auch Nachteile: Der Preis ist ungefähr fünfmal so hoch, aber in bestimmten Fällen auch wert. Billiger und in vielen Fällen ausreichend ist der Set welchen @motek vorschlägt.
Hier gibt es noch ein kleines Filmchen, da kann man sich die Anwendung besser vorstellen. Wir benutzen allerdings Fett , damit die Späne hängenbleiben und nicht in die Bohrung reinfallen.
Hallo
Der tank meiner Bonnie hat leider echt fiese Kratzer
Möchte den nun nachlackern lassen. b.z.w umlackieren lassen
Leider hat mein Lacker nur Farbnummern für PKW .
Weiß jemand die Nummer oder einen Farbcode für die Weiß/Orange T100 aus 2005 ; oder Die Nummer des Blau der Bonnie aus 2002 ?
die Diskussion ob Navi oder Karte habe ich verfolgt und bin eigentlich der gleichen Auffassung, dass ein Navi nicht wirklich zur Old School einer Thruxton passt :wink:
Gleichwohl habe ich eben wie der eine oder andere ein Leseproblem :oops: mit dem Kartenmaterial.
Daher meine Frage:
An meiner BMW habe ich folgendes System verbaut, welches ich nunmehr gerne an meiner Thruxton befestigen würde.
Was für eine Länge und Durchmesser haben...
Letzter Beitrag
Hallo Maxbert,
Danke für die Bilder :+top:
Da ich ja das Zumo 660 habe, dieses trägt deutlich größer auf, mache ich mir jetzt schon einmal ernsthaft Sorgen, ob ich es überhaupt dranschraube :fra:
Da ich einen LSL Roadster Lenker habe bei welchem ich die Spiegel nicht an den Seiten habe, fällt die von dir dargestellte Alternative glaube ich mal flach.
Ich müsste, wie bei meiner BMW die rechte untere Schraube zur Befestigung des Lenkers gegen...
Moin,
könnte günstige an eine Vergasser Bonnie T 1000 Bj. 2003 oder 2004 (muß ich mal genau checken) kommen. Laufleistung etwas über 40.000. Scheint rein äußerlich gesehen in gutem Zustand zu sein. Wie ist das mit dem Motor, mit was muß man bei der Laufleistung demnächst an (auch vorbeugenden) Maßnahmen rechnen und auf sollte man beim Kauf achten.
Letzter Beitrag
Hallo,
Zulassung auf meinen Namen 02.2007 mit 0 Km auf dem Tacho weil das Motorrad
nach einem Umfaller beim Vorbesitzer einen Neuen Tacho brauchte.
Ich hab den kaputten Tacho gesehen es waren 4000 Km drauf, also hat meine jetzt
108.000 Km insgesamt, läuft aber wie ein Uhrwerk.
Gruß Nobbi :+top:
und ich glaube nicht das irgend jemand sagen kann ich hätte Ihm im Weg rumgestanden :mrgreen: :lol+:
Wollte heute nach 7500 km die Gabelöl von mein Scram für 1ste x wechseln.
Überasschung:
- Farbe von die Öl an die seite von die Bremsen: braun und viele Partikel kommen mit
- andere seite (rechts wenn mann auf die scram sitzt): Klar Rot und sauber???
Die Öl ist die OEM oil wenn ich die Scram neu gekauft habe.
Ist das Normal?
Sorry für mein +/- Deutsch!
Letzter Beitrag
Ist Wasser in die Gabel eingedrungen?
Wie gesagt,wass ein Neufahrzeug.
Gabeldichtungen sind OK.
Scram ist mattblack--->jedenmal mit der Hand gewaschen.
Öl ist nun gewechselt (specifications von Mopedschraube=Lüftkammer von 120mm).
weis jemand von Euch welchen Klarlack Triumph verwendet oder welche Spezifikationen dieser haben muss?
Möchte an der Beifahrersitzabdeckung der Thrux ein altes TWN (Triumph Werke Nürnberg) Logo anbringen. Dies gibt es nur als Wasserabziehbild und muss nach der Anbringung mit Klarlack versiegelt werden. Jetzt möchte ich natürlich nicht, dass sich der Höcker irgendwie vom Rest absetzt.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß
-Greg
Letzter Beitrag
Auch in Nürnberg soll es schöne Frauen geben ;-)
Ganz einfach, sieht schön aus und ist ne Anlehnung an die geschichtlichen Hintergründe von Triumph
Hab mal ne Frage an alle Rahmenverbieger und Materialgurus :mrgreen:
Es geht sich um die beiden Verbindungsbleche zwischen Rahen und Motor
die sich unterm Tank bzw. über dem Vergaser / Einspritzgehäuse befunden.
Wie viel müssen die Dinger halten, bzw. wozu sind die überhaupt gut :?:
Ich kann mir nicht vorstellen das sie viel zur Verwindungsteifigkeit des
Rahmens beitragen. Ich will die beiden Bleche jetzt nicht ersatzlos...
Letzter Beitrag
Moin, hatte bei meiner etwas aus ca. 4 bis 5 mm starken Alu gefeilt und gebogen, der Schlauch hatte wegen dem Intruderhahn an dem alten Halter geschubbert, das 9te Bild von oben,
bis denne
Axel
Ich habe die hochgelegte Zard-Anlage für meinen bestellten Scrambler zu einem guten Kurs mit heraus gehandelt. Der Scrambler soll ja ein 2013er-Modell sein, aber ich denke, am Motor wird nichts geändert. Wahrscheinlich nur die Farbe (Matt Graphite).
