Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle.
Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler,
Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Wohl das größte deutschsprachige Forum für die Modern Classic Reihe von Triumph.
Alles rund um die Triumph Modern Classic Modelle. Das Forum für die New Bonneville Baureihen ab BJ 2001. Triumph Bonneville, Thruxton, Scrambler, Bobber, Speed Twin, Street Scrambler, Street Twin, Street Cup, America und Speedmaster.
Technische Fragen, Antworten und Hinweise zu den Modellen mit 790cm³ und 865cm³
Forumsregeln
Vorweg 5 wichtige Regeln VOR Themeneröffnung in der Technikecke:
1. Nur Beiträge welche direkten Bezug auf die entsprechende Modelltechnik haben. Auch keine "wer hat was für Erfahrungen". Das kommt in "Allgemeines".
2. Zuerst über Suchfunktion schauen, ob bereits ein Thema dazu existiert (in 99% der Fälle ist das so).
3. Keine Plauderei oder Diskussionen, Erfahrungs-Nachfragen, keine Reifenfragen (gibts woanders).
4. Beim Thema bleiben, keine Off-Topics, sachlich bleiben (sparsamer Smiley-Umgang).
5. Richtiges Unterforum wählen. Unterscheidung zwischen wasser- und luftgekühlten Modellen beachten.
ich hoffe ich mache hier nicht den 100000ten Reifen-Thread auf.
Die Reifen and der T100 EFI sind schon sehr abgefahren und nun müssen neue Schlappen drauf. Zudem sollten die neuen Reifen auch meine geplante Norwegentour überstehen.
Ich kann mich gerade nicht so richtig entscheiden. Meine Favoriten momentan:
Conti TrailAttack2
Metzeler Tourance Next
(Karoo 3)
Den Karoo habe ich eigentlich schon aussortiert, da für mich eventuell der...
Letzter Beitrag
Ich hab mal ein paar Tests angeschaut und bin auf den
Scorpion Trail II von Pirelli gestoßen
Auf der Homepage fand ich eine Freigabe, deren EG-BE-Nummer nicht mit meiner im Brief übereinstimmte.
(Triumph Boneville T100 Bj 2011
Das Modell ist 986 MF, die EG-BE e11*2002/24*0609*04)
Ich hab bei Pirelli nachgefragt und Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Gerne stellen wir Ihnen die Freigabe im Anhang der...
ich habe schon seid einer Weile den Luftfilter von K&N für meine Thruxton rumliegen. Nun kam ich letztens dazu ihn einzubauen. Schon beim reinschieben des neuen Filters ist mir aufgefallen, dass dieser nicht so weit reinzuschieben ist wie der Originale :flop: . Nach dem montieren der originalen Lufthutze, habe ich skeptisch überprüft ob sie wirklich rundrum abdichtet. Mit laufendem Motor und einer Rauchquelle...
Letzter Beitrag
Hallo Rainer
davon habe ich auch schon gehört. Nur wie sieht es dann eigentlich mit der Garantie aus? Ist das Ummappen damit verträglich oder eher problematisch?
Hallo Leute
Bin zwar noch nich lange hier hab aber gleich ne Frage an die Speedmaster und America Fahrer im Forum.
Hat jmd die Hagon Classic Dämpfer am Bike und kann mir was zur Tieferlegung sagen ich würde meine Speedy gerne 40mm tiefer legen weiß aber ehrlich gesagt nicht ob ich dann gefahr laufe das der Reifen schleift bei Sozius Betrieb? :fra:
Vielen Dank im Voraus
Letzter Beitrag
Kann mir zufällig jmd sagen wie groß die Maße der Augen oben und unten und die Länge der Originaldämpfer sind? Ich find im Internet leider nichts da ich nicht Zuhause bin kann ich leider auch nich umd messen :-)
ich wollte einmal fragen, ob jemand von euch schon mal michelin pilot activ in den größen 140 und 110 auf die standardfeigen, hat aufziehen lassen?
ich habe leider keine Reifenfreigabe bzw Unbedenklichkeitsbescheinigung von michelin gefunden.
