Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Am besten Ritzel mit 17 Zähnen... Passt perfekt! Durchzug wird deutlich besser!
:ch:
Letzter Beitrag
Schönen Gruss aus der Nachbarschaft,
hab vorne 18 gelassen und hinten 45er drin. Kommst ein bischen besser ausem Quark aber weltbewegende Verbesserung isses nicht. Pass auf was Du bezahlt, hab für meinen Kettensatz von France Exitment ca 150€ hingelegt.
Gruss Steffen
Ich rate zu www.classicbike-Raisch.de :mrgreen:
Moin,
ich habe ja in anderem Zusammenhang schon mal anklingen lassen, dass mir die T120 zu lang übersetzt ist und nach einer weiteren ausgiebigen Tour am Wochenende hat sich dieser Eindruck verfestigt, weshalb ich bei der demnächst anstehenden Inspektion gern was ändern lassen möchte. Dazu habe ich -laienhaft- mal folgende Überlegungen angestellt und bitte um Kommentare, ob das so passt oder Blödsinn ist, wenn ja, warum und was an meinen...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen, das Thema ist zwar nicht neu aber
aufgrund ständig wechselnder Abgasnormen tauchen immer
wieder neue Fragen auf. Ich habe vor einem Jahr an meiner Euro5 Speedmaster auf ein 41er Kettenblatt hinten umgerüstet und die Übersetzung erfolgreich mit Tune ECU im
Steuergerät geändert.
Nun meine Frage: Jetzt habe ich eine nagelneue T120 mit Euro5+ Abgasnorm welche nicht explizit in der Verwendungsliste von Tune ECU aufgeführt ist. Weiß...
bei der Bonnie ist die Fundgrube ja einfach. Kettenrad der Thruxton und fertig.
Gibt es in der Zwischenzeit auch etwas für die Thruxton?
Stelle mir 3 Zähne weniger vor. 5 sind vermutlich zu viel.
Gruß, Axel
Letzter Beitrag
Servus.
Du hast damit spürbar mehr Zugkraft . Aber bei der Thruxton würde ich dann auch bei zwei bzw. drei Zähnen hinten eine längere Kette nehmen. Die Achse ist in der Führung eh schon weit vorne. Die Kette derThrux hat 100 Glieder. Die der Speed twin bei gleicher Sekundär Übersetzung nebst gleicher Schwinge 102 Glieder.
Moin zusammen,
Hat jemand an seiner 1200 XE die Übersetzung geändert?
Ich möchte mit dem moped nächstes Jahr ein wenig Gelände fahren und würde dafür gerne die Übersetzung kürzen.
Gruß Detlev
Letzter Beitrag
Hallo,
was genau willst Du erreichen? Mehr Zugkraft und bessere Kraftanschlüsse in den unteren Gängen? Dann kannst Du hinten gleich drei Zähne draufpacken. Kette entsprechend länger.
Grüße Norman
Hallo zusammen,
ich wollte in die andere Richtung gehen und hinten 44 Zähne drauf machen. Das müsste den Anzug verbessern. Hat jemand das schon ausprobiert?