Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Gude
für Alle die auf Ihren Moppeds schon ein paar Km drauf haben, so sah der Haltestift der Bremsklötze bei mir aus.
ging aber mit einem Schweisspun… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Moin - bei der Demontage meines Hinterrade zeigt sich die Nabe - also der der Teil der Nabe der radseitig Kontakt hat mit dem Kettenblattträger nicht gerade in bestform - die Teile haben ja nur lose Kontakt und Bewegung ist nur soweit möglich, wie es die Ruckdämpfer zulassen.
Hat jemand von euch hier Erfahrung - ist das ok so? normal?
Danke und Gruß
Björn
Letzter Beitrag
Ist bei mir auch, 14000km und harte Fahrweise. Ich messe dieser Erscheinung keine weitere Bedeutung zu da beide Teile durch die Radachse zentriert und geführt sind.
Es kommt hier eben zu einer Berührung der beiden Teile. Ich bringe da immer etwas Teflonfett oder Kettenschmiere an (wenig).
Grüße ausm Allgai.... :D
Ist an der Bremszange alles OK? Bewegt sich der Schwimmsattel geschmeidig und spielfrei auf den Führungsbolzen?
Sind die Radlager OK?
Gruß
Peter
Letzter Beitrag
Die machen häufig Probleme und verziehen sich gerne.
Das kann man aber kinderleicht nachprüfen oder? Nach nur 3000km wäre das ein Garantiefall.
Wenn sie erst mal krumm sind, dann bleiben sie das unabhängig vom Tempo. Bei 100km/h müsste das besser vibrieren als bei 30km/h.