Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Trage mich mit dem Gedanken meiner Bonnie über den Winter Ochsenaugen zu verpassen. Da ich den Originallenker behalten möchte müssen nun die Buchsen mit den Innnengewinden für die Lenkerendkappen entfernt werden. Frage: hat das schon mal jemand von euch gemacht und wie kriegt ich die Dinger möglichst schonend raus?
Wäre für Tipps dankbar!
Grüße,
Ralph
Letzter Beitrag
Na aber zum vorbohren würd das Ding doch perfekt sein oder?
Und dann mit nem 18er-Metallbohrer hinterher! :wink:
Hat jemand ne Ahnung ob der Chrom auf den Krümmern richtiger Chrom ist oder so ne art Chromlack? Hab sie strahlen lassen und die meinten dat wär kein richtiger Chrom.
Gruß hille15
Letzter Beitrag
Hab nochmal genau nachgesehen,mit Autosol geht alles wieder in Ornung.
Ich möchte ja fair bleiben.
Hallo Leute,
die langen Winterabende mit (hoffentlich) ausreichend Gelegenheit zum Schrauben und Basteln stehen vor der Tür.
Auch ich werde mich mal wieder der Versuchung hingeben und die eine oder andere Kleinigkeit an meiner Bonnie optimieren . :+x+:
Für all diejenigen unter uns welche sich mal wieder mit der Sprühdose versuchen möchten, hier ein interessanter Link in welchem die List und Tücke des farbeauftragens sehr anschaulich...
Hi Leuts :wink+:
Hab da ein Designproblem und hoffe das ihr mir bei der Entscheidungsfindung mit Rat zur Seite steht.Habe ja an
meiner Bonnie die längeren Hagons von der Thrux montiert.
Dadurch steht das Heck ziemlich hoch,was mir persönlich
gut gefällt.Werde die Bonnie dieser Tage vom Aquarium befreien
und ihr ein Lucas spendieren.Nun heisst die Gretchenfrage.Reicht es nur das Heck zu kürzen oder soll ich dem Blech seitlich auch noch zu Leibe...
Letzter Beitrag
Habe einen Druckfehler entdeckt beim *Aufkleber* :oops: :mrgreen:
habs das X korrigiert ,,,,,
Deutsch ist halt für uns CH s immer noch eine Fremdsprache :D ja ja ....
Die Bonni ist ja eigentlich ein Bike was solide gebaut und recht sauber verarbeitet ist. Aber die Scheinwerfer-Befestigung ist völlig daneben.
Sowas von wabbelig ! Ist ja irgendwie nur in Gummi gelagert und mit der Hand leicht zu bewegen, also auch vom Fahrtwind. Läßt sich nicht festschrauben, trotzdem die Schrauben eigentlich mit schon zuviel NM fest sind (durch dieses komische, innere Gummiteil)
Ich drück den Scheinwerfer immer nach unten....
Letzter Beitrag
...aber wahrscheinlich sehen wir das wieder viiieeel zu deutsch....die Engländer würden sagen: What's wrong? Scheinwerfer funktioniert...vorn kommt Licht raus und Lampe fällt während der Fahrt nicht ab....,bl***y Krauts. :lol+: :lol+: :lol+:
Lt. meinem FTH gibt es für die EFI ein neues Mapping.
Ein s.g. Citymapping.
Hat da hier jemand Erfahrung?
Gibts da auch Nachteile?
Die Batterie soll besser halten.
Gruß Stopsi
Letzter Beitrag
Ich bin unbefleckt! (...naja, mal mitgefahren..) :wink:
Bevor Du teure Teile kaufst, kannst Du folgendes Kontrollieren:
Der Abstand vom Pickup zum Rotor muß 0,7mm betragen. Ist er geringer, wird das Signal für die Zündbox zu stark, und kann es nicht mehr verarbeiten.
Zündspule:
Bei den Twins nicht ganz so anfällig, aber auch da hat es schon kaputte gegeben. (Die können die Motorwärme nicht sonderlich ab.)
Eine Spule, die das zeitliche segnet kündigt sich folgendermaßen an:
wollte mal wissen wie der Thruxton Heckbürzel befestigt ist - seitlich sind ja die sichtbaren Schrauben die in die Sitzbank gehen - aber wie wird das Ding hinten gehalten? an den Sitzbankschrauben am Rahmen?
Hintergrund ist, ob es möglich ist, den Heckbürzel in Verbindung mit einer Einzelsitzbank, die ja auch die seitlichen Löcher hat, zu verbauen ... passt sowas? hat das schon jemand probiert?
Letzter Beitrag
Hallo Walter
Der Bürzel wird hinten eigentlich nur mit einer Lasche gehalten.Die unter die Sitzbank geht.
moin ... mit kind stellt sich mir zunehmen die frage nach nem gespann.
was ist denn von so was zu halten?
ist schon arg viel geld - aber am mopped schöne teile verbaut.
was den beiwagen angeht hab ich null ahnung
was würd es denn so grob kosten an ne bonni so nen beiwagen zu montieren?
ich würde gerne meinen tank (EFI) tauschen. hat jemand eine anleitung oder einen link wo beschrieben wird was beim demontieren und montieren zu tun/beachten ist.
danke schonmal für eure hilfe!
cheers,
martin.
Letzter Beitrag
Würde ich auch gerne sehen, die Russendinger verursachen immer ein Dauergrinsen wenn ich hinten nachfahre.
Beispiel eins
Beispiel zwei
und wenn jetzt jemand wissen will, warum am Beiwagen eine Felge ohne Mantel liegt:
Bei der Fahrweise hat man eben einen grösseren Reifenverschleiß!
