Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
1.200 CM³ ENGINE in HT-Ausführung
106 Nm bei 4.000 U/min
77 PS Mbei 6.100 U/min (ab BJ'21 78 PS bei 6.100 U/min)
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Hallo zusammen,
da meine Speedmaster (21/Euro 4) noch Garantie hat, lasse ich die Ölwechsel natürlich brav in der Fachwerkstatt machen.
Beim letzten Wechsel wurde Ravenol vollsynthetisch 10W-40 verwendet. Laut Benutzerhandbuch kann man auch 10W-50
und auch halbsynthetisches Öl verwenden.
Wie sind Eure Erfahrungen oder Empfehlungen?
Ich frage, weil ich das Gefühl habe, daß die Schaltvorgänge gefühlt (bei heißem Motor) etwas hakeliger und lauter...
Letzter Beitrag
Beim Motorenöl muss man bei den Höchstleistungsmotoren von Triumph auf diese E-Kennung achten. Bei Euro 4 sollte man ein 10W-40 verwenden, bei Euro 5 ein 10W-50 und bei Euro 5+ müsste es ein 10W-55 oder 15W-55 sein. Wichtig ist die Kaltraffinade, das gibt die beste Qualitöt :+++:
Hey,
Vielleicht kann mir jemand helfen: habe einen motoscope classic an meiner Thruxton verbaut. Plug and Play von Lsl. Hat auch alles gut geklappt,NUR die Geschwindigkeitsanzeige haut irgendwie nicht ganz hin. Ich denke es liegt an der Einstellung Impwhl. Aber von 1 bis 99 durchzuprobieren kann ja nicht die Lösung sein. Hat einer von euch ähnliches gehabt oder einen Lösungsvorschlag. Ansonsten halt doch die anlernfunktion.....vielen Dank...
Letzter Beitrag
Habe im Netz dies gefunden: ImpW = Zähne Kettenrad / Zähne Ritzel x 4 = 39/15x4 = 10,4 also 10 (bei 15/39 Übersetzung), ImpE = 1 (die W zündet jede Kurbelwellenumdrehung einen Zylinder) falls dann nur die halbe Drehzahl ang . Macht das Sinn? Vielen Dank eure Hilfe
Gruß Kilian
Hallo zusammen,
eine Frage an die Elektrik-Füchse im Forum: Ich habe mir neue Blinker gekauft. Bei den Ori-Blinkern gibts ein Massekabel und ein Plus-Kabel, die neuen Blinker sind aus Metall und haben kein Massekabel. Muss ich da nun ein separates Massekabel anschließen oder reicht es, nur das Plus-Kabel anzuschließen? Bekommt der Blinker dann Masse über den Rahmen oder muss ich dann noch ein separates Massekabel am Blinker anlöten?
Was ich im...
Letzter Beitrag
Hallo zusammen,
erstmal Danke für die Tips! Hab mich dazu entschlossen, es so zu machen, wie mopedschraube es empfiehlt. An der Lampenfassung hab ich eine Stelle angeschliffen, verzinnt und dort die Ori-Kabel (Masse) angelötet. Bin jetzt schon ein gutes Stück weiter, neue Blinkerhalter für hinten aus Alu sind gebaut und werden am Sparto-Rücklicht angebracht. Den Heckfender kürze ich mit der Flex und lasse ihn schwarz lackieren, wenn ich alle...