Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich finde es unschön, dass links im Display nach dem Neustart immer ODO im Display ist. Das ist die Anzeigeoption die mich am wenigsten interessiert. Hätte da gern nach Start was anderes.
Genauso hätte ich als Fahrmodus gerne Sport statt Road als Grundeinstellung.
In der Anleitung fand ich nix, aber oft gibt es ja ein verstecktes Menü mit mehr...
Letzter Beitrag
Moin,
nach dem mein Tacho und DZM auf Garantie gtauscht wurden, weil innen immer Wassertropfen waren, hat T. wohl zumindest das Festhalten an der Infoeinstellung
geändert. Wenn Uhrzeit eingestellt, dann bleibt die auch bei Neustart dort! Finde ich auch auf jeden Fall besser.
Beleuchtung ist ist auch gegenüber der ersten Serie besser, sprich Kontrastreicher und besser abzulesen. :+top:
Das man den Fahrmodi jedesmal neu einstellen muss ist...
Servus,
ich bin die Thruxton R probe gefahren und bin schon überrascht was für eine Performance :+++: .
Der Händler hat mir als erstes den Fahrmodi auf Race eingestellt und die TC aus geschaltet das Bike hängt richtig gut am Gas :+x+: und das Eckenwetzen macht richtig Laune. Nach ca. halber Strecke habe ich den Modi gewechselt in Road da sieht die sache schon ein bisschen anders aus nun meine Frage.
Wird hier die Leistung reduziert (ich habe das...
Letzter Beitrag
Ja, früher war wirklich alles besser, sogar die Weiber waren jünger :mrgreen:
Es ist aus der heutigen Sicht eines gereiften, erfahrenen, bislang überlebt habenden und aus seiner Sicht normal denkenden Motorradfahrers natürlich leicht, die unnötigen technischen Entwicklungen in Frage zu stellen. Die Helmpflicht in D kam 1979, die Profilmindesttiefe von1,0 mm auf 1,6 mm zu Beginn der 80er, das Zwangslicht am Tag etwas später als Pflicht für den...
Habe meine Vergaser Thruxton mit LED Blinker vorne und hinten ausgestattet. Dann noch ein Lastunabhängiges Blinker Relais, was dann einfach Plug & Play war.
Als ich alles angeschlossen habe, hatte ich dann das Problem, das alle vier Blinker gleichzeitig geblinkt haben.
Hab mich dann bisschen durchgelesen hier und bei Google, und herausgefunden, das ich die Blinker Kontrollleuchte entkoppeln muss mit Sperrdioden.
Also hab ich die 2 Kabel...
Letzter Beitrag
Also erst mal Danke für euren analytischen Hirnschmalz. Ich hab jetzt zum Test einfach mal 2 original Glühbirnen parallel zu den hinteren Blinkern geklemmt und Siehe da, die kontrollleuchte blinkt wie sie soll.
Daraufhin habe ich dann 2 8Ohm Widerstände mit dickem Kühlkörpern besorgt und parallel geschaltet. Jetzt ist alles gut.
Vermutlich könnte ich das lastunabhängige Relais jetzt wieder gehen das originale Tauschen.
Mir ist aufgefallen, dass es neben den von Triumph angebotenen Motorschutzbügeln:
nun auch Systeme von anderen Herstellen (z.B. SW-Motech) gibt, die offensichtlich eine andere Stelle des Motors schützen sollen.
Gibt es da grundsätzliche Vor- und Nachteile des einen oder anderen Systems (außer der unterschiedlichen Optik)? Gibt es unterschiede bei der XC und der XE (die ja eine größere Bodenfreiheit und daher einen anderen...
Letzter Beitrag
ja am moped selbst is nix passiert
und rein im stand hat alles gehalen . somit halb so wild :shit2
is mir das letzte mal vor 16 jahren passiert .... ausser mit meiner Enduro natürlich .
Hallo,
da immer wieder mal die Frage aufkommt, ob das linke Flammenrohr wirklich ab muß, um den Motorschutzbügel zu montieren, hier die Antwort: Ja wenn man die Muttern nicht vereiern will, oder ne gekürzte Nuß mit Kardan nehmen will. Ich habs mal dokumentiert, für die die sich nicht sicher sind, ob sie´s selber machen wollen.
Sitzbank und Tank ab. Benzinschlauch: Riegel nach hinten auf die 2 Klauen drücken und leicht drehend abziehen. Geht...
Letzter Beitrag
Hallo BastlWastl, vielen dank für den Tipp. Manchmal ist das ganz einfach, wenn man weis wie es geht.
Gruß Wolfgang
Moin, wollte gestern eine kleine runde auf meiner Hausstrecke drehen da ich noch mal ein wenig am Fahrwerk gedreht habe. System gestartet, Zündung an (Benzinpumpe und co. Läuft), Kupplung und Kippschalter durchgedrückt UND...stille..kein Anlasser, keine Relais, NIX.
Kurzer Check, batterie voll, Sicherungen i.O. und und und..den freundlichen angerufen und heute rumgebracht das gute stück. Nach ca.10min kam denn die Erkenntnis das sich am...
Letzter Beitrag
Übrigens:
Die Lösung zu deinem Problem wurde bereits im Beitrag 1 in diesem Thema genannt.