Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich hab ein TomTom Rider 550 Navi und war es leid immer auf den Akku angewiesen zu sein.
Darum hab ich mir mal ein Stromkabel zugelegt.
Das Kabel ist ohne separate Absicherung und quasi nur Plus und Minus.
Nun die Frage: Wo schließe ich das am besten an?
Ich hab es jetzt bis in den Scheinwerfer gelegt.
Der Plan ist, dass mit der Zündung Strom bekommt, also wäre Zündungsplus wohl ideal. (Rot/blau gestreift, wenn ich mich...
Letzter Beitrag
...Nun die Frage: Wo schließe ich das am besten an?...
Moin,
ich würde den bereits dafür unterm Tank vorhandenen Anschluss nehmen:
Musst zwar ein Kabel bis zum Lenker haben (ggf. unterm Tank entlang?), ist dafür aber gleich über die Fahrzeugsicherungen abgesichert und nicht von der Zündung geschaltet - somit auch zum Laden der Batterie geeignet. Und - es fummelt keiner dran rum, da nicht sichtbar :nerd
so, nachdem mich mein Handy desöfteren in die Prärie geschickt hat, hab ich mir jetzt doch ein vollständiges Navigationsgerät gekauft. Da ich ein elektrischer Vollpfosten bin hätt ich hier mal die Frage an die Gemeinde wo man die Stromversorgung für das Navi am Besten im Lampentopf anzapft. Ist zwar schon des öfteren Besprochen worden aber auch irgendwie nicht genau, deshalb wäre ein Bild natürlich super, weil elektrischer Vollpfosten...
Letzter Beitrag
EDIT:
Ursprüngliche Frage hat sich erledigt. ist ja absolut kein Hexenwerk :+++:
Bin auf der Suche nach einer Stromquelle fürs Navi. Direkt an die Batterie geht ja immer, aber vielleicht gibt es eine bessere Variante, sprich ein geschaltetes Plus. Unter der linken Seitenabdeckung meiner T120 habe ich 2 leere Stecker gefunden (siehe Foto). Weiss jemand welchen Zweck die Dinger haben und ob man da ein Navi anschliessen könnte. Falls ja; hat jemand ein Schema aus dem Anschlüsse / einzelne Kabel ersichtlich sind und wo...
Letzter Beitrag
Ich hab mir vom Freundlichen eine 12 Volt Steckdose anbauen lassen und steck da mein Navi an. Funktioniert gut und wird nicht all zu warm.
Ich würde mir gerne ein Navi anschaffen.
Für die üblichen Halter ist bei der T120 aber leider kein Platz am Lenker, da Triumph die beiden Lenkerklemmen mit einem Steg verbunden hat.
Ein Tankrucksack o.ä. ist keine Option - ich hätte es gerne im Cockpit.
Irgendeine Idee oder vorhandene Lösung?
Grüße
Klaus
Letzter Beitrag
Hi zusammen,
hat jemand sowas mal an der Thruxton 1200 R getestet?
kürzlich habe ich mir einen RAM-Mounts Handyhalter gegönnt, der mit seiner Montagekugel auch die Optik meiner Bonny nicht verschandelt.
Nach meiner gestrigen Spritztour war meine Freude, ab sofort die Touren via Calimoto mit plotten zu können, fix dahin.
Ich konnte der Prozentanzeige meines Handys (nein, kein alter Knochen mit schlappem Akku) zuschauen, wie sie gen 0 sank.
Es muss also eine USB-Steckdose her, die natürlich...
Letzter Beitrag
Ich hab' die USB-Steckdose parallel zur Hupe angeschlossen. Sieht man kaum, wenn die Stecker schwarz und/oder mit Schrumpfschlauch ummantelt sind. Und ist über die Zündung geschaltet.
Ich habe Einiges ausprobiert, zufrieden war ich bisher nicht. Die Unterbringung einer Stromversorgung an der T120 finde ich nicht unproblematisch, wenn man nicht die Retro-Optik opfern will. Wie ich das gelöst habe, habe ich in einem Artikel auf meiner Webseite zusammengefaßt.
Ich würde mich aber auch freuen, von Euch zu erfahren, wie Ihr das gelöst habt. Als kleine Anmerkung sei gesagt: Ich nutze Bonni nicht nur für Sonntagsausflüge,...
Letzter Beitrag
Bitte nicht auslachen.
Ich verwende ganz „oldschool“ die Bordbuchse an meiner SpeedTwin. Da ich ein Navi vorne dran habe - nutze ich das Handy lediglich zum (leise) Musik hören.
Das Handy ist während der Fahrt quasi immer im Tankrucksack. Dieser ist mittels Magnet befestigt und ist von SW MOTECH „Legend Gear“.