Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.230 U/min (ab BJ'21 bei 3.800 U/min)
55 PS bei 5.900 U/min (ab BJ'19 65PS bei 5.900 U/min) (ab BJ'21 65PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Wir haben der Street Twin Bj 2019 meiner Tochter nun einen Kettenöler spendiert. Die Wahl fiel auf den Mofessor der Fa. Berotec: https://berotec.de/pr… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
ich beabsichtige, meiner neuen Speed Twin einen Kettenöler zu gönnen. Fabrikatsmässig habe ich mich noch nicht festgelegt. Seit 24 Jahren fahre ich Scotty und CLS-Öler und war auch top zufrieden. 👍
Der Mofessor mit dem kleinen Behälter würde mich interessieren, über den Cobrra Nemo 2 liest man desöfteren was über nachtropfende Ölzufuhr......und das bei der Kette rechts !
Da ich mir die Platzverhältnisse noch nicht angeschaut...
Letzter Beitrag
Moin Männer,
nachdem ich bei meinen beiden anderen Mopeds CLS Kettenöler verbaut habe, habe ich mich auf Grund des beschränkten
Einbauplatzes an der Speed Twin , wie einige andere Kollegen auch, für den Mofessor von Berotec entschieden.
Dieses System benötigt recht wenig Platz und ist im Verhältnis zu anderen Kettenölern zudem noch relativ günstig.
Ich wollte euch mal meine Einbaulösung vorstellen.
Stimmen diese Forumsangaben?
Habe bemerkt das sich die Nm Angaben bei Cup: 80 Nm bei 3.230 U/min / Twin: 80 Nm bei 3.800 U/min unterscheiden ?
Ist das wirklich so?
Street Twin
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.800 U/min (ab 2016 )
55 PS (40,5 kW) bei 5.900 U/min
------------------------------------------------------
Street Cup
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.230 U/min
55 PS (40,5 kW) bei 5.900 U/min
Gruss
Letzter Beitrag
Auf der Triumph Homepage findet sich die Street Cup nicht mehr.
gibt es in Sachen Rahmen Unterschiede zwischen der Speed und Street?
Mir geht es in erster Linie um die (Anbau)Teile, wie beispielsweise der Sitzbank.
Kann ich die Sitzbank der Speed auf eine Street montieren?
ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich etwas über die Fahrsicherheit meiner Street Twin besorgt bin. Ich bezeichne mich mal als Laie und bitte vorab um Entschuldigung, falls ich die falschen Fachausdrücke benutze. Meine Street Twin (MY22, ca. 9300km) war jedes Jahr zu vorgeschriebenen Inspektion, dieses Jahr aber noch nicht.
Bei der heutigen Ausfahrt habe ich ein leises Klappern aus Richtung Lenker gehört. Ich habe dann mal...
Letzter Beitrag
Die Lenkkopfmutter hat Schlüsselweite 38 und Feingewinde. Das heißt gefühlvoll nachziehen . Aber vorher kontrollieren ob die Einstellmuttern unter der Gabelbrücke fest sind. Bei mir war auch die obere Lenkkopfmutter lose. Gab ein knackendes Geräusch beim Bremsen.