Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo zusammen,
gibt es in den Baujahren von 2001 bis 2015 eigentlich irgendwelche Änderungen an der Gabelfederung?
Passen Austauschfedern in alle Mod… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Moin, wer hat schon mal Gabelfedern bei der Thruxton gewechselt und kann mir mal in Stichworten schreiben was ich machen muß bzw. worauf ich achten sollte.
Eilt - bin schon im Schuppen und schau zwischenzeitlich mal ob jemand was geschrieben hat...
Gruß Andy
Letzter Beitrag
Ja klar! für ein 9 mm Loch nimmst du auch zuerst einen 5mm Bohre und dann noch nachbohren mit 4 mm!!! :+++: :+++: :hm: :+x+:
Hallo Gemeinde :wink+:
hab mal eine Frage zu den Gabelfedern von Wirth. Habe für meine Bonneville T 100 einen Satz,für einen Kasten Pilz bekommen :mrgreen: Zu den Federn lagen zwei Hülsen aus Kunststoff, sowie zwei Metallscheiben bei. Soweit kein Problem, hatte bei meinem alten Möppi ja auch die Federn getauscht.
Musste jetzt feststellen, dass die Wirth-Federn kürzer sind. Kann es sein, das zu dem normalen Hülsen, eine zweite ( ca. 3cm lang)...
Letzter Beitrag
Das sind eben die Billig Varianten. Eine Immer gleiche Feder für. Dutzende Motorradmodelle und was nicht passend wird durch Hülsen passend gemacht.
Gruß
Rainer
Hatte ich mir fast gedacht und darum auch noch nicht eingebaut :-) Der bezahlte Kasten Bier tut ja zum Glück nicht weh. :+x+:
Hallo zusammen, das Überholen der Gabel steht momentan an. Evenntuell möchte ich noch Verbesserungen, Änderungen vornehmen, weiss aber nicht was überhaupt sinnvoll ist. Es gibt wohl folgende Möglichkeiten ohne Cartridge.
-anderere Federn meistens werden Öhlins und Wirth empfohlen
-angepaßte Federn i.V. mit einstellbarer Vorspannung z.B. durch Verwendung der Thruxton Kappen,
Oder Gabel überholen und Originalfedern drinn lassen (bei leichterem...
Letzter Beitrag
Schwierig, falls es jemanden gibt, wird dann mit ca. 81% uger Wahrscheinlichkeit von einer himmelweiten Verbesserung berichtet.
Ich sehe da 2 Optionen.
Probier es aus oder machs so wie Mopedschraube sagt. Dickeres Öl für mehr Dämpfung.
Hab die Wilbers heut eingebaut, beim 2. Standrohr (li) kann ich nun nicht
mehr die Vorspannung einstellen als zuvor.
Am ersten Rohr funktioniert es wie vorher, li jetzt beim dritten Ring läuft
die Schraube leer - also die Feder drückt nicht nach.
Muß ich alles nochmal auseinander nehmen?
A schwoba Grüßle
Letzter Beitrag
Bei der Suche für Fordie bin ich auf diesen alten Fred gestoßen.