Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
Ich habe eine Bonneville Bj. 2007 Vergaser und frage mich, ob der Originaltankdeckel eines 2015er Modells passt. Ich möchte gerne ein Logo in den Tankdeckel eingravieren und der abschliessbare bietet hierfür keinen Platz. Tankdeckel Model 2015 bekomme ich günstig.
hatte gestern auf der Autobahn eine recht unangenehme Erfahrung. Sind bei Regen unterwegs gewesen, plötzlich macht meine Thruxton (Bj. 2015, Remus Endtöpfe + Hitzeband an den Krümmern) Krach wie ein Panzer. Scheinbar ist der linke Krümmer vorne (dort, wo er mit dem Motor verschraubt ist) von jetzt auf nachher undicht gewesen, jedenfalls schießen dort eindeutig Abgase raus und dort kommt auch der Krach her.
Ich muss sie zwar eh...
Letzter Beitrag
Update: Es ist ein Garantiefall und wird kostenlos gemacht. Lag laut Händler nicht am Hitzeband, sondern meine Auspuffanlage stand unter zu großer Spannung.
Wollte Nachfragen ob jemand weiß, ob die Vergasermembran paarweise ausgetauscht werden muss oder ob das auch einzeln geht. Meine auf der linken Seite wirkt sehr porös, die rechte macht aber noch einen fitten Eindruck.
Danke.
:wink+:
Letzter Beitrag
Danke für eure Einschätzungen. Bei world of triumph.com kostet eine Originalmembran fertig mit Schieber je nach Wechselkurs zwischen 55 und 60 Euro. Da ist man mit dem Originalteil ohne gebastel wohl auf der sichereren Seite.
Gude in die runde
Kann mir einer mit der steckerbelegung von der CDI weiterhelfen?
Hatte die letzten Tage immer wieder beim starten ein Klack vernommen. Anlasser funktioniert.relais getauscht, meine Chefin hat ja auch ne Bonnie. Bleiben die zwei kabel zum anlasserrelais.diese gehen laut schaltplan zur CDI. Hab dran gewackelt, der Starter funktionierte wieder.also einen Teil des Kabel erneuert.nächsten Tag wieder das selbe Problem. Jetzt die...
Letzter Beitrag
Gude
So richtig schlauer bin ich jetzt auch noch nicht. Habe aber einen wackler an der CDI. Nach den letzten Touren hat der Starter so nach 5 oder 6 mal starten keinen Bock mehr gehabt.hab jetzt die steckerverbindung zur CDI improvisiert und mir noch ein pluskabel zum überbrücken an den anlasser gelegt. Wird schon funktionieren :+top:
Bis Donnerstag
Gruss Schwane
Habe seit gestern ein ziemlich seltsames Problem mit meiner Bonni 2014.
Die Bonni hat mittlerweile um die 25000 Km runter und bis dahin auch keine Probleme gemacht. Gestern war ich auf Ausfahrt Verwandte besuchen und fuhr anstandslos dahin. Als ich mich auf den Nachhauseweg machte, stieg ich aufs Moped, steckte den Zündschlüssel ein, drehte ihn und prompt fuhr mir die Bonni unterm Arsch weg. :roll:
Symptome: :oops:
- Wenn...
Letzter Beitrag
Soo hab den Bock (glaube ich) gefunden.
Wie es aussieht, ist tatsächlich nur das Starterrelais defekt. Wie auch immer das sein kann, hat der Umschalter vom Relais (38) Durchgang zu allen beiden Kontakten (Von Pin 3 zu Pin 5 und 4). Sozusagen kein Schalter mehr, sondern eher eine Elektrische Verbindung zu beiden Ausgängen.
Durch klopfen konnte ich das Problem temporär lösen, jedoch kehrt das Problem nach 1-2 starten zurück.
kann mir jemand sagen ob die Kupplungen der Baureihen 986 ME und 986 ME2 für eine Thruxton baugleich sind oder gibt es da Unterschiede?
Betrifft nur die Luftgekühlten Modelle!
meine Bonnie, 790ccm, Bj. 2004 macht mir Sorgen...
Im Stand und im Betrieb ist alles normal.
Beim Losfahren, also bei niedriger Drehzahl, hört man ein kurzes metallisch schleifendes Geräusch. Es verschwindet dann aber sofort mit steigender Drehzahl.
Das Geräusch ist deutlich zu hören. Verorten würde ich es beim Zylinderkopf, rechte Seite vorne...
Mein erster Gedanke: Steuerkettenspanner.
Was meint ihr?
Hat jemand einen Tipp für...
Letzter Beitrag
Glückwunsch! :+x+: :+x+: :+x+:
Ist das ungewöhliche Motorgeräusch vollständig weg ?