Gruss Gustavson
Jaja, das kenn ich gut :lol+: :lol+: Hab heuer schon 3! mal einen Schlauch gebraucht! Aber so ein Dreirad hat ja den Vorteil,
1) das man...
hallo an alle,
jemand schon mal den Twin Power mk3 leistungskit probiert..?
überlege an meine thruxton ´04 vergaser und/oder luftfilter auszurüsten und versuche mal zu verstehen was man da am besten machen kann - und ob sowas man eingetragen bekommt, oder wie sowas bei der rennleitung so ankommt...
ich finde die esthetik auch umwerfend wenn man die konische filtern sieht! - wird es zu laut..?
wäre super dankbar wenn jemand von euch...
Letzter Beitrag
Laß die Finger von Einzelluftfiltern auf den CVK Vergasern. Die bekommst du nur im oberen Breich vernünftig abgestimmt. Unten rum und in der Mitte ist das einfach nur Mist. Zuviel Luft, und du bekommst keine anderen Nadelprofile und auch keine Beschleunigerpumpe um das ins Gleichgewicht zu bringen. Ich habe mich doof getestet und zum Schluß wieder die Originale Airbox mit den entsprechenden Modifikationen eingebaut.
Gruß
Rainer
Nur sind da so einige Halter dabei. Und ich finde im Internet kein einziges Deteilbild.
Hat soeine oder eine Summerscreen hier wer und könnte die Halter mal im Detail fotografieren?
Oder noch besser die Anleitung zum scannen und mailen oder faxen.
Würde mich rießig freuen.
Im triumphrat.net hab ich nix gefunden. Und es ist nicht einfach da was reinzuschreiben, wenn man kaum englisch kann....
Letzter Beitrag
Und hier mal ein schnelles Handybild vom Ist-Zustand
mal ne blöde Frage an diejenigen die Nology Kabel verbaut haben. Ich habe mir in den letzten Tagen selbst welche zugelegt um ein (hoffentlich) besseres kaltstart-Verhalten zu bekommen. Jetzt meine Frage: wo habt ihr den Masseanschluß dran geschraubt? Mir scheint es, da es in der Beschreibung heist, man solle es so nah wie möglich am Zylinderkopf montieren, an jeweils eine Schraube der Ansaugstutzen zu passen.
Was spricht gegen eine moderate Lenkererhöhung von beispielsweise 1cm, einfach mittels entsprechenden Unterlegscheiben und Austausch entsprechend längerer Riser-Bolzen ? Gibt es da ein Sicherheitsrisiko?
Letzter Beitrag
?: :?: Scheint ja so zu sein, dass da real nichts gecheckt wird!
Ist das bei den unteren Lenkererhöhungen (Distanzbuchsen) nicht egal, welcher Lenkerdurchmesser?
Gruß Stopsi
Die Auflagefläche sollte mindestens so groß sein, wie der Riser und die untere Auflagefläche es vorgibt, nur dann ist es (fast) unauffällig. Ich bilde mir auch ein, dass es sicherer ist.
habe mir 2 einlassnocken gegönnt und fleissig die anleitung zum einstellen gelesen.
leider verstehe ichs immernoch nicht ganz , da der beschreib zu unklar ist.
auf den 865 thruxmotor kommen 2 bonni einlassnocken drauf.wie ich das verstehe muss der motor auf OT stehen.
da mein linker Zylinder unter inkontinenz leidet, wollte ich über die Wintermonate mal die (4) Schrauben der Zylinder nachziehen.
Nun meine Frage, brauche ich da irgend ein spezielles Werkzeug von Triumph oder geht das auch mit normalen?
Danke Karsten
Letzter Beitrag
Hallo,
leidet dein Ventildeckel oder dein Zylinder an Inkontinenz? Wenn es die Ventildeckeldichtung ist, könnte es wohl funktionieren. Aber bei einer defekten Zylinderkopf- bzw. Zylinderfußdichtung hätte ich da, wie Rainer auch schon sagt, meine bedenken.
Hallo!
Weiß jemand die gewindegröße der Bremssattelhalteschrauben, hinten und vorne von Thruxton Bj.'08. Scheint kein metrisches zu sein.
Gruß hille15
Letzter Beitrag
hallo :wink+:
seh Dir mal unter bikebandit.com - OEM Parts - Triumph - 2008 - THRUXTON 900 die Explosionsdarstellungen an, weiter unten siehst Du die Teileliste...ansehen kann man sich das da ja mal... :$-):
Hallo!
Möchte denn Ventildeckel ausbauen. Kann mir jemand ein paar Tips geben
was zu beachten ist.Im WHB ist nicht wirklich alles drin, muß die Benzinpumpe auch ausgebaut werden, ist ja recht eng über dem Ventildeckel.
Die eater der neuen Shark Anlage sind ja ziemlich zugeschnürt. Etwas lauter könnte der Auspuff ruhig sein, bin ja von den NH`s verwöhnt! Überlege wo ich noch ein paar unauffällige Löcher setzen kann. Übrigens haben mich die Shark`s nagelneu 345 Euro gekostet. Bei ebay 406,00, dazu lief eine Aktion 15% Rabatt mit Zahlung per PayPal, sorry Rainer, da musste ich zuschlagen!
Letzter Beitrag
Von den dort abgebildten eatern scheint allerdings keiner Original zu sein.
Bin eben mit den originalen eatern probegefahren, schöner markanter Sound, unglaubkich das die Dinger zugelassen sind. Von der Lautstärke ähnlich den NH`s mit den eatern von Rainer. Die NH`s sind allerdings etwas bassiger . Lauter muß auf keinen Fall sein. Ich werde es (erstmal) so lassen.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.