Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo die Herrschaften, hab mal 'ne vielleicht blöde Frage. Da ich im letzten Jahr nach längerer Abstinenz wieder mit dem Fahren begonnen habe, dachte… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Hallo,
folgendes Problem heftig diskutiert.
Ist die Grösse des Bremsflüssigkeitsbehälters massgebend ob die Bremse funktioniert oder nicht?
Muss ich also einen grösseren Behälter verbauen, wenn ich eine grössere mehr Kolben als original verbaue?
Ich bin der Meinung es ist egal. Wenn keine Luft im System ist sollte das keine Rolle spielen.
Was sagt ihr dazu?
Letzter Beitrag
Hallo Derron,
wie hast Du denn entlüftet? Von oben nach unten, mit Pumpe, oder wie?
Manchmal hilft es, den Bremshebel über Nacht mit nem Kabelbinder in angezogenem Zustand zu fixieren.
ich habe schon länger den Ausgleichsbehälter von British Customs bei mir rumliegen. Jetzt zu den Feiertagen dachte ich mir, könnte ich den endlich verbauen. Da ich leider nirgends wo eine Anleitung finden konnte, würde ich gerne von euch wissen wie ich den verbaue? Ich dachte mir in etwa so:
1. Bremsflüssigkeit bis unter den Anschlussbereich ablassen
2. alten Behälter demontieren
3. neuen Behälter montieren
4. Flüssigkeit wieder bis zu...
Letzter Beitrag
Servus, würde die Bremse nach dem Umbau zur Sicherheit entlüften, auf die richtige Bremsflüssigkeit achten. das mit der gezogenen Bremse über nacht ist quatsch.
Wenn Du selber noch keine Bremse entlüftet hast hol Dir hilfe, ist zu zweit auch einfacher.
vor der nächsten fahrt erstma Bremshebel ziehn, darf sich nicht durchziehen lassen.
Gruss
was haltet ihr von den oben genannten Federbeinen? Wer von euch hat diese montiert?
Hab mir irgendwie ein Federbeinsatz inkl. Ausgleichsbehälter in den Kopf gesetzt :oops: :roll:
Würde mich freuen wenn einer seine Erfahrungen teilen könnte.
Beste Grüße
Letzter Beitrag
YSS
Wegen anderer Federkennlinie muss du einfach dort anrufen.
Glaube mich zu erinnern, dass es aber etwas länger dauert um die passenden Federn für das jeweilige Fahrergewicht zu bekommen.
Die SQR Beläge waren aber auch eine günstige Alternative, Nachteil war, man braucht dann einen Gabel Stabi damit der Lenker beim bremsen nicht flattert, aber die Bremsleistung war enorm.
Die SRQ Beläge gibt es auch weiterhin. Damit mutiert das Ganze (auch mit Stabi) weder zur 1- noch zur 2-Fingerbremse. Zumindest nicht im Ernstfall und bei meiner im Prinzip soliden Handkraft. Es ist aber eine deutliche Verbesserung zur Serie und ohne ABE, da...
Letzter Beitrag
Hallo Socke. Heutzutage trägt Dir kein Prüfer mehr eine andere Bremse ohne spezifisches Gutachten jeweils pro Motorrad Typ aufgelistet mit EG Nummer mehr ein. Und für die Triumph s gibt es so ein Gutachten für die Nissin Bremssättel nicht,
Vor 10 Jahren ging das noch per Einzelabnahme. Aber die Zeiten haben sich geändert
Gruß
Rainer
Hallo Rainer,
in Hessen ist Lage noch etwas restriktiver als in NRW. Hier darf der Prüfer schon lange keine...
Hallo!
Hat jemand seine original Vorderradbremse ausgetauscht und gegen eine 4 oder 6 Kolbenzange gewechselt?Die Originalbremse ist wirklich bescheiden.
Erfahrungsbericht wäre nett.Habe ein Angebot von Rainer über die Behringerbremse.
Info s wären nett
Gruß Jürgen :+top:
Letzter Beitrag
Hallo Bernd,
M10x1x16 wäre bei Brembo auch meine erste Wahl gewesen. Gerade mal bei Stein Dinse die Teilelisten für Brembosättel durchgesehen, alle möglichen Größen dabei. Also lieber ausbauen und messen.
Grüße Norman