Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 cm³ in HT-Ausführung
105 Nm bei 3.100 U/min
80 PS (59 kW) bei 6.550 U/min
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Guten Morgen, mich würde nach deinem Tipp mit den Gedore-Schlüsseln beim Ketten- spannen interessieren wie du die Hinter-Achs -Mutter losbekommst ohne… ... anmelden um den Rest dieses Beitrags zu sehen
Das Antriebskettenspiel soll nach Handbuch 25-35 mm betragen. Bei mir beträgt das Spiel nach Inspektion max. 15 mm, Wer hat nun recht der Händler oder das Buch? Wie sind eure Erfahrungen?
Grüße
Bikeopa
Letzter Beitrag
[...die Kette ist ja oben immer auf Zug belastet, durch das Beschleunigen. ...
Im Schiebebetrieb oder beim Runterschalten ist die Kette aber unten auf Zug :iii:
Hi Jolly Roger
nein, habe ich nicht geschrieben ( Lehrersmily, weil meine Smilies hier nicht mehr fünktionieren( Erstaun-Smily) , daß war Mattes :lol+:
Bei zu strammer Einstellung der Kette,werden die Lager schlagartig belastet, theoretisch bis die Kette reißt .Ob das je so große...
Keine Ahnung was im Handbuch steht... aber um die 30mm hört sich gut an.
Ich bin der Meinung lieber loser als fester... wenn sie zuviel gespannt ist gehts bei schlimmeren Bodenwellen auf die Antiebswelle.
Letzter Beitrag
...geht hier um Kette spanen- richtiges Mass vom Kettendurchhang
Hallo, kann mir bitte einer ein Tipp geben wie ich bei meiner Speedmaster die Kette Spanner, weil im Handbuch mit der Beschreibung komme ich nicht klar ich würde mich auf eine schnelle Antwort freuen. Danke.
Letzter Beitrag
Und nach dem Anziehen der Achse nochmal mit dem Zollstock bzw die Spannung gegenprüfen, das ändert sich unter Umständen nochmal.
Mein erster Post und schon ne Frage. ;-)
ich würde gerne den 7 Scheinwerfer gegen einen kleineren LED-Scheinwerfer tauschen. Allerdings hat der die Halterung unten. Gibt es dazu Umbau-Kits o.ä.? Bei Raisch hab ich nichts gefunden.
Leider ist meine T120 noch nicht da und ich kann nicht nachschauen.
Danke und schönen Gruß aus Düsseldorf
Michael
Letzter Beitrag
Hallo Zusammen,
gestern habe ich die Anbauanleitung Raisch befolgt und den Umbau zum Regler hinter dem Kühler vollzogen.
Dazu ein paar Anmerkungen. Hier im Forum wurde zB. erwähnt, dass der Regler hinter dem Kühler evtl. zu heiss werden könnte.
Ein FTH sagte mir: Vom Werk aus sind die dahinter jetzt eh verbaut und hatten deswegen noch keine Störungseingänge in der Werkstatt.
Zumindest ihm nicht bekannt!
Auch werden die Regler mit der CAN-BUS...
Muss man bei der T120 irgendwas hinsichtlich Widerstände beachten wenn ich das original Rücklicht gegen LED Rück- und Bremslicht austauschen will? Oder erkennt das die Maschine?
LG Chris
Letzter Beitrag
Hi,
wahrscheinlich gibt es einfach Unterschiede bei der baulichen Ausführung. Ist ja bei LED Blinkern nicht anders.
Ich hab aktuell das Rücklicht Eldorado von Motone auf der Werkbank zu liegen. Mal schauen wie sich das verhält.
Gruß
Stefan