Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hänge in Nordluxemburg fest, nach dem Tanken einmal kurz „klack“ wie wenn eine Sicherung rausgeflogen wäre. Zündet nicht mehr. Sonderbarerweise geht a… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
"Some people think I'm running when I get on my bike and go, they don't know I'm at peace with the freedom of the road" - Dave Dudley
Hey Leute, ich weiß, dass Thema wurde schon durchgekaut und es gibt Spezialtipps dazu.
Aber ich bin wirklich am Ende mit meinem Latein.
Alle Kabel haben Durchgang.
Spule-Zündkabel-Kerzen-CDI sind neu.
Spannung kommt an der Spule an.
Ich hab zwar kein Oszilloskop aber die Spannung auf der Signalleitung am Stecker der Spule bricht ein, das heißt doch, ein Signal kommt an der Spule an?
Wenn ich direkt an dem Stecker der CDI das Signal der...
Letzter Beitrag
Willkommen im Club, geht ja nicht direkt um deine Mopete aber dennoch.
Empfehlung aus meiner Sicht, besorgt euch trotzdem ein Oszi, kostet echt nicht die Welt und für die Triumph eine gute Investition😂
Guten Tag
Heute hatte ich ein Zündungsproblem umgekehrt.
Als ich meine Scrambler 1200 Starten wollte, war die Batterie ziemlich leer, Licht , Anzeigen an, Motor rührt müde. Alles normal.
Ich möchte die Zündung an der Start Stop Taste ausschalten, geht nicht.
Schalte meinen Schlüssellosen Schlüssel aus, Motorradzündung bleibt an. Entferne alle Schlüssel aus dem Umfeld, nix.
Erst als ich die Batterie abgeklemmt habe erloschen die Lichter und die...
Letzter Beitrag
Thema erledigt.
Die Stecker am rechten Schalter haben sich gelöst.
Etwas Lasche Klemmtechnik bei Triumph.
Danke für die Hilfe
als Ganzjahres- und Vielfahrer ging mir das original H4-Licht schon lange auf den Sack - zu funzelig und immer die Gefahr, dass man genau dann, wenn man es nicht brauchen kann im Dunkeln steht :skept
Nun habe ich lange nach einer legalen, funktionalen, optisch und ästhetisch ansprechenden und dazu preiswerten Lösung gesucht und mich schlussendlich hierfür entschieden: Craftride C12 schwarz .
Der Einbau ist recht schnell erledigt -...
Letzter Beitrag
Genau das habe ich auch so erlebt,
dachte zuerst das Licht war aus, so bin ich erschrocken. In der Nähe ist alles dunkel beim Fernlicht. Ich werde mal sehen wie es ist wenn ich den Scheinwerfer nach unten stelle, dann ist aber wohl das Abblendlicht zu kurz. Falsch machen kann man da eigentlich nichts - und ich war nach dem Umbau beim TÜV - die haben die Einstellung für korrekt befunden.
Ich habe bei meiner Street Twin BJ 2016 den original Scheinwerfereinsatz gegen diesen LED Einsatz von Highsider getauscht.
Highsider Typ 3
Finde die Optik sehr gelungen, da sie sich im Gegensatz zu anderen Produkten, schön die die klassische Linie einfügt. Die Lichtausbeute gegenüber dem Standard ist natürlich phänomenal.
20220301_113721_.jpg
20220301_113443__.jpg
Der Einbau war mit Standlichtadapter und Stecker ziemlich plug&play....
Letzter Beitrag
Hallo Tobi,
das Argument mit dem gesehen werden kann ich gut verstehen.
Deine Lösung mit dem Adapterring für den Scheinwerfer würde mich aber schon genauer interresieren. Hast du da eventuell noch Bilder auf Lager, die mehr ins Detail gehen?
Grüße Mathias
Hi Mathias,
vom eingebauten Ring leider nicht. Nur diese hier:
IMG-20211122-WA0008.jpg
IMG-20211123-WA0000.jpg