Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Kann man die Thrux-Fußrasten einfach so gegen die nicht-vorverlegten Bonnie Rastenanlage austauschen?
Grüße
Guks
Letzter Beitrag
Ich als Bonniefahrer sag dazu mal, man müsste sich in der Mitte treffen! :mrgreen: Die Rasten der Bonnie sind zu weit vorn und die der Thrux zu weit hinten. Da such ich einfach noch ne Lösung.
Jürgen
hat schon mal jemand bei seiner Bonnie einen Drehzahlmesser nachgerüstet ? Ich meine jetzt bei einer Bonnie die original keinen DZM hat.
Wo wird der DZM angeschlossen bzw. gibt es dafür schon einen fertigen Anschluss in der Lampe oder im Kabelbaum ?
hab letztens meiner Bonni mit Nology Zündkabeln und den passenden nicht enstörten Kerzen was gutes tun wollen und hab nun folgendens Verhalten feststellen können:
- im 5ten Gas AUF und ab 3500 U/Min stottern und Ende
- 4ter Gas AUF 4500 U/Min und Ende
- im 1ten bis 3ten lässt es sich dagegen bis in den Begrenzer drehen
Bin davor in Ermangelung der richtigen Kerzen zuerst noch ein paar 100km mit den originalen Zündkerzen...
Letzter Beitrag
Das die Werte von Haynes nicht stimmen würden hab ich mir beim messen and er neuen Spule auch gedacht, die dieselben Werte wie die alte Spule aufweißt.
Naja, jetzt läuft sie wieder - dafür liegt hier Schnee :+flop+:
Bin heute schön durch den Regen gefahren, was schon schlimm genug ist, doch irgendwie läuft sie bei dem ersten auch leichtem Regen absolut unrund nur auf einem Topf und erst ab Halbgas wieder normal(trotz Nology) :?: :(
Geh nachher gleich noch mal runter und check die Zündspulenanschlüsse, Kerzen usw. doch schon komisch, da, sobald es trocken ist, alles wieder schön ist.
Letzter Beitrag
Jau, gute Idee, Schrumpfschlauch mit Schmelzkleber zum Abdichten.
Einfacher Schrumpfschlauch hat aber keine Kleberfüllung.
Ich hab heute meine Anzeigeleuchten in den Scheinwerfer verlegt. Verwendet habe ich dazu diese LED's hier: klick
Ich hab sie einfach an die originalen Strippen angelötet.
Funktioniert alles tadellos bis auf einen kleinen Schönheitsfehler :cry:
Die Blinkerleuchte funktioniert nur beim linken Blinker... wenn ich den rechten Blinker einschalte tut sich am Lämpchen gar nix... :evil+: Ich bin total ratlos, weil ich ja eigentlich...
Letzter Beitrag
Psst Lars, vielleicht merkts sonst keiner! :oops:
That's what friends are for - der Erfolg hat viele Väter :mrgreen: und so helf ich eben auch wo ich kann - am Currystand :mrgreen:
Möchte im Winter den Flakscheinwerfer meiner Bonnie loswerden und auf (das große) Lukas umrüsten.
Manche Anbieter verkaufen das große Lukas als passendes Teil ohne Bohren (wie damals in der Werbung: Mutti, Mutti er hat gar nicht gebohrt.... ) :lol+:
Frage: Hat das schon jemand ausprobiert? Hängt das Rücklicht dann nicht etwas arg tief mit den alten Bohrlöchern??
Ich hab kein Problem ein neues Loch zu bohren - aber wenn's nich...
Letzter Beitrag
@ zoppotrump
Vielen Dank für die Info - so etwas ähnliches hatte ich auch vermutet....
Also doch normales Lucas mit Halter und Bohrer ansetzen. Na ja der Dremel muss natürlich auch noch ran... :mrgreen:
Der Winter steht vor der Tür und ich überlege wie ich die unahnsehlichen Blinker und den Flakscheinwerfer hinten ersetzen soll. Hinten Lukas und kleine Blinker ist schon geplant aber was mit Blinkern vorne? An meiner alten SR hatte ich Ochsenaugen von Hella. Hat die schon jemand an der Bonnie verbaut? Ich glaub die kämen ganz gut, auch wegen dem Zündschloss - kein Blinkergehäuse im Weg! Wie sieht es mit dem Zollenker aus? Wie...
Letzter Beitrag
Zum Umbau kann ich dir leider keine Tipps geben...hab ich beim FTH machen llassen. :oops:
Hi Michael,
wenn Dein FTH so die Lenkerendblinker montiert hat, dann las Dir mal das Geld zurück geben :wink:
Das ist dilettantische Bastelarbeit die Kabel einfach so sichtbar aus dem Lenker heraus zu bohren :flop:
Ich habe das jetzt schon mehrmals an verschiedenen Motorrädern gemacht (allerdings immer mit den Kellermann Blinkern). Die Kabel kann man...
ich trage mich mit dem Gedanken einen M-Lenker an meiner Bonnie zu montieren. Muß dabei etwas besonderes beachtet werden ??? Verstellt sich beim Abbau des alten Lenkers zB das Kupplungsseil und muss man das dann neu einstellen, wenn ja wie ??
Über Hinweise :+sos: würde ich mich als doppelter Linkshänder sehr freuen. Danke ! :ukgr: :666:
Grüße aus Wuppertal
T-RB
Letzter Beitrag
Hallo Triumph-RB,
habe vor ein paar Monaten den Fehling M-Lenker an meine Bonnie geschraubt. Die Montage des Lenkers stellte kein Problem dar.
Die Bonnie lässt sicht damit besser fahren als ich dachte.
Allerdings, mit einer Größe von 1,72m, muss ich mich ziemlich nach vorne strecken. Ist eben gewöhnungssache.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.