Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Servus beinand.
Ich wollt mir grad die Night Breaker einbauen. Alles gemacht wie im Handbuch beschrieben. Sitzbank runter, Minus Pohl abklemmen und zu guter letzt die 2 Schrauben am Scheinwerfer hinter dem Kranz abschrauben, ebenfalls wie im Handbuch beschrieben.
Alles gemacht, das vordere Teil, Kranz oder wie auch immer, ist nicht weg zu bekommen. Hab ich was vergessen?
Merci im voraus
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die Tipps! H4 Night Breaker ist drin, macht nen guten Eindruck. Also Ausbauen war dank euren TIpps dann wirklich easy. Schrauben lösen, drehen und weg nehmen. Beim Einbau und der Fummelei da hinten mit den ganzen Kabeln waren die Nerven leicht beansprucht! Immer wieder eingehakt, sauber drauf gesetzt, gedreht und wieder war der Kranz schräg drauf... naja beim gefühlt 20x hats geklappt.
Vom Scheinwerfertausch den ich auf jeden...
Meine Thruxton 1200 (ohne R) hat leider ein sehr unschönes mattschwarzes Plastikrücklicht. Ich möchte weder das Heck kürzen, noch die Blinker wechseln. Kann ich mir einfach das Rücklicht der alten Thruxton besorgen? Ich denke das meine ein LED Rücklicht hat und die ältere eine Glühbirne, aber das wäre mir optisch recht, welche Auswirkungen hat das technisch?
Könnte das hinsichtlich Verschraubungen passen?
Ich möchte hier kurz den Rücklicht-Umbau an meiner Thruxton zeigen. Aus optischen und praktischen Gründen (Regen) wollte ich den originalen Kotflügel dran lassen. Gewünscht war aber eine möglichst kleine, unauffällige Kombination aus Blinkern und Rücklicht.
Logisch, dass ich mich für die Arizona Blinker entschied. Nur beim Rücklicht bin ich nicht auf Anhieb fündig geworden. Die Old-Style Dinger sind nicht so mein Ding und z.B....
Letzter Beitrag
Hallo Kurt,
danke für deine Rücklichtlösung. Ich habe mir den Halter nach deinen Maßen nachbauen lassen. Mittlerweile musste zwar das Loch für die Kabel woanders platziert werden (27,0 und 81,0 mm jetzt), aber sonst passt auch noch 2014 alles perfekt.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe an meiner thruxton ein led rücklicht von r&g
Verbaut und seither geht mir immer die 10 Ampere Sicherung vom rücklicht und blinker raus.
Das licht hat drei Kabel zum anschließen an den Kabelbaum. Eigentlich kann man die drei kabel einfach an den kabelbaum anschließen und des teil müßte gehen oder? !
Ah und andere halogen blinker sind hinten auch noch verbaut. Ich glaub es liegt aber am rücklicht....
Letzter Beitrag
Ich geb dir noch was zum Denken, hast du vorne und hinten die 21Watt verbaut?
Wenn ja, dann wird dir nicht auffallen das z.B. ein Birne hinten kaputt ist (da schaut man nicht so oft hin),
die Blinkfrequenz ändert sich dadurch nicht (eigene Erfahrung) außer T hat jetzt andere Blinkrelais vebaut.
Hallo Schrauber,
weiß jemand, ob es irgendwo ein kleineres (klassischeres) Rücklicht bzw. 'ne Rücklicht-/Blinker-Einheit für die Thrux gibt, welches auf die original Bohrungen im Heckfender passt :?: Mir ist der ganze originale Lichterbaum irgendwie zu groß... Hab nun schon diverse Kataloge gewälzt, bin aber nicht fündig geworden...
Und da die Löcher ja nun schon mal drin sind, würd ich sie gern nutzen - bevor's ans zumachen und neu bohren...
Letzter Beitrag
Hallo twincrazy,
bin gerade mal wieder aus'm Netz geflogen, daher erst die späte Rückmeldung...
Vielen Dank für Deinen Tipp, ich hab ja jetzt echt das Problem, dass ich hier am planen und überlegen und machen bin - aber natürlich will ich ja nix kaputtbasteln :cry: und auch nicht allzu viele Fehlkäufe machen (wobei eine fehlende E-Nummer sicherlich nicht das größte Problem sein sollte) :wink: - und dann soll's ja auch noch gut aussehen :D und...