Gruß
Ulli
Während mehrerer Runden auf der Hausstrecke ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten.
Ein zufriedenstellendes Ergebnis!
Die nächste Tour, die auch mal weiter weg von der heimischen Werkstatt führen darf, kann jetzt kommen!
Moin,
Ist es möglich (und auch eintragbar beim TÜV) breitere Reifen auf die originalen Felgen der T100 zu ziehen? 150er hinten und 110er vorne wären klasse. Und was bringt das tatsächlich an zusätzlicher Breite. Der Grund: Optik
Geplante Bereifung: Avon oder Conti Trial & Road Attack. Habe gutes darüber gelesen. Wichtig dabei: sollen einfach guten Grip haben. Die Laufleistung ist absolut nebensächlich.
Danke Euch für alle Tips, :wink+:...
Letzter Beitrag
Technisch optimale Dimensionen für die Lufis:
110/80 vorne. 140/80 hinten. - Optimal passend für die ori Felgen. - Was der TÜV dazu sagt...
Hänge in Nordluxemburg fest, nach dem Tanken einmal kurz „klack“ wie wenn eine Sicherung rausgeflogen wäre. Zündet nicht mehr. Sonderbarerweise geht auch das Cockpit schwarz wenn Sicherung 2 eingesteckt ist. Wenn diese raus ist leichtet neutral und Öldruck Lämpchen. Scheinwerfer immer tot. Hat einer ne Idee?
Gruß
Luxton
Letzter Beitrag
Moin Ulf,
ich frage weil auf den Fotos zusätzlich zur Typenbezeichnung (FH020AA) auch noch weitere Kennzahlen (?) aufgeführt sind, Duc Panigale z.B. 3.0 041 F und bei BMW R1200GS 5.3 111 F .
Stecker sind weniger das Problem, die hat man ja ratzfatz nachkonfektioniert :wink+:
hallo
zwei fragen, vielleicht hat das einer von euch schon gemacht. ich hätte gerne das helmschloss
werde aber demnächst ein ikon federbein verbauen. passt das - mit hängen und würgen - trotzdem,
und dass will ich auch
allerdings ist am befestigungspunkt am rahmen schon ein motorsturzbügel befestigt. geht es mit bastelei trotzdem?
liebe grüße
harald
Letzter Beitrag
stimmt. rechnete allerdings nicht mit deiner raschen antwort, immerhin war es samstag mittag, danke vielmals. alle fragen beantwortet. fürs archiv: zündschloss geht, helmschloss nicht
ich möchte meinen Motogadget mini Tacho gerne direkt an die Tachowelle, bzw. deren Ausgang am Rad anschließen. Hat jemand dafür auch eine Idee?
Letzter Beitrag
Vielen Dank für die rege Diskussion und vor allem für den Hinweis auf die elektronische Tachowelle von Acewell. Das war genau was ich suchte.
Optik: Beim Motogadget mini geht es weniger um die Retrooptik. Das ist schon richtig. Mir geht es viel mehr darum, eine einfache und saubere Plug and Play - Lösung zu haben. Kein ankleben, kein Spacer usw.
Technik: Gerade hatte ich nochmal Kontakt mit Acewell - Das geht wohl nicht mit der elektronischen...
Liebe Leute,
habe heute den jährlichen Ölwechsel hinter mich gebracht und wollte der Bonnie gleich ein paar neue Irdiumkerzen spendieren. Ich weiß, viele halten
den jährlichen Kerzenwechsel und auch die Irdiumkerzen für Voodoo, aber mir geht´s gut damit.
Allerdings stellte ich fest, das keiner meiner Kerzenschlüssel passte. Auf die Kerze schon, aber mit dem SLS-Gedöns ging garnix.
Auch meine langen Gedore-Steckschlüssel bewegten sich nicht, sie...
Letzter Beitrag
Lieber claudio,
das finde ich jetzt total schön, Du, daß Du Dich so outest.
Das Motorenöl, welches ich verwende, wird von mir vor Gebrauch immer durch ein von Elfen geknüpftes Sieb aus bei Vollmond gekämmter Einhornmähne gefiltert.
Manche Menschen glauben daran nicht, aber ich habe noch nie in meinem Leben ein einziges Einhorn überfahren.
Schalom
Sebastian
hallo zusammen
habe schon lange nichts mehr neues gepostet geschweige gebastelt.
da ich an meiner thrux,Swept Back Pipes und städler töpfe fahre, hatte mich immer schon das fehlende interferenzrohr gestört.
den guten rat des jolly war da bei mir immer im Hinterkopf.
lange hats gedauert bis ich eine gebrauchte / defekte krümmeranlage einer gaserthrux bekommen habe.
danke an unser forumsmitglied cem , er hat mir das verbindungsrohr aus einer alten...