Nun meine Frage ! Eigentlich wollte ich eine Anlage ohne Kat haben, um einige hier angebotenen Tuningmaßnahmen so nach und nach in Anspruch zu nehmen. Aber für den Einspritzer-Scrambler...
Letzter Beitrag
Hi Klausi,
Da Du mir den Link hierhin per PN gesendet hast, antworte ich dann halt auch hier! :mrgreen:
Das Du den Zard mit Kat georderst hast ist gut! - Nur der hat auch die Aufnahmen für die Lambdasonden, und die sollten drin bleiben. - Die sind ein prima Kontrollinstrument für das Steuergerät! :+top:
Meine Tunes: Welcher soll es denn sein?
Zwei Versionen hab ich da im Programm:
1. Die reine Softwarelösung. - Das ist die Nummer, von der...
Möchte mir in nächster Zeit den Superbikelenker von LSL 765 mm lang und 70 mm hoch montieren.
Müssen bei der Montage die Kabel, Bremsleitungen verlängert werden?
Wie bekommt man die Lenkergriffe runter,oder schneidet ihr die auf und verwendet grundsätzlich
neue.
Mit welchem Drehmoment werden die 4 Lenkerschrauben festgezogen?
wie ihr lesen könnt fragen über fragen.
Für tipps und tricks aller Art schon mal vielen Dank im...
Letzter Beitrag
Das ist nicht kompatibel. Wie willst Du die ganzen Armaturen (Griffhülsen, Klemmungen von Brems- und Kupplungshebel, etc...) an einem anderen Lenkerdurchmesser befestigen? Und letztenendes benötigst Du auch noch das Reduzierkit von LSL.
Den Lenker gibt es m.W. in beiden Durchmessern. Einfach den richtigen bestellen dann ist der Umbau ein Klacks und für jeden ungeübten Schrauber machbar. :+top:
Letztes Wochenende habe ich an meiner Scrambler zu ersten mal die Drosselklappen synchronisiert.
Früher an meiner R100/7 Gummikuh war das regelmässig alle 5000 km nötig wegen der langen Gaszüge und der Tatsache, dass die Vergaser dort ja im Gegensatz zu unseren Twins keine durchgehende DK Welle hatten.
Ergebnis: an unseren Twins ist das totaal einfach! Man muss nur die Synchronmanometer und einen kleinen Winkelschraubendreher haben, alles andere...
Letzter Beitrag
Was ich an dieser Stelle zum Ausdruck bringen wollte, ist mein Erstaunen, dass man so kleine Differenzen an den Drosselklappen doch so deutlich spüren kann.
Der Unterschied zwischen 0,43 und 0,39 beträgt immerhin 11% bei Ausgangsbasis 0,39. Das ist schon was.
bei ebay in U.K. wird eine Bremse einer Honda CBF 1000 (Bj. 06-09) angeboten - unter anderem für dieThruxton.
Optisch unterscheidet sich die Bremse nicht von der hier im Forum schon mehrfach diskutierten Bremse der Honda CB 600F Hornet PC41.
Wer weiß mehr darüber?
Kann ich eine von beiden 1:1 an meine Thruxton bauen?
Gruß
Dieter
Letzter Beitrag
hey Nobbi,
spiele auch mit dem Gedanken mir evtl. so eine Honda Bremse zu holen.
Hast Du irgendwelche speziellen Beläge drin, oder hast Du die originalen von Honda genommen?
wie ist die Bremse im direkten vergleich zur Originalen, bissiger, stärker, besser zu dosieren?
Hallo,
kann mir jemand helfen und weiss wo bei einer Bonnie 2008 der Farbcode steht?
Ich bin immer noch auf der Suche nach der Nr. von Forest Green.
Mit dem was auf der Triumph Liste steht kann der Lackierer nicht arbeiten.
Gruß aus Wiesbaden
Gerd
Letzter Beitrag
Hi,
alles klar vielen Dank,jetzt geht`s.
Man muss einfach nur den Farbcode eingeben und nicht den Namen.
Jetzt muss ich das noch dem Lackmischer weitersagen.
Super
Nach ewiger Zeit und vielen Umbauten habe ich mich jetzt doch entschlossen endlich mal den Bremsflüssigkeits-Pisspott gegen was nettes aus Alu zu tauschen. Jetzt bin ich mal ein wenig durchs Netz gesurft um den Markt zu sondieren und stolpere nun über die Größe. Rizoma bietet bspw. Behälter mit 20ccm, 26ccm, 27ccm und 35ccm an. Spielt das ne Rolle? Wenn ich mich recht erinnere hat Rainer ein teil dran, dass nicht viel Größer als ein Fingerhut...
Letzter Beitrag
@ Reiner, gerne und da bin ich gespannt ... :o
@ Korse SORRY : : :cry: mein Fehler :lol+: :lol+: :lol+:
Eigentlich habe ich mir meinen ersten Post anders vorgestellt!
Habe heute mein erstes Raisch-Paket erhalten und voller Tatendrang die Teile eingebaut. U.a. neue Zündkerzen, die Nology-Zündkabel und das Drehmoment-Kit. Hab mir massig Zeit gelassen und streng nach Anleitung gearbeitet, da ich zwei linke Hände habe und in solchen Dingen mehr Depp als Held bin!
Nun gut...hat alles wunderbar funktioniert, obwohl mich die Schrauben...
Letzter Beitrag
Problem behoben! Garagentestfahrt bestanden. Grosse Testfahrt folgt sobalds nicht mehr regnet.
Rainer hatte Recht!!! Hab den selben Fehler zweimal gemacht! Obschon mir mein Bauchgefühl von Anfang an sagte, dies ist der Holzweg!
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.