Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
900 cm³ Hubraum
80 Nm bei 3.230 U/min (ab BJ'21 bei 3.800 U/min)
55 PS bei 5.900 U/min (ab BJ'19 65PS bei 5.900 U/min) (ab BJ'21 65PS bei 7.500 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Mir ist der Sattel etwas zu hoch, kann nicht mit beiden Füssen voll abstehen, sondern nur mit den Zehen. Also mach ich den Töff etwas weniger hoch. Logis, oder?
Nur: wie?
Eine Idee wäre, bei der Thrux die Gabelbeine durch solche von der Bonni zu ersetzen, weil die ja kürzer sind und die Gabel durchstossen. Dann kommt der Chlapf wohl so ca. 4 cm näher zum Boden.
Aber: ist das eine gute Idee?
Keine Ahnung, wie sich die Fahreigenschaften dann...
Letzter Beitrag
Ich komme soeben mit den Zehenspitzen auf den Boden (trotz Schuhen und tieferem Sattel).
Das Manövrieren geht aktuell nur mit Schieben und da stelle ich mich einfach etwas dämlich an...
4-5cm tiefer wäre super. Ich weiss, das ist viel.
Ich möchte die Thruxton R behalten und nicht deswegen wieder verkaufen.
Ich hatte mir schon überlegt, ob ich die Federbeine anpassen lassen muss.
Warum es mir geht, steht schon in der Überschrift.
Ich würde gerne etwas weiter nach vorne gebeugt sitzen, ohne den Lenker auszutauschen.
Der Serienenker sitzt ja in Blöcken, die ihn gegenüber der Aufnahme an der Gabelbrücke etwas nach hinten und auch sehr deutlich nach oben versetzen. Der Lenker sitzt in der serienmäßigen Aufnahme schon so hoch, als hätte man extra Riser druntergesetzt. Gibt es andere Lenkerklemmen, die den Lenker in eine...
Letzter Beitrag
....bei mir ist der Schriftzug nicht verkehrt herum
...nur ein Stück näher zu den Instrumenten
kurze Frage ins Forum
Gibt es Möglichkeiten meine Thruxton 1200 R tiefer legen zu lassen, damit ich tiefer sitze und somit besseren Bodenkontakt erhalte?
Letzter Beitrag
Moin,
Wilbers bietet zwar 20 mm kürzere Federbeine an,aber keine kürzeren Federn für die Gabel. Theoretisch müssten dann die Gabelbeine um 20 mm durchgeschoben werden, wenn die Handlichkeit vom Serientrimm beibehalten werden soll. Dabei sollte unbedingt gecheckt werden, ob bei dem gesamten Arbeitsweg der Gabel Freigang zu angrenzenden Bauteilen gewährleistet bleibt.
Heute haben wir das schöne Wetter genutzt und ausführlich Street Twin und Bonneville T100 probegefahren.
Ich hab mich sehr gewundert, dass das tatsächlich zwei ganz verschieden Motorräder sind.
Die Street Twin fand ich agil, sie hängt spontan am Gas, dreht locker flockig hoch und geht willig und sauber durch die Kurven.
Die Bonneville reagiert etwas verzögert auf Drehungen am Gasgriff und braucht gefühlt etwas höhere Drehzahlen...
Letzter Beitrag
Oder hier gibts Erfahrungen.
Sonnige Grüsse
Servus.
Jetzt von mir nicht bei der Street Twin, sondern nur bei der Speed Twin. Man müsste halt mal schauen ob es bei der Streeti genauso gut funktioniert . Sind dei verstellbaren LSL Adapter von meiner Tiger Sport und tun meiner Kniewinkel ganz gut . Ich will auch keine aufgepolsterte Bank . Das schöne daran, ich kann leicht wieder zurück rüsten. Bin ja auch drei Jahre ohne diese Dinger gefahren....
ich bekomme nächste Woche meine neue Speed Twin und möchte die Fahrerfussrasten zwecks kurzfristig aufgetretener Knieprobleme etwas tiefer legen.
Wer bietet verstellbare Fussrasten ohne übermässige Umbauarbeiten an bzw. fährt jemand von Euch einen solchen Umbau ?
Vielleicht habt Ihr einen Tipp.
Gruß Leander
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
ich bekomme nächste Woche meine neue Speed Twin und möchte die Fahrerfussrasten zwecks kurzfristig aufgetretener Knieprobleme etwas tiefer legen.
Wer bietet verstellbare Fussrasten ohne übermässige Umbauarbeiten an bzw. fährt jemand von Euch einen solchen Umbau ?
Vielleicht habt Ihr einen Tipp.
Gruß Leander
Sei doch so gut und halte Dich an die Namenskonvention von neueröffneten Themen.