Liebe Leute,
der freundliche Triumphhändler sagte mir gestern, daß gerade gerade die luftgekühlten Bonnie - Motoren nicht tot zu kriegen wären. Ölwechselintervalle einhalten, alle 20.000 km das Ventilspiel kontrollieren, ggf. Shims runter, das soll´s gewesen sein. Also nix mit Übermaßkolben, Zylinder hohnen, Kopf neu buchsen etc. und auch nichts an der Kurbelwelle machen...
Was habt Ihr so für Laufleistungen?
Gruß Sebastian
Letzter Beitrag
...Vergaserüberholung...
Du meinst Einspritzpumpe?
Was genau wurde da gemacht?
Gruß Sebastian
Sorry, ich hatte den Thread anders verstanden und nicht nur auf die EFI-Einspritzer bezogen.
In meinem Profil ist nachzulesen, dass ich nix mit Evi hab. :mrgreen:
Nee, hab 'ne Gaser-Bonneville. Habe die Vergaser wegen Start- und Kaltlaufproblemen mal komplett zerlegen lassen, beide, reinigen, neu einstellen, auch die Choke-Unit, eine...
Hallo an die Spezialisten!
Habe bei meiner Werkstatt das SLS Kit von Rainer eingebaut. Erstmal bin ich begeistert, dass das Patschen in Verbindung mit den NH 105 nun nicht mehr bei Gasrücknahme verstummt ist, macht das einfahren in Ortschaften wesentlich entspannter (vorher hab ich immer die Kupplung gezogen, um das Patschen zu vermeiden).
Leider haben sich seitdem die Standgas-Eigenschaften erheblich verschlechtert, Drehzahl senkt sich von...
Letzter Beitrag
Moin moin
Hab das Problem mit dem unregelmäßigen Standgas auch. Ob es am entfernten SLS liegt kann ich nicht sagen.
Bei einem Vergaser hätte ich diesen/diese auch schon zerlegt und gereinigt. Jedoch bei meiner EFi bin ich da auch ein wenig ratlos.
Wenn sie kalt ist springt sie sofort an und tourt sauber auf 1000 um.
Im warmen Zustand sieht es jedoch anders aus. An die Kreuzung gefahren braucht sie sie eine Weile um sich von 1400um auf die 1100...
Hi,
hat jemand Erfahrung mit den LSL Lenkerversetzungsbloecken, 25mm in der Hoehe, und 16mm zum Fahrer hin?
Mir tut da oefters mal die Hals/oberer Rueckenmuskulatur einen Streich spielen, moechte den Lenker naeher an mir haben, wenn es geht ohne Zuege zu verlegen/ersetzen. Hat jemand Erfahrung?
Cheers Mikk
Hallo, wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte :D
Ich möchte neue Blinker an meine Thruxton (Bj. 2013) anbauen. Die neuen Blinker haben Halogenlämpchen drin mit 21Watt Leistungsaufnahme je Blinker.
Original sind Blinker mit 10Watt Lampen verbaut.
Verkraftet das originale Blinkerrelais diese Mehrleistung (je Seite sind das immerhin zusätzlich 22Watt) oder soll ich ein neues Blinkerrelais verwenden?
Falls ja, habt ihr mir einen Tipp,...
Letzter Beitrag
Hey Leute,
will ich mal die alten Beiträge rauskramen :wink+:
...
Wie sieht es aus wenn ich vorne LED Blinker verbauen möchte, allerdings hinten noch 21W Lämpchen habe, funktioniert das, oder muss ich wenn alles auf LED umbauen?
So genug Fragen für heute :oops:
@ToGar:
Ich habe an meiner 2008er Thruxton jeweils zwei LED und zwei 21W Halogenlampen dran.
Funktioniert seit 3 Jahren ohne Beanstandung :D
Auch das Thruxton-Forum lebt offensichtlich von Wiederholungen... :$-$:
Bisher gefahrene Reifen seit Neukauf 2008 EFI Speichen-Bonnie
Ori-Metzeler 130/80-17 & 100/90-19
TrailAttack 130/80-17 & 100/90-19
TrailAttack 140/80-17 & 110/80-19
TrailAttack 150/70-17 & 110/80-19
TrailAttack 130/80-17 & 100/90-19 (Wieder zurück auf O-Breite)
TrailAttack 130/80-17 & SportAttack 120/70-17 (Umrüstung auf 17x3.5 VoRa)
TrailAttack 130/80-17 & Pilot Active...
