Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Hallo Leute,
kann mir irgendwer verraten, ob der Fender von der Thrux mit dem von der Bonnie austauschbar ist, trotz verschiedener Reifengrößen?
Gruß … ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Ist mal 'ne neue Variante, für mich allerdings gewöhnungsbedürftig : :
Suchspiel: wie wird den die Sitzbank befestigt hä?
Cheers
Bussi
Letzter Beitrag
Das ganze ist ein Nachbau vom Mecatwin Heck für die Thunderbird Sport , ich habe so ein Teil schon an meiner TBS verbaut .
Der TVR Jaguar-shop hat zum Teil recht gute Preise für die GFK-Teile , ich habe dort schon einige Teile bestellt.
Grüsse
Maik
Hallo zusammen
Ein Kumpel hat noch einen Thrux-Fender rumliegen. Da ich mir über Winter (kommt hoffentich noch nicht so bald :wink: ) ein anderes Rücklicht anbauen möchte, wär dieser ideal für mich...
Aber: handelt es sich beim Fender der Thruxton um denselben wie bei der Scrambler? Glaube schon, bin aber nicht sicher.
Übrigens: vielleicht wird's dieses:
oder
Gruss + Dank
Betse
Letzter Beitrag
Hallo riverorange
Genau das wollte ich hören :D
Danke + Gruss
Betse
ich würde gerne den originalen Front Fender meiner Thruxton einige Millimeter tieferlegen (evtl. sogar nen ganzen Zentimeter, muss mal nachmessen). Serie ist mir zu sehr offroadig. Ist ja kein Scrambler :wink: :)
Ich habe einen befreundeten Karosseriebauer, der mit mir einen Halter umbauen oder neu bauen würde.
Spricht irgendwas aus Eurer Sicht gegen so ein Projekt? Ich meine, vor allem technisch. Über die Suche habe ich nichts...
Letzter Beitrag
Das originale BRACKET FRONT MUDGUARD kostet bei WorldOfTriumph keine 30 Euro. Kann man sich das nicht einfach vornehmen und entsprechend bearbeiten: sprich den Abstand verringern zwischen den senkrechten Blechen mit den vier Bohrungen für die Schrauben an den Holmen und dem Bügel mit den Löchern für die Schutzblechschrauben?
Schaut das dann nicht irgendwie seltsam aus? Der Radius des Schutzblechs würde sich dadurch nicht ändern und vorne und...