Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Neben anderen kleinen Umbauprojekten spiele ich mit dem Gedanken, an meine T120 die Thruxton Clip-ons (nicht R) zu montieren. Hat da… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Zuletzt geändert von Anonymous am Samstag 16. Februar 2019, 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
habe gerade meinen originalen Lenker meiner EFI Guss-Bonnie abgebaut und gesehen, dass er mit einer Art Hülse (2 Stück) an der oberen Gabelbrücke befestigt ist. Wie kriege ich diese Hülsen raus ohne irgendwas kaputt zu machen? Ich will anschließend Stummel anbauen und daher müssen die weg!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Christian
Letzter Beitrag
Problem gelöst, Stummel sind drann und funktionieren prima! Habe gefräst und geschliffen wie ein Weltmeister (leider einmal auf der Gabelbrücke ausgerutscht), bin mit dem Ergebnis zufrieden. Danke nochmal für Eure Tipps :wink+: !
Spiele mit dem Gedanken bei meiner Thrux die Stummel abzubauen und einen schönen, klassischen M-Lenker (Ace Bar oÄ) zu montieren.
Bekomme ich die Gabebrücke einzeln?
Ergeben sich gravierende Veränderungen in der Sitzposition?
Hat jemand Erfahrungen damit?
Grüsse
Jochen
Letzter Beitrag
Dankeschön!
Glaub aber dass ich nicht unbedingt glücklich werde wenn der Lenker erhöht wird.
Dann wird die Sitzposition aufrechter und das will ich eigentlich nicht.
als ich soeben meine Thruxton rückwärts in meinen Schuppen schieben wollte, verdrehte sich auf einmal der rechte Stummel :o . Die Klemmung am Gabelrohr hält nicht mehr. Die LSL-Stummel wurden letzten Sommer in Hamburg bei Q-Bike beim Kauf drangeschraubt.
Hat jemand schon mal sowas erlebt? Das wäre ja lebensgefährlich geworden, wenn mir das beim Fahren passiert wäre. :evil+:
Muss ich etwa die Schrauben regelmäßig nachziehen? :+flop+:
Letzter Beitrag
Also, heute hat der Lenker jedenfalls gehalten :+top:
Im Ernst, auch durch starkes Rucken ließ er sich nicht verdrehen. Die Geschichte mit der Niro-Schraube werde ich aber trotzdem mal ins Auge fassen.
Möchte an meine 2010 Thruxton unbedingt Stummel anbauen.
Ich weiss dass die Gaser 22mm hatten und die EFI nun 25,4 haben.
Rainer meinte schon einfach so umbauen wäre nicht möglich...
Jetzt gibt es den Sport Match von LSL, der aber wohl recht flach ausfällt.
Kann mir jemand etwas dazu sagen? Fährt den Jemand von Euch?
Der originale Lenker ist ja relativ hoch, etwas tiefer kann...
Letzter Beitrag
hi Anadi,
ja die zölligen.
und nein, keine Probleme mit den Tachoarmaturen sondern mit der Klemmung des Stummels, also die Nase an der Bremsarmatur muss abgefeilt werden damit die Armatur nicht mit der Schelle kollidiert. Die Tachoeinheit ist weit von den Stummeln entfernt...