Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
trotz langwieriger Internetsuche habe ich keine Anleitungen (ausser für die Software) für den Powercommander V gefunden. Hat jemand soet… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Zuletzt geändert von Urs am Dienstag 9. März 2021, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund:Titel korrigiert
Viele hier im Forum haben das Problem, dass die Batterie nicht ordentlich lädt, häufig leer ist, immer wieder das berühmte „Klack“ passiert.
Wie schon in vielen Threads geschrieben, kann dafür der serienmäßige Gleichrichter verantwortlich sein. Den Verdacht hatte ich auch bei meiner Bonnie und hab mich daher zum Tausch entschlossen. Weil ich so eine Art Elektronik-Legastheniker bin, ist mir am vorletzten Wochenende Urs zur Seite gestanden und...
Letzter Beitrag
Ich hol das auch noch mal hoch!
Den schönen Sonntag habe ich ja damit verbracht meinen fehlenden Ladestrom zu suchen. Irgendwo in den Tiefen des Forums und meinem WHB habe ich alles gefunden um Stator, Regler und Batterie zu prüfen und den Fehler zu finden. Montagmorgen schnell mit nem ausgeliehenen Regler quer gecheckt und dann bei MTP den Regler bestellt. Dieser wurde glatt heute schon geliefert, so dass ich das nach dieser Anleitung innerhalb...
habe meine Bonnie übern Winter nach Rainer´s Empfehlungen unter anderem auch motorseitig optimiert.
• Power Commander-V
• Schnuffi
• K&N-Lufi
• Sekundärluftsystem-Eliminator-Kit
• Norman H.
• Nology
• Zündkerzen ohne R.
Jetzt hab´ ich aber noch das Original-Mapping für die TOR´s drauf und den Powercommander.
Rainer meint sollte wieder auf das Standard-Mapping zurückgesetzt werden.
Muss natürlich dazu zum Triumpf-H.
Reicht es...
Letzter Beitrag
Hallo Ghostreiter.
Schön, dass du zufrieden bist. Durch verbau des Schnuffis wird sich das Ansauggeräusch nicht sonderlich ändern. Bleibt also so kernig :mrgreen:
Ach ja, wenn wir ein optimiertes Maping direkt auf die ECU spiele, können wir auch jederzeit das serien Map wieder aufspielen, dann natürlich kostenlos. Auch wenn Veränderungen am Motor vorgenommen werden und ein anderes Map benötigt wird (sofern wir ein Map für die Konfiguration...
Heute hab ich angefangen das erste Mapping für die ThruxR mit PC5 aus zu fahren.
...Ok, ich fang mal von Anfang an an..
Hardware: ThruxR mit X-Pipe und entferntem Schnuffi , PC5.
Zum Abstimmen folgende Modifikationen:
Im Interferrenzrohr ein Distanzrohr plus Gewinde für eine Breitbandsonde eingeschweißt. (M18x1,5. - Das Distanzrohr ist dafür da, damit die Breitbandsonde nicht in eben in das Interferrenzrohr rein ragt.)
Autotune und...
Letzter Beitrag
Die wassergekühlten Modelle haben kein SLS
Gruß
Rainer
ich fahre nun seit ein paar Jahren meine 2016er Thruxton R und bin nach wie vor begeistert.
Was mich allerdings immer noch etwas stört, ist das leichte Ruckeln bei konstanter Fahrt und der doch deutlich spürbare Lastwechsel bei Gasannahme und Gaswegnahme.
Ich würde von mir behaupten nicht der komplette Grobmotoriker zu sein, aber ich bekomme das Ruckeln leider nicht raus.
Über Raisch bin ich auf das PowerKit Stage 1 gestoßen,...
Letzter Beitrag
Super, vielen Dank Urs.
Da habe ich schon mal einen Anhaltspunkt.
Wer von euch hat diesen Commander verbaut? Sind die Gaswechsel dadurch gleichmäßiger (sanfter)? Lohnt sich dafür diese Investition?
Unsere Thruxton ist im Orginial.
Viele Grüße und Dank.
Tommy
schon vor einigen Wochen habe ich mir den Powercommander V inkl. K&N Luftfilter, großem Deckel und passendem Mapping einbauen lassen (natürlich bei Rainer&Söhne :D ). Über die Vorteile muss man hier natürlich nicht mehr diskutieren. Allerdings hat sich die für mich doch etwas gewöhnungsbedürftige Gasannahme im niedrigen Drehzahlbereich (< 3000 min-1), z.B. bei engen Kurven oder im Kreisverkehr, nicht wirklich verbessert. Daher...
Letzter Beitrag
Hallo,
wenn ich mich recht entsinne, hat die Speedmaster schärfere Nockenwellen als der Scramblermotor (oder Andreas?). Man kann mit Anfetten auch keine Wunder vollbringen, maximal 10% mehr Drehmoment. Wie wärs mit dem Einbau der Scrambler Nockenwellen?