Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ TWIN-MOTOR in HP-Ausführung
112 Nm bei 4950 U/min (ab BJ'20 RS bei 4250 U/min)
97 PS bei 6.750 U/min (ab Bj'20 RS 105PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Als Schrauberlaie wollte ich heute an meiner Thruxton Sturzpads anbringen.
Diese werden im Gewinde für die Verbindung zwischen Rahmen und Motorblock verschraubt.
Allerdings habe ich nichts passendes zum Lösen der Originalschrauben gefunden.
Könnt ihr mir sagen um was für einen Schraubenkopf es sich handelt bzw. was für einen Aufsatz man hierfür benötigt?
Letzter Beitrag
Das Problem ist es, die17er Mutter zu erreichen. Ich bin daran gescheitert. Beim Händler war es in zwei Minuten erledigt. Der Trick sei, die Mutter von einer zweiten Person von der anderen Fahrzeugseite halten zu lassen.
Wer weiß womit die Tankembleme festgeklebt werden? Was für ein Kleber ist das?
Letzter Beitrag
Hallo,
Silikon hält sehr gut, habe ich auch schon so gemacht. Wenns ganz fest sein soll, dann geht auch der Kleber, womit die Frontscheiben im Auto eingeklebt sind, die Masse ist schwarz und fällt am Rand optisch nicht so auf. Mit dem Zeugs habe ich meinen Lampenring am Scheinwerfer verklebt. :wink+:
Die Bonni ist ja eigentlich ein Bike was solide gebaut und recht sauber verarbeitet ist. Aber die Scheinwerfer-Befestigung ist völlig daneben.
Sowas von wabbelig ! Ist ja irgendwie nur in Gummi gelagert und mit der Hand leicht zu bewegen, also auch vom Fahrtwind. Läßt sich nicht festschrauben, trotzdem die Schrauben eigentlich mit schon zuviel NM fest sind (durch dieses komische, innere Gummiteil)
Ich drück den Scheinwerfer immer nach unten....
Letzter Beitrag
...aber wahrscheinlich sehen wir das wieder viiieeel zu deutsch....die Engländer würden sagen: What's wrong? Scheinwerfer funktioniert...vorn kommt Licht raus und Lampe fällt während der Fahrt nicht ab....,bl***y Krauts. :lol+: :lol+: :lol+:
habt ihr auch einen lockeren Hauptscheinwerfer, der sich in der Leuchthöhe immer wieder von selber verstellt?
Ich habe das auch schon bei neuen Bikes beobachtet, dass sich der Hauptscheinwerfer sehr leicht verstellen lässt und wenn man ihn mal richtig eingestellt hat, verstellt er sich bald wieder. Ich halte das für einen Konstruktionsfehler. In der Scheinwerferbefestigung befindet sich ein Gummidämpfer und ein kleines...
Letzter Beitrag
Hallo Stefan
das habe ich weiter oben eigentlich schon einmal erklärt:
...In der Scheinwerferbefestigung befindet sich ein Gummidämpfer und ein kleines Metallteil, das eine konische Ausbuchtung hat. Der Konus ist meines Erachtens zu tief. Bei mir hat das dazu geführt, dass sich der Hauptscheinwerfer beim Anziehen der Befestigungsschrauben nicht gegen die Halterung abstützen kann. Wenn man den Konus flacher feilt, hält die Lampe und ist...