Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hey Leute,
ich fahr eine Bonneville T100 EFI von 2011 und habe folgendes Problem.
Die letzten 2 Monate sprang die Maschine nicht an, hat nur das, hier im Forum ja schon berühmte Klack gemacht. habe mich daraufhin hier belesen und sowohl die Batterie als auch den Laderegler getauscht, leider ohne Erfolg und sie dann in meine Vertrauenswerkstatt gebracht. Dort wurde gemessen und geprüft, das Starterrelais getauscht, aber alles ohne Erfolg. Mein...
Letzter Beitrag
Hab mir gerade auch das Haynes repair manual bestellt, kommt morgen, hoffentlich passt das mit meinem schlechten Englisch.
nachdem die Temperaturen wieder PLUS-Grade erreichen, wollte ich die Bonneville zumindest mal wieder hören.
Nach einige Orgelei lief sie dann auch wieder (brave Batterie), dann auch wieder schön rund ohne Choke-Unterstützung.
Blinker blinkten, Hupe hupte, Fernlicht - machte das Motorrad aus :o
Dadanch blieb auch das Abblendlicht weg und es klackte der Anlasser auch nur noch.
Die Suchmaschine brachte mich darauf, dass die...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich hatte das Problem bei der letzten Harztour bei Starkregen. Moped springt nach dem Tanken nicht an. Nach vergeblicher Fehlersuce war ein Starten nur über Kurschluß über das Starterrelais möglich. Zuhause bei der >Fehlersuche den Tipp von moppedschrauber überprüft und siehe da, 2 kabel im Scheinwerfer hatten einen Kurzschluß-waren angekokelt. Nachdem ich sie neu isoliert hatte, war das Problrm behoben. Super TiP!!!
ich wollte heutemorgen auf zwei Rädern zur Arbeit fahren, aber daraus wurde nichts.
Beim Drehen des Zündschlüssels ertönte das Übliche Sssssit (ich glaube die Benzinpumpe), alle Lämpchen die an sein sollten, waren an,
aber beim Drücken des Starterknopfs gab es nur ein Klack.........dann Schweigen.
Mein erster Verdacht einer leeren Batterie erhärtete sich nicht. Mit angeschlossenem Ladegerät ändert sich auch nichts.
Hat Jemand...
Letzter Beitrag
Wegen der Batterie werde ich Dir noch was schicken.
Wenn Du ein Multimeter und ne Uhr hast kannst Du das leicht selbst prüfen, ob die noch was taugt.
:wink+:
Hast ne PN.
Beschleunige ich meine Scram indem ich langsam am Gasdriff drehe, läuft sie sauber hoch.
Bin ich im Schiebebetrieb und drehe den Hahn voll auf, wird erst einmal das Auspuffgeräusch laut,
aber es kommt kaum Beschleunigung zustande. Der Schub setzt erst später ein und das Auspuffgeräusch
wird leiser. Ein Turboloch kanns ja nicht sein :oops: , wäre es möglich, dass bei voller Drossenklappenöffnung
irgendwo zu...
Hallo zusammen!
Nach meiner gestrigen, kurzen Ausfahrt hat meine Scram (AC, BJ. 12) mich mit seltsamen Anzeigen überrascht. Die Fernlichtleuchte ging an, obwohl es ausgeschaltet war. Als ich sie dann in die Garage rangiert hatte und den Zündschlüssel abgezogen hatte, ging die Start-[Kontrolleuchten Kombination an . Ich habe dann den Kabelbaum am Lenkkopf bewegt und sie gingen aus und an und aus und an… Nach betätigen des Kill-Schalters bleiben...
Letzter Beitrag
Mahlzeit!
Habe nun endlich meinen Tank runter und den Kabelbaum aus der Lampe gefummelt. Habe dabei gesehen, dass das Isoliertape in einem vorderen Abzweig durchgescheuert war. Als ich alles los hatte, sah es garnicht so schlimm aus wie ich dachte. Allein am lila Draht darin war die Isolierung auf etwa 6 mm länge durchgescheuert. Ich vermute, dass der beim Bewegen an den Rahmen bzw. die Gabel gekommen ist.
Foto Kabelbaum offen