Falls jemand von euch eine hat, wäre ich sehr dankbar :-)
gruß
Letzter Beitrag
moin leute,
danke für die vielen antworten und Erfahrungsberichte.
ich habe nun einen Termin bei Triumph Hamburg für eine Einzelabnahme, da TÜV Hanse bis einschließlich Juli ausgebucht war.
Wie auch immer Sie den Prüfer dahin locken ist mir wurst, solange jeder dabei glücklich ist :mrgreen:
Das der Reifen schlecht ist kann ich nicht beurteilen, da ich gestern damit gefahren bin, sowohl im Platzregen als auch Sonnig auf der Autobahn ;)
Um mal...
ich spiele mit dem Gedanken meiner Bonnie die LSL Tour Stummel zu verpassen.
Wie mir das ganze dann Fahrtechnisch liegt - kann ich leider noch nicht abschätzen.
Aber mich würde im Vorfeld schon einmal interessieren ob das ergonomisch mit den
original Fußrasten überhaupt Sinn macht? Oder sind für eine gute Sitzposition die
Rasten zwingend nach hinten zu versetzen?
Danke für Eure Tips...
Gruss - Harald
Letzter Beitrag
Hi Jungs,
ich spiele mit dem Gedanken meiner Bonnie die LSL Tour Stummel zu verpassen.
Wie mir das ganze dann Fahrtechnisch liegt - kann ich leider noch nicht abschätzen.
Aber mich würde im Vorfeld schon einmal interessieren ob das ergonomisch mit den
original Fußrasten überhaupt Sinn macht? Oder sind für eine gute Sitzposition die
Rasten zwingend nach hinten zu versetzen?
ich habe mir letztens meine Fussrastenanlage näher angeschaut und glaube, dass die an meiner Bonnie angebaute Fussrastenanlage nicht dem Original entspricht.
Leider habe ich bisher kaum verwendbare Bilder der originalen Fussrasten gefunden. Siehe Bilder...
FR_links_1
FR_rechts_1
FR_rechts_2
FR von oben
Liege ich damit richtig, dass es so nicht aussehen sollte?
Die Fussrasten wurden wohl etwas vor oder runter...
Letzter Beitrag
Die brauchste nicht unbedingt,sxhleift eh nur auf dem Asphalt
Da hat er recht, der bandit! :mrgreen:
Fussraspel by Matthias Delay , auf Flickr
Gruss
Delay
Hat sich jemand von euch mal die Mühe gemacht und die Sharks nachgestopft? Habe bei meinen früheren ESD öfters mal die Nieten ausgebohrt und die Teile neu bestopft. Hab heute mal die DB Killer rausgenommen um die Endplatten aufzubohren und da kam mir schon einiges an Wolle entgegen. Kann man sie nachstopfen oder brauch ich das garnicht erst anfangen?
Nieten raus, Endkappen ab, nachgestopft und neue Edelstahlnieten wieder drauf ist ja im...
Letzter Beitrag
Hallo
Danke für eure Antwort :+top:
Habe bei mir die Endkappen der DB Killer nun bearbeitet damit die Fuhre nun besser atmen kann. Lautstärketechnisch ist alles im angenehmen Rahmen.
Will daher , wenn sich das ändert, mit dem stopfen entgegen wirken.
Aber da hab ich wohl noch Zeit :-) sind erst 800km drauf. Dachte wirklich die Füllung ist schneller weg.
Gibt es bei der Thruxton irgendwelche Leiden bezüglich der Hinterradbremse? Musste feststellen dass meine rupft oder ruckelt, weiß nicht wie ich es beschreiben soll. Sagen wir ungleichmäßiger Bremsdruck. Kann dies eventuell nur an den Belägen liegen oder auch möglicherweise Scheibe oder Bremspumpe? Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank!
Letzter Beitrag
Danke Rainer, habe die Bremse kontrolliert und alles passt, eventuell liegt es an der hinteren Scheibe dass diese irgendwie unwillig ist. Von Hebel über Leitung bis hin zu Kolben funzt alles super. Vielleicht bin ich ich auch nur etwas über empfindlich und alles ist normal. Aber bei Bremserei und Fahrwerk bin ich einfach heikel und es muss alles einfach maximal super sein. Da steht beim Fahrwerk noch ein langer Weg, oder besser eine große...