Letzter Beitrag
Hallo Ihr Lieben,
Hier ein kleiner Zwischenbericht, nach 3000km mit den KTC70:
Verschleiß: Vorne 1mm (neu 7,5 jetzt 6,5), hinten 3mm (neu 10,5 jetzt 7,5)
Keine Sägezahnbildung (bin normalerweise im Blümchenpflückermodus unterwegs)
Trockene Straße: perfekt
Nasse Straße: OK (bei vorsichtiger Fahrweise, wie erwähnt, Blümchen und so. :wink: )
Schotter, feuchte Wiese usw.: OK
Als zu laut empfinde ich sie nicht.
Vom Luftdruck her, mache vorne 2,2...
ich möchte meine originale Auspuffanlage für meine ´11er Scram endlich gegen eine 2-1 austauschen.
Nur habe ich keinen Bock auf Krach. :-) Welche Anlage würdet Ihr mir dann empfehlen?
Die von ZARD wurden nach meinen Recherchen meist als etwas lauter beschrieben, während die (leider
ohne E) 2-1 Arrow angeblich relativ leise sein sollen. Was stimmt nun bzw. welche, hier auch noch nicht
genannte, Anlage würdet ihr mir empfehlen?
Viele...
Letzter Beitrag
Hallo,
ich fahre die Arrow 2-1 auf meiner 14er Scrambler. Sie ist mit DB-Eater für den Fahrer leise (Integralhelm) und auch so sozialverträglich. Ohne DB-Eater bekommst Du nach kurzer Zeit Kopfschmerzen, da die Anlage dann extrem laut ist. (Man kann davon gut einen Eindruck bekommen auf einem YouTube Video von Moto Geo oder einem ebensolchen von Raisch).
jetzt habe ich ein wenig im Forum gestöbert und bin immer wieder über Aussagen gestolpert wie 110er vorne und 140er/150er hinten auf originalen Behr Speichenfelgen! Habe ich das nun richtig verstanden? Könnte ich ohne Probleme diese Reifengrößen auf meiner '06er Vergaser Thrux montieren, damit zum TÜV und eintragen lassen? Oder kommt es auch auf den Prüfer an? Braucht man irgendwelche Freigaben vom Hersteller oder Scheinkopie...
Letzter Beitrag
Conti Road Attack 3 aufziehen:
Reifenfreigabe scheint es für den aber noch nicht zu geben.
bevor ich die Stecker kaputt mache frage ich lieber mal.
Wo sitzt die Rastnase bei den vorderen Blinkersteckern (Kabelbaumseite)?
Wie bekomme ich den Steckkontakt raus?
Verlege gerade Regler und Zündschloss. Der Thai der den Kabelbaum gebaut hat, hat leider einen Knoten eingebaut. Damit bekomme ich die Stränge der einzelnen Elektrikkompone nten nicht seperiert. Geht nur wenn ich die Steckkontakte Blinker aus dem Gehäuse bekomme.
Gruss...
Letzter Beitrag
Männlein (fett mit Ummantelung) kannst Du kontaktseitig durch Reindrücken eines sehr, sehr feinen Stiftes auseinandernehmen.
Der Stift muss neben dem Kontaktstift vorbei reingedrückt werden.
Das Gegenstück konnte ich von der Litzenseite her durch Reindrücken einer sehr schmalen Spitz-Ahle entkoppeln.
Wie bekomme ich den Tassenstössel runtergedrückt um das Einstellplättchen zu tauschen? Gibt es da einen Niedrrhalter? Kann ich mir den selbst bauen? Hat jemand eine Zeichnung?
Gruss
Peter
Letzter Beitrag
Liege ich richtig, dass das Ventilspiel bei den Twins generell größer wird?
Wenn ja, woran liegts?
Aber bitte, das habe ich doch bereits beantwortet ... :$-$: :oops:
Liebe Freunde,
in meinem Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) ist bei den Reifegrößen vorn 100/90-19 57 H und hinten 130/80-17 65H vermerkt.
Meines Wissens nach steht der Buchstabe H für Reifen, die bis zu einer Geschwindigkeit bis 210 km/h zugelassen sind.
Nun habe ich meine Karre noch nie ausgefahren, denke aber, daß sie diese Geschwindigkeit nicht wirklich erreicht, außer im freien Fall.
Könnte da ein Irrtum vorliegen? Diese H...
Letzter Beitrag
Hallo,
da deine Bonnie vor 5/2009 gebaut ist, gilt noch der Toleranzzuschlag von ca. 8 km/h .Bei T Reifen wären das 190km/h - 8 km/h ~ 182 km/h.
Maßgebend ist Vmax die in der ZB1 under T steht. Falls da ein Wert kleiner als 182 km/h steht düftest du auch ein T-Reifen fahren. Bei PKW gibt es auch U-Reifen (200 km/h) Hab ich aber beim Motorrad noch nie gesehen.
Gruß
Ulli
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.