Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
da ich die Entlüfterventile nicht zwei Mal herausdrehen möchte, meine Frage in die Runde.
Weiß jemand die Gewindeabmessungen der Entlüftervent… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
weiss jemand weche Stahlbus für die Beringer Bremse passen.
Die die in die Original Triumph Bremse passen sind es nicht....
Weiterhin interresiert mich auch, welches Stahlbus- Modell in die
Ori Hinterradbremse passt.
Besten Dank für Eure Hilfe,
Gruss,
riverorange :wink+:
Letzter Beitrag
@Gustavson:
Woher weisst du, dass ich nicht bei Rainer kaufe?
Vielleicht interresiert die Antwort noch andere, ansonsten könnten wir
das Forum ja dicht machen und alle bei Rainer nachfragen........
Gruss,
riverorange
Na na, Hallo und Guten Morgen,
eigentlich habe ich aus meiner Sicht eine ganz einfache Frage gestellt und wollte eben den Hintergrund deiner Frage wissen:
........oder gab es bei deiner Bezugsquelle keine Auskunft ?
Nur so ne...
hat jemand von euch Erfahrung mit dem Ölablassventil von Stahlbus.
Ich Glückspilz habe nämlich für meine Thruxton eines bei Louis heute gewonnen. Die hatten heute eine Aktion im Haus. Blöd dass ich erst vor kurzem Ölwechsel gemacht habe.
Sollte es etwas taugen, dann werde ich es wohl beim Ölwechsel zum Einwintern einbauen.
piper
Letzter Beitrag
Hallo piper,
wenn Du den Ölwechsel selber erledigst, dann ist das Stahlbus Ventil zu empfehlen ...
1. wie Tom schrub gewindeschonend, da kein Ablassschrauben/Dichtung Gefummel
2. gezieltes Ablassen des heißen Öls über einen Schlauch direkt in Altölbehälter
...so ist der Ölwechsel sauber und entspannt in der heimischen Gerage erledigt.
Mein erster Post und schon ne Frage. ;-)
ich würde gerne den 7 Scheinwerfer gegen einen kleineren LED-Scheinwerfer tauschen. Allerdings hat der die Halterung unten. Gibt es dazu Umbau-Kits o.ä.? Bei Raisch hab ich nichts gefunden.
Leider ist meine T120 noch nicht da und ich kann nicht nachschauen.
Danke und schönen Gruß aus Düsseldorf
Michael
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
gestern habe ich die Anbauanleitung Raisch befolgt und den Umbau zum Regler hinter dem Kühler vollzogen.
Dazu ein paar Anmerkungen. Hier im Forum wurde zB. erwähnt, dass der Regler hinter dem Kühler evtl. zu heiss werden könnte.
Ein FTH sagte mir: Vom Werk aus sind die dahinter jetzt eh verbaut und hatten deswegen noch keine Störungseingänge in der Werkstatt.
Zumindest ihm nicht bekannt!
Auch werden die Regler mit der CAN-BUS...
Die originalen Felgen sind ja alles andere als Leichtgewichte.
Hat schon mal jemand daran gedacht die original Felgen gegen solche aus Aluminum zu tauschen?
Eine Alufelge in den Größen kostet gebohrt zwischen 115 und 250 Euro, je nach Hersteller und Anbieter. Sollten die originalen Speichen passen, wäre ein Umspeichen eine kostengünstige Alternative.
Die Räder gehören zu den ungefederten Massen am Motorrad und da macht...
Letzter Beitrag
Ja, Sportmotorräder habe ich ja genug. Und wenn ich sportlich unterwegs sein will, dann setzte ich mich auf die Ducati.
Die T120 ist mein Entschleunigungsmopped . Da kann man dann auch mal zu zweit eine längere Tour absolvieren.
Hat sch mal jemand Handguards für eine T120 (Bj 2017) gesehen und kann mir sagen, wo es solche Dinger gibt?
Ich weiß, stylisch ist anders, aber manchmal muss meine Bonni auch mal praktisch sein...
Letzter Beitrag
Hi Henri,
da bin ich absolut bei dir. Da merkt man wieder, welchen Wert Händler haben, die sich wirklich mit der Materie auskennen (Raisch, Motone, BC etc.). Die Handguards der Scramler sind mit knapp 160€ nicht wirklich preiswert. Schauen aber gut aus. Ohne Bastelei wird es da aber auch nicht gehen. Bin auf deine Lösung gespannt.