Moin,
ich habe da mal eine Frage.
Ich habe meine T100 vor einigen Jahren gekauft mit einer bereits angebauten Arrow 2in1 Anlage.
Der Händler hätte sie mir nicht anders verkauft, die Originalanlage habe ich natürlich dazu
bekommen und liegt in der der Werkstatt.
Die Anlage ist im Brief nicht eingetragen, das erste mal TÜV in Deutschland ist mit Nachfrage: Was ist denn das für eine Tüte ,
klargegangen, weil am Endrohr Triumph draufsteht, scheint...
Letzter Beitrag
Hallo Wende,
Ich habe mir vor 4 Wochen eine gebrauchte Scrambler EFI 2013 gekauft. Bei mir ist eine Arrow 2 in 1 verbaut und die ist in den Papieren eingetragen. ? Vielleicht hatte der Vorbesitzer Glück beim TÜV Mann ,keine Ahnung aber einen Versuch oder Anfrage wäre es ja wert.
Gruss Christian
hat einer von den Spezialisten zufällig noch ein Foto wie die scharfen Nockenwellen (aus der 790er) eingebaut aussehen :fra: :fra:
Vor der Ventileinstellung hat der blöde Kaufmann natürlich vergessen dies entsprechend zu dokumentieren +>>+ +>>+ +>>+ :lol+:
Vielen Dank schon mal, will endlich wieder fahren :wink:
Micha
Letzter Beitrag
Moin,
Bis gestern lief sie doch noch nicht richtig :( Verbrauch über 8 l und unter 5.500 ging gar nicht viel :( Da hätte mich jedes zweite Mofa an der Ampel stehen lassen :wink: heute noch mal dran gewesen und beide Nocken noch mal um einen Zahn verstellt. Jetzt geht Sie wieder wie die SAU :rf: :rf: :rf: :rf: :rf: :rf:
Danke Arthur und Nutman :+top: :+top: :+top: , also alles klar zum FT :D
habe zu Öldrucksensor, Ölsensor etc. nicht die gewünschten Suchergebnisse hier und bei Google gefunden. Seit heute leuchtet bei mir die Ölkontrollampe. Vergaser-Scrambler Bj. 2006. Nach dem Start ist die Lampe kurz aus, glimmt dann aber los. Natürlich habe ich genug Öl drin. Der Motor klappert/rasselt auch nicht und hat erst 14000km runter. Ich habe leider kein Reparaturhandbuch zur Hand. Ist der Öldrucksensor das Teil...
Letzter Beitrag
Ich habe durch Umbauarbeiten keine Gummi mehr und glaube das ist besser so! Mehr als nass kann der Schalter ja nicht werden und trocknet dann zumindest leichter/schneller.
Kurzfristige Funktionsstörung löst ja nix Dramatisches aus.
Leider habe ich auch eine schlechte Nachricht: bei meiner altern Vergaser-T100 leuchtete das rote Licht erst bei Öldruck=null auf. Viele hundert Km bei Öldruck=sehr niedrig hat im Kurbelwellenlager einen...
Hallo Zusammen,
habe eine 2004er Bonnie zur Pflege bekommen und muss ein paar Teile tauschen.
Weiss jemand, ob ich den Schalldämpfer der 2012er T100 an meine 2004er einbauen kann?
VG
Zwar über den Winter etwas Leistung oben (3PS bei 7000 U/Min) und unten (5NM) verloren, in der Mitte ein klein wenig gewonnen,
aber die miese Delle zwischen 4000 und 5000 U/Min ist endlich weg. Viel harmonischer.
Maßnahme: Ori Auspff statt Zard 2-1 (mit db killer) und kleinere 124er HD. Sonst:
- Ori Vergaser
- keine Kopfbearbeitung
- 790ccm
So kann es bleiben. Und im Gegensatz zur Street Twin zieht die Kiste bis 130 im dritten Gang...
wie immer wenn ich was selber an der Elektrik fummel geht hinterher nix mehr :cry:
Hab heut meine neue Blinkerhalterung montiert und dabei die Blinker am Stecker im Lampentopf getrennt, danach wieder alles schön zusammengebastelt, auch die Pole richtig wieder angeklemmt.
Zündung ein, Spannung...... war klar vorne blinkt nix. Keiner von beiden. Hintere Blinker alles ganz normal.
Sicherung schliess ich mal aus, sonst wär ja...
Letzter Beitrag
so, Blinkerprobtem ist gelöst. Die Fassungen waren nicht aus den Blinkern zu bekommen egal ob mit WD40 oder Werkzeug, das war dermassen verbacken weil die Dinger halt auch gern voll Wasser laufen und waren am Schluss komplett durch.
Dank Rainer und Söhnen hatte ich aber in 2 Tagen ein Paar neue Blinker und sogar das Angebot des Reklamationsversuchs der alten Blinker.
Neue Blinker verkabelt angebaut und siehe da, es blinkt wieder.
an alle Street Twin und T120 Besitzer, Triumph hat eine Rückrufaktion wegen einen falsch verlegten Antennenkabel der Wegfahrsperre aus gegeben. Das Kabel kann sich zwischen Zündschloß und Rahmen einklemmen und die Steuereinheit zerschießen.
Repair Code 99529, Fault Code 020740929.
LG
Thomas
Letzter Beitrag
und ich dachte Triumph hätte aus den vielen Rückrufen bei der Explorer etwas
gelernt
Für die T 120 listet der Zubehörkatalog von Triumph auch eine Cruise Control und zwar in 2 Varianten (mit/ohne DRL). Wie darf man das denn verstehen? Ich kenne DRL nur als engl. Abk. f. Tagfahrl. und mir fehlt die Phantasie, was das eine mit dem anderen zu tun hat und, so weit ich weiß, hat die T120 doch ohnehin immer Tagfahrlicht. Wer weiß mehr?
Gruß, Heinz
Letzter Beitrag
O.K. , das mit den Preisen habe ich nicht gesehen, es bleibt trotzdem die Frage, was das Ganze mit dem Tagfahrlicht zu tun hat ist in dem Tempomatpaket möglicherweise auch eine neue linke Schaltereinheit enthalten und deshalb müssen Sie wissen, ob es ein Modell mit oder ohne Tagfahrlicht ist, weil man dort ja den Schalter für den Wechsel von Tagfahrlicht auf Abblendlicht hat? Nur so als Idee.
Ich bin noch nie ein Motorrad mit Tempomat gefahren....
die erste Frühjahrsfahrt lief gestern nach 3maliger Starterknopfbetätigung sehr gut an, jedoch scheint die Thrux über den Winter eine Art Schluckauf im Standgas und Schiebebetrieb im Schritttempo entwickelt zu haben - tauchte gestern 3-4 mal bei insgesamt 3h Fahrt auf, sowohl bei kaltem wie auch bei warmem Motor. Ich schätze mal, dass sie irgendwo Falschluft zieht. Habt ihr Tipps, wonach man als erstes kucken sollte? Die Nippel...
Letzter Beitrag
OK! Merci! :+++:
Werd ich bei der Tiger antesten, wenn die wieder zusammengeschraubt ist.
Die hüstelt auch manchmal, nach langer Standzeit. :wink:
ich hatte heute mit meiner neuen/gebrauchten Thruxton ein seltsames Erlebnis.
Kurz vorweg, die Suchfunktion hat nix ausgespuckt. Und Lenkerschlackern oder unruhiges Vorderrad trifft es nicht ganz.
Bei zügigen langen kurven fängt das Heck wie wild an zu bocken. Hab dann sofort die Fahrt abgebrochen und hatte den Verdacht der Unwucht. Also zum bekannten Reifenhändler und kontrollieren lassen. Die Räder waren gut. Danach ist mir...
Hat jemand eine optimierte Map für eine Scrambler mit Zard Flat?
Keine Modifikation am Einlass und original Ritzel.
A/F Tabelle habe ich auf 13:1 mit AU Fenster umgeschrieben.
Oder einen Tipp für Zündungs Map bei der Scram?
Bitte keine Antworten wie das hat Rainer oder das kostet
ist mir alles klar und ich will auch nichts kostenlos.
Suche wie gesagt eine optimierte Einstellung - nicht nach dem Tunigwunder :D
Will jetzt auch kein anderes...
Letzter Beitrag
Rainer,
ich schreib dir ne email.
muss eh noch was bestellen.
habe nach dem Technikseminar gerade Spaß mich zur Ablenkung mit Tune Ecu zu beschäftigen.
bin etwas viel am arbeiten und schaff garde fast nichts privates ...nicht mal zur Post zu fahren.
bin heute ne Runde mit der selbst erstellten 13:1 A/F Tabelle gefahren :mrgreen:
war schon mal besser als die original Magermischung oder es war die Dichte der Luft bei 5 Grad :D
Wie verspanne ich das Antriebszahnrad auf der Nockenwelle? (Einlass).
Habs zum Shim-Wechsel ausbauen müssen.
Zum arretieren ne 4mm Schraube genommen.
Nun weiß ich wozu es ein Triumph Spezialwerkzeug bzw. Bolzen gibt. :evil+: :evil+:
Elvis
Letzter Beitrag
Die SuFu hilft:
- Gustavsohn (oder ähnlich)
- Q-Bike Hamburg
Du kannst das auch ohne Spez.Werkzeug machen.
Aber dann ist Know-How gefragt.
Im Zweifel mit WSHB.
Hallo,
habe ja seit September 2014 mein Thruxton mit 0 km gekauft.
Seit dem habe ich 4900 km abgespult.
Folgende Sachen sind jetzt aufgetreten:
-linke Seite Endtopf klapperte nach 2400 km --> auf Garantie getauscht
-linke Seite Endtopf klappert wieder --> Werkstatttermin am 01.06.2015
Nach dem Starten regelt sich die Leerlaufdrehzahl schlecht ein und mein Töff knallt beim Abtouren extrem.
Leistung ist immer da nur manchmal verschluckt sie...
Letzter Beitrag
Da liegt leider der Hase im Pfeffer, das Garantieversprechen bezieht sich nur auf das Original ERST-Teil, dessen Leistung wurde für die Garantiezeit versprochen und durch mehrmaliges Austauschen des defekten Topfes auch eingehalten. Nach Ablauf der Garantiezeit gibt es keine Leistung mehr, Ende.
Danke für die Aufklärung.
Das wird meine nächste Kaufentscheidung sicher irgendwie beeinflussen.
Hallo an Alle,
meine T100 hatte bereits beim Kauf die Tüten den Lufi und das Rexxer-mapping eingebaut. Angeblich soll sie deshalb ja 79 PS haben, im Brief stehen aber natürlich noch die 50 kW/68PS und so fühlt sie sich irgendwie auch an. Stört mich aber auch nicht, für mich Weichei ist sie flott genug. Allerdings bin ich erst 2 x damit gefahren (Mistwetter und zu viel Arbeit :evil+: ). Nach der 2. Ausfahrt war sie schön warm, stand dann für ca....
Letzter Beitrag
Hallo Jo69,
hast schon recht, dass ich da rumnöle :oops: . Is halt wegen den schlechten Erfahrungen der Vergangenheit (Austin, Rover) die ich selber machen durfte. Gekauft habe ich meine Bonnie sogar ohne Probefahrt (war abgemeldet), weil sie halt bildschön im klassischen Stil ist.
Ich gelobe Besserung und fahre jetzt mal einfach damit durch die Welt.
Man sieht sich hoffentlich mal :wink+:
Christoph
Hallo,
Ich hab bei meiner Thruxton EFI 2009, einen höheren Lenker verbaut.
Gas,- und Kupplungszug passen jetzt nur mit Not.
Passen die Züge von der Bonneville oder vom Scrambler, und welches Baujahr?
Danke
Gruß Bullyy
Letzter Beitrag
Hallo groppler
hab den superbike lenker vom rainer drauf und natürlich den gaszug nach rechts verlegt und von
kupplungszughalterung abgenommen, aber das zwickt trotzdem a bisserl vor allem beim kupplungszug,
gefühlt geht die kupplung jetzt auch strenger und ich werde jetzt nach einer saison
auf die längeren züge der bonneville wechseln, vielleicht probier ich auch die lenkerriser (erhöhung)
noch, dann hab ich bald statt einen cafe racer einen